Ergebnis 1 bis 20 von 58

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.851
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    So wirklich überzeugt bin ich im Übrigen von 904L nicht. ROLEX nennt die wunderbare Polierbarkeit des Materials als einen der Hauptvorzüge. Stimmt, glänzen tun die Dinger wie Sau. In meinen Augen aber sind sie zu weich. Nichts verschrammt leichter als eine 904L-Rolex. In meinen Augen war der alte Stahl "zäher".

    Ist jetzt auch nur so Geschwätz ohne belege. Jedenfalls sehen meine alten Uhren besser aus als meine neuen. Schrammentechnisch.
    Ich arbeite in der Branche und kann testieren, dass der 904L gegenueber den vorher verwendeten Stahl teurer und weniger rostanfaellig ist.
    Dennoch ist er nicht immun gegen Rost!
    Er rostet nur weniger stark!

    In Prinzip wird ein Klumpen Stahl in Salzwasser gelegt und der Gewichtsverlust gemessen. Das Pitting (= Lochfrass) wird auch gemessen.

    Gruss,
    Bernhard
    Geändert von RBLU (07.09.2011 um 17:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Edelstahl 904L auch für Rolex-Armbänder?
    Von steely-mike im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 17:30
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20
  3. Z-NR seit wann
    Von harlelujah im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 20:07
  4. Seit wann ...
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 19:37
  5. SEL seit wann?
    Von Vito im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2004, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •