Das ist mal eine Breitling, die mir ausnahmsweise gefällt. Nur mit dem Band werde ich nicht ganz warm. Am Lederband wohl eine wahre Schönheit. Glückwunsch.Wo liegt denn der Listenpreis?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Transocean Chrono
-
05.10.2011, 22:36 #1
Transocean Chrono
Seit zwei Wochen darf ich den Transocean Chrono von Breitling mein Eigen nennen. Da die Uhr nicht typisch Breitling ist (zumindest nicht für das Breitling der letzten Jahrzehnte) dachte ich mir, dass eine kleine Vorstellung nicht falsch ist. Direkt zu den (leider eher mässigen) Bildern.
Das ZB ist live noch mal deutlich schöner und die Uhr an sich einfach eine Wucht.
Das Breitling Manufakturwerk B01, welches in ihr tickt, verrichtet seine Dienste bis anhin sehr vorbildlich, auch zum Anschauen ists eine wahre Freude.
Für mein Handgelenk sicher eher am oberen Ende des Tragbaren, aber who cares.
Mehr Infos zur Uhr gibts hier.
-
05.10.2011, 22:40 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.10.2011, 22:46 #3
Die Uhr sieht klasse aus! Manche stören sich am Datum, weil es etwas in die Harmonie des Zifferblatts eingreift, ich finde es nicht so schlimm. Aber der Durchmesser ist doch mit deutlich über 40 mm erheblich. Schade, dass es die Uhr nicht ein klein wenig kleiner gibt.
77 Grüße!
Gerhard
-
05.10.2011, 22:51 #4
Guido, Danke
Listenpreis für D kann ich Dir leider nicht sagen, in der Schweiz kostet sie Liste 7'860 CHF.
Mir wären 40mm oder gar 39mm auch lieber gewesen, aber ich bin Breitling schon dankbar, dass sie mal eine schöne (no offense), klassische Uhr gebaut haben
Am Datum stör ich mich auch überhaupt nicht, ist ja doch ganz praktisch und das ZB finde ich so wies ist perfekt.
Schön sind auch die vielen kleinen Details, wie zB die konzentrische Kreise im inneren Teil der Totalisatoren. Dieser ist übrigens leicht nach unten versetzt.Geändert von Nicolas (05.10.2011 um 22:55 Uhr)
-
05.10.2011, 22:59 #5ehemaliges mitgliedGast
Danke für die Info, Nicolas.
-
06.10.2011, 09:11 #6
schaut wirklich toll aus
aber Grösse und Preis ... sind wohl der Tribut ans hier und heute
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.10.2011, 11:37 #7
Breitling kann ja doch schöne Uhren bauen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
06.10.2011, 11:45 #8
Danke
Wum, ja der Preis ist schon nicht ganz ohne... Wenn man jedoch mit Manufaktur-Chronos von anderen Marken vergleicht, dann relativiert sich das wieder.
-
06.10.2011, 23:42 #9
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.446
Glückwunsch, sieht toll aus
Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
07.10.2011, 08:07 #10
Hi Nicolas,
meinen herzlichen Glückwunsch zum Transocean Chronographen. Wie ich sehe hast Du die unlimitierte Version (zu erkennen an den schwarzen Totalisatoren), die im Gegensatz zur unlimitierten Version des Navitimer 01 aber weiterhin über einen Saphirglasboden verfügt.
Vor 4 Wochen stand ich auch vor der Entscheidung einen Transocean Chronographen (limitiert mit durchgehend silbernem Zifferblatt) oder einen limitierten Navitimer 01 zu kaufen. Nachdem ich beide an meinem etwas unterdimensionierten Arm ausprobiert habe, fiel die Entscheidung aber zugunsten des Navitimer 01 LE. Die Transocean wirkte an meinem Arm aufgrund des im Vergleich zum Navitimer großflächiger wirkenden Zifferblattes, sowie der dickeren und längeren Anstoßhörner wesentlich größer als der Navitimer, obwohl beide den gleichen Durchmesser (43 mm) aufweisen.
Hier zum Vergleich mit Deinem Transocean Chrono mein Navitimer 01 LE:
Noch eine kleine Nachbemerkung zum Kaliber 01: Die wenigsten wissen wahrscheinlich, daß das Rolex-Kaliber 4130 (Daytona) und das Breitling-Kaliber 01 die gleichen Väter hat. Mitte der 2000er Jahre hat Breitling zwei maßgebliche Konstrukteure (J.G. und C.J.) des Kalibers 4130 von Rolex abgeworben und die beiden haben dann bei Breitling das Kaliber 01 entwickelt. Obwohl die Grundkonzeption der Kaliber unterschiedlich ist, so gibt es doch gewisse Parallelen zwischen 01 und 4130 (Gangreserve, direkte Kopplung zwischen Minuten- und Stundenzähler, etc.). Der mit minimalstem Einstellungsaufand exakt funktionierende Nullstellungmechanismus des 01 ist hingegen ein komplette Neuentwickung und auch Bestandteil eines Breitling-Patentes in dem J.G und C.J. als Erfinder genannt werden. Beide sind übrigens aus ihrer Zeit bei Rolex auch in einigen Rolex-Patenten als Erfinder genannt.
