Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Uhrenbeweger: Haltespangen

    Liebe Forianer,
    hab' seit Kurzem so'n Uhrenbeweger von MTE für meine Altmetallstücke ohne Quickset. Leider sind die Haltespangen sowas von streng und starr, dass ich die Uhren überhaupt nur mit Mühe drauf kriege. Und dann sitzen die mit extremer Spannung. Wer mich kennt weiss, dass ich weder PTM bin noch Kinderärmchen habe, aber hier mache ich mir echte Sorgen z. B. ein GG Jubi oder ein Nietenband drauf zu knallen, ohne Angst, dass die Dinger durch den Spannungsdruck womöglich auf Dauer unnötig ausleiern.
    Zusammendrücken der Haltespangen geht auch nicht wirklich. Oder soll ich jedesmal das Armband weiter stellen? Das kanns ja auch ned sein, oder?
    Was sagt ihr? Erfahrungen? Rat? Alles willkommen ...
    Danke.
    Gruß aus München,
    Torsten

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zusammendrücken geht nicht? Ich hab die Dinger so weit zusammengebogen, dass Silvies Kinderarmührchen drauf passen. Sind doch die Metallspangen, oder? "Einrollen" (dazu einfach mit 'ner Zange packen und und mit der Biegung gehen, heißt, die Biegung einrollen - geht z.B. mit einem Leatherman), bis sie passen, fertig!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von zanderangler26
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    938
    Themenstarter
    Ja, Kurt, sind die gummierten Metallspangen. Gut, mit Gewalt hab' ich's noch nicht probiert.... nur mit den Fingern, aber da verbiegt sich nix bleibend. Muss mal die Zangenmethode probieren. Manchmal kommt man wohl auch im Zusammenhang mit sowas Filigranem wie Automatikuhren um eine gewisse Brachialgewalt nicht herum ... macht nix, bin eh mehr der Grobmotoriker ...
    Danke Kurt
    Gruß aus München,
    Torsten

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ich habe die Dinger mit Kabelbinder auf den jeweiligen Umfang der Uhr angepasst







    Alex

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von zanderangler26 Beitrag anzeigen
    Ja, Kurt, sind die gummierten Metallspangen. Gut, mit Gewalt hab' ich's noch nicht probiert.... nur mit den Fingern, aber da verbiegt sich nix bleibend. Muss mal die Zangenmethode probieren. Manchmal kommt man wohl auch im Zusammenhang mit sowas Filigranem wie Automatikuhren um eine gewisse Brachialgewalt nicht herum ... macht nix, bin eh mehr der Grobmotoriker ...
    Danke Kurt
    Hallo Torsten,
    Vielleicht mal in die Muckibude vorher gehen und dann zusammenbiegen
    Gruss
    Peter


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger
    Von zefir im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 22:19
  3. Uhrenbeweger
    Von Klibut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 13:27
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •