Ich versuch mal zu erklären, wie ich als absoluter Anfänger drangehen würde.
Klar; Stativ mit Kamera so ausrichten, dass du das Bild so aufnehmen kannst, wie Du möchtest.
Versuch das Bild mit sehr gutem Licht indirekt auszuleuchten. Wenns geht; einen Raum mit vielen Fenstern bei hellem sehr gutem Tageslicht verwenden.
Checke durch den Sucher, dass die Reflexionen durch polierte Flächen minimiert werden; ggf. einen Polfilter verwenden. Der funktioniert allerdings aus meiner Erfahrung am effektivsten, wenn du schräg fotografierst; ist also wahrscheinlich für dich eher Subobtimal.
Alternativ die Reflexionen durch dämmen des störenden Lichteinfalls minimieren.
Dann erst mal im Automatikmodus der Kamera ablichten. Checken, ob die Kamera von sich aus den Blitz benutzen möchte oder nicht; welcher Iso Wert wird gewählt.
Wenn die Iso Werte zu hoch gehen (>1200), stört - mich zumindest - das Bildrauschen sehr.
Dann alternativ auch mal Automatikmodus ohne Blitz ausprobieren und schauen, wie sich das entwickelt.
Dann würd ich im manuellen Modus esperimentieren; als Objektiv würde ich hier eine lichtstarke Festbrennweite nehmen. Niedrigste Iso Stufe, zunächst mal Blende ganz offen, Belichtungszeit einregeln und schauen wie der Effekt wird; dann genau umgekehrt, kleine Blende mit langer Belichtungszeit. Wenn die Bilder ziemlich gleich sind, ist das Licht zu gut, dann kannst du mit der Belichtung auch noch bissi experimentieren.
Zum Schluss evtl noch paar Aufnahmen aus der Hüfte mit Aufsteckblitz; da erziehlt man unter Umständen auch ganz interessante Ergebnisse.
Wenn ich so ein Foto wollte, ums mir an die Wand zu nageln, bräuchte ich minimum 50 Aufnahmen, unter denen würden dann ungefähr 3 brauchbare rauskommen.....
Kurzum; als Profifotograf wär ich vor 20 Jahren verhungert....