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Transocean Chronographen, so wie ich ihn mit meinem Navitimer 01 LE (aber natürlich auch mit meiner Daytona Kaliber 4130) habe.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
07.10.2011, 11:58 #11
Unglaublich, was Du jeweils für Hintergrundinfos hast, vielen Dank dafür Matthias!
Wie Du richtig erkannt hast, ist meine Version nicht limitiert. Für mich ist diese ZB Variante jedoch die schönste (das schwarze ZB mit weissen Tots ist auch nicht schlecht, schwarze ZB hatte ich jedoch schon drei).
Was mich zu Beginn etwas irritierte: Da ich bis jetzt nur Rolex oder Handaufzüge hatte, war ich mich nicht gewohnt, dass je nach Bewegung den Rotor etwas hört. Mittlerweile stört es mich aber nicht mehr im Geringsten.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an Deiner Uhr!
-
19.10.2011, 11:39 #12
Wunderschöner Chrono - meinen Glückwunsch dazu!
Habe mich auch total darin verguckt, insbesondere die limitierte Version mit schwarzem Blatt und hellen Totalisatoren, und dann am Milanaise-Band.
Leider habe ich momentan kein passendes Angebot zu diesem Modell gefunden.
Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Konzi die limitierte Version mit hellem Zifferblatt am braunen Lederband anprobiert. Diese ist noch zurückhaltender und wirkt sehr klassisch. Gefällt mir auch sehr gut, denn sie hat so ein gewisse "Etwas". Nachdem ich jetzt die Bilder von Deiner gesehen habe, Nicolas, kann ich mich gar nicht mehr entscheiden, denn die gefällt mir auch sehr gut. Ursprünglich hieß es ja, dass die nicht limitierten keinen Glasboden bekommen sollten, was offensichtlich dann doch wieder verworfen wurde.
Weiß jemand, welche Unterschiede es noch zwischen den limitierten und unlimitierten Varianten gibt, außer der unterschiedlichen Farbe der Totalisatoren?
Sind die limitierten im Preis höher?
Mein Konzi hat als UVP bei der limitierten mit Lederarmband 6.300 Taler aufgerufen, habe sie aber auch schon für 5.600 beim Grauen gesehen.Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
-
19.10.2011, 13:12 #13
-
16.11.2011, 23:40 #14
Some new pics:
Fangen die Uhr IMHO deutlich besser auf als meine ersten Bilder
(Ja, die Bilder sind alle ziemlich gleich)
Bekomme für keine andere Uhr soviele Komplimente wie für diese...
-
17.11.2011, 06:39 #15
Erstmal Glückwunsch zu diesem Neuzugang.
Meiner Meinung nach, hat sich Breitling sehr stark an der Top-Time orientiert, welches aus meiner Sicht immer die schönste von Breitling gebaute Uhr war.
Gruß, Peter
-
17.11.2011, 08:54 #16
Boah, ist die Top Time schön...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
17.11.2011, 08:59 #17
Die Top Time ist ja echt der Hammer!
Und so gar nicht typisch Breitling. Deine?
-
17.11.2011, 09:07 #18
Ja das ist meine TOP-Time. Sie ist in der Tat nicht typisch für Breitling und der neue Transocean Chrono geht für mich in diese Richtung, auch wenn er ein wenig grösser ist.
Die Top Time hat auch nach heutigen Gesichtspunkten die ideale Größe mit ca. 38,5mm.
Sie wirkt etwas größer wie eine Handaufzugs-D, hat aber meiner Meinung nach eine ähnliche Ausstrahlung wie eine Daytona mit Panda-Dial für ein Bruchteil des Preises. Die Rolex-Hardliner mögen mir diesen Vergleich verzeihenGruß, Peter
-
17.11.2011, 09:41 #19
Boah, die Top-Time ist ja wirklich zum Niederknien schön!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
20.11.2011, 22:10 #20
Ähnliche Themen
-
Transocean Chronograph
Von serpico im Forum BreitlingAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.02.2011, 13:29 -
Neue Breitling Transocean mit B01 Caliber
Von UlfBenz im Forum BreitlingAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.10.2010, 20:11
Lesezeichen