Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    Frage an die Kfz-Checker: Diesel oder Benziner?

    Da sich Preise und Leistungen beider Antriebsarten immer weiter annähern, wollte ich mal hören was die Experten bei etwa 15.000 Km Laufleistung pro Jahr empfehlen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich kann hier nur zwei ziemlich unterschiedliche Autos vergleichen, dafür aber beide im Wechsel im Einsatz bei ungefähr gleicher Laufleistung:

    Audi A6 Avant 2,5 TDi, Bj. 98, 150 PS
    Mercedes CE320, Bj. 97, 220 PS

    Den Diesel hatte ich mir gekauft, weil ich jeden Tag 100km zur Arbeit und zurück gefahren bin, zudem Diesel irgendwo bei knapp über einer Mark lag. Da hat sich das noch rentiert.

    Heute würde ich mir keinen Diesel mehr kaufen. Lohnt sich in meinen Augen nicht - bei der Laufleistung im Jahr. Steuer und Mehrinvestition beim Kauf sind eh klar. Dann lieber etwas mehr Verbrauch und leicht teurerer Sprit, dafür ein Mehr an Laufkultur. Klar, wenn man einen hubraumstärkeren Diesel nimmt gleicht sich das aus, leistungs- als auch komfortmäßig, aber dann sind auch die Kosten ähnlich.

    Mein nächster Wagen wird definitiv wieder ein Benziner.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Erbsenzählerisch wird sich ggf. ein Diesel rechnen. Bei 15 tkm würde ich zum Benziner greifen. Wenn Du nicht einen S8 mit nem Golf TDI vergleichst, wird sich das - bis auf die Laufruhe beim Benziner - kaum was nehmen.
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Welche Marke/Modell hast Du denn ins Auge gefasst und an wieviel PS hattest Du gedacht?
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (28.09.2011 um 19:32 Uhr)

  5. #5
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Benzin. (mit der Möglichkeit auf LPG, wenns nicht anders geht)
    Das Dieselrütteln moderner Autos ist zwar nicht mehr so schlimm wie bei einer Landmaschine, aber Treckermotor bleibt Treckermotor.
    Gruß,
    René

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Die wichtigste Frage ist immer, wie viele Kilometer Du pro Jahr mit dem Fahrzeug fahren willst.

    Privat fahre ich ausschließlich Benziner, Audi A6 mit Wohnwagen, Verbrauch mit der Wohndose hinten dran um 14 Liter Super, Kollegen mit vergleichbaren Gespann liegen auch um 12-13 Liter Diesel, Mercedes A180 CDI als Dienstwagen im Schnitt um 7,5 Liter Diesel, der Leihwagen von MB A 170 Benziner auch mit Autotronic lag auch um 7,5 Liter Super.

    Von daher werde ich, solange wie ich es vermeiden kann keinen Diesel kaufen.

    Aber Paddy schreibe mal bitte was Du mit dem Auto vorhast.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    Welche Marke/Modell hast Du denn ins Auge gefasst und an wieviel PS hattest Du gedacht?
    Noch nichts Bestimmtes, aber wenn, dann bei Beiden > 200 PS.


    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Die wichtigste Frage ist immer, wie viele Kilometer Du pro Jahr mit dem Fahrzeug fahren willst...
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    ... bei etwa 15.000 Km Laufleistung pro Jahr ....



    Mir gehts aktuell nur ums Grundsätzliche. Dass die Fahrzeuge von Leistung, Ausstattung, etc. vergleichbar sein müssen, ist mir selbstverständlich klar.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #8
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.480
    Schau Dir einmal diesen Rechner an:

    http://www.amortisationsrechner.de/

    Der ist zwar auf die Amortisationskosten für die Umrüstung auf Autogas und Erdgas ausgerichtet, rechnet aber auch die Kosten für Benzin und Diesel.

    Etwas genaueres kenne ich nicht!
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von benjik
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    2.034
    Den Spaß, den ich mit einem Benziner bei >200 ps habe, über das Jahr verteilt, können keine 1.500 - 2.500 € Ersparnis ausgleichen.
    An diesem Tisch wird nicht gelogen!

    Beste, Ben

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von benjik Beitrag anzeigen
    Den Spaß, den ich mit einem Benziner bei >200 ps habe, über das Jahr verteilt, können keine 1.500 - 2.500 € Ersparnis ausgleichen.
    Sehe ich anders, muss man mehr differenzieren. Beispiel Benz C-Klasse: 280er Benziner mit 231 PS ist ne bescheidene Krücke, 320er Diesel mit auch 231 PS ist ne Wucht. Turbobedingtes Drehmoment untenraus kann eine ganz ganz feine Sache sein.
    Oder auch Porsche Cayenne: Bevor man sich den 300 PS Benziner her tut, lieber zum 245 PS Diesel greifen, macht deutlich mehr Spaß.

    Der Motor muss zum Auto passen, das ist wichtiger, als die Grundsatzdiskussion Diesel vs. Benziner.

