Ich habe ein paar Fragen zum Blutgerinnungsfaktor XIII - dessen Fehlen genetisch bedingt ist. Vielleicht ist ja hier ein Doc, der etwas dazu sagen kann. Mich interessieren die folgenden Fragen:
- Es handelt sich wohl um einen Faktor, der vor allem bei größeren (inneren) Blutungen von Bedeutung ist, denn ein Schnitt in den Finger scheint wohl weniger dramatisch zu sein, also nicht so wie bei Macumar-Patienten.
- Wird eigentlich grundsätzlich getestet bzw. ermittelt, ob der Faktor zum Beispiel in Blutkonserven enthalten ist oder nicht? Sollte er dort enthalten sein, oder spielt das bei gesundem eigenen Herstellen wenig oder keine Rolle?
- Kann ggf. durch Bluttransfusionen der Faktor-XIII-Anteil erhöht werden, oder geht das nur medikamentös durch eigene Bildung? Spielt überhaupt bei Transfusionen der XIII-Haushalt eine Rolle? Kann am Ende sogar andersherum der XIII-Anteil durch Bluttransfusionen "ausgewaschen" werden?
- Wird eine solche Bildung ggf. gestört, wenn die Leberfunktion gestört ist?
Die Forschung über diese Dinge scheint noch in den Anfängen zu stecken. Aber vielleicht weiß ja hier jemand ein wenig Bescheid. Würde mich freuen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
13.09.2011, 17:18 #1
Blutgerinnungsfaktor XIII - kennt sich jemand aus?
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Kennt sich jemand mit Feuchtemessgeräten aus?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.12.2009, 23:16 -
Kennt sich jemand mit Hartz4 aus ??
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.12.2009, 08:21 -
Mietfactoring - kennt sich jemand aus?
Von Master of disaster im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.05.2007, 16:27
Lesezeichen