    Von daher ist Paddy's Diskussion eh hinfällig

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der ADAC hat diese Frage mal mit "kommt auf das Modell an" beantwortet. Da spielen viele Faktoren mit ein, die eben Modellabhängig sind. Bei 15.000km / a würde ich generell mal auf Benziner tippen. Hinzu kommt das keiner weiß, wie sich das Verhältnis von Diesel zu Super ändern wird.

  12. #12
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von benjik Beitrag anzeigen
    Den Spaß, den ich mit einem Benziner bei >200 ps habe, über das Jahr verteilt, können keine 1.500 - 2.500 € Ersparnis ausgleichen.
    Das war es, was ich mit meinen knapp zehn Zeilen Geschwafel sagen wollte. Zumal es nur um ≈ 15.000km im Jahr geht.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #13
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Wenn viel Kurzstrecke in den 15.000 enthalten sind, dann auf alle Fälle Benziner.

    Bei Langstrecke ist es fast eine Glaubensfrage, mit leichten Vorteilen für den Diesel.

    Man kann es auch von anderen Aspekten abhängig machen, dann spricht viel für den Diesel, allerdings sind solche Gedanken in Foren nicht gerne gesehen.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Wieso nicht gerne gesehen, würde es dann politisch?


    Sorry, hatte ich vergessen: Überwiegend Kurzstrecke.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.833
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Wieso nicht gerne gesehen, würde es dann politisch?


    Sorry, hatte ich vergessen: Überwiegend Kurzstrecke.
    Kurzstrecke und insgesamt nur 15 tkm im Jahr, ich würde einen Benziner nehmen. Da hat der Partikelfilter keine Chance sich richtig freizublasen. Ist bei meinem Diesel deutlich zu merken.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Wieso nicht gerne gesehen, würde es dann politisch?


    Sorry, hatte ich vergessen: Überwiegend Kurzstrecke.
    Bei überwiegend Kurzstrecke würde ich dir aufjedenfall zu einem NON-Turbo-Motor raten.

  17. #17
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von Kurt_die_Kiste Beitrag anzeigen
    Bei überwiegend Kurzstrecke würde ich dir aufjedenfall zu einem NON-Turbo-Motor raten.
    Begründung?
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Begründung?
    Weil's der Tod eines jeden Turbolader ist ihn nicht auf Idle vorm Abstellen noch ein wenig laufen zu lassen, ganz schlimm: Vollgas bis vors Tor und dann Maschine aus.

    Meine 2 Autos sind zwar gegensätzlich wie nur was, aber mir machen sowohl der Diesel im Defender wie der 6-Zylinder im Jag mächtig Spass, ist ne Sache der Tagesverfassung. Wenn der Benziner aber (speziell in kleineren Autos) gerne mal sehr kurz untersetzt ist, dann wird's auf der Bahn auch mächtig laut und geht dir gehörig auf die Nüsse.
    Im Winter weden Benziner deutlich rascher warm, auch und gerade bei Kurzstrecke nicht zu verachten.

  19. #19
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Ich wollte wissen, wieso bei Kurzstrecke ein Non-Turbo besser sein soll.

    Ist aber auch egal.

    Zitat Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
    Weil's der Tod eines jeden Turbolader ist ihn nicht auf Idle vorm Abstellen noch ein wenig laufen zu lassen, ganz schlimm: Vollgas bis vors Tor und dann Maschine aus.

    Meine 2 Autos sind zwar gegensätzlich wie nur was, aber mir machen sowohl der Diesel im Defender wie der 6-Zylinder im Jag mächtig Spass, ist ne Sache der Tagesverfassung. Wenn der Benziner aber (speziell in kleineren Autos) gerne mal sehr kurz untersetzt ist, dann wird's auf der Bahn auch mächtig laut und geht dir gehörig auf die Nüsse.
    Im Winter weden Benziner deutlich rascher warm, auch und gerade bei Kurzstrecke nicht zu verachten.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  20. #20
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
    Weil's der Tod eines jeden Turbolader ist ihn nicht auf Idle vorm Abstellen noch ein wenig laufen zu lassen, ganz schlimm: Vollgas bis vors Tor und dann Maschine aus.
    ...
    Das dürfte doch aber wohl eine Geschichte aus alten Zeiten sein, oder?

    Heute läuft selbst bei meinem Golf V so viel "nach", wenn ich den Zündschlüssel ziehe und selbst nach dem Abschließen des Fahrzeugs, so dass es doch möglich sein sollte das Ganze auf ein ordentliches Maß runter zu kühlen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Frage an die VW-Checker: T5
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 21:51
  2. Frage an die VW Checker / Navigation
    Von heintzi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 18:38
  3. Frage an die SL-Checker: R107
    Von Matti im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 22:13
  4. Frage an die IMAP Checker
    Von JakeSteed im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 10:59
  5. Frage an die Computer Checker!!
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 14:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •