Bernhard: Gratulation, so feine Teile findet man nicht an jeder Ecke, ich würde mich über ein Foto freuen
Ich überlege gerade wo ich so eine Sunburst ES 335 einsetzen könnte hahahahahah...
Erik: Mit diesem Setup kann dir nichts passieren, damit bist du immer auf der sicheren Seite! Ich habe heute beim Zusammenräumen meines Musikzimmers ein paar alte Bodentreter gefunden und überlege mir wieder ein kleines aber feines Pedalboard zusammen zu stellen, sieht sehr übersichtlich aus deine Bodenzentrale
(ps: habe das gleiche VolumenPedal, ich liebe es)
Ergebnis 61 bis 80 von 856
Hybrid-Darstellung
-
12.09.2012, 20:55 #1Ciao Lukas
---
-
12.09.2012, 22:33 #2
Coooooooool!!!
Heavy MOD!!
Gerade den ganzen Abend die Ende '60th ES335 gespielt.. giga!
Und habe was ganz anders noch gemacht. Vor 3-4 Wochen habe ich von einem Bekannten in Vlissingen eine London City Comer 1 gekauft.
Telecaster. Vielleicht habt Ihr ja mal davon gehört... bekommt ziemlich gute reviews... für ne Gitarre die ca. 200 Euro kostet. Und sicher die MK1 erfreuen sich guter Kommentare..
http://www.ultimate-guitar.com/revie...t_i/index.html
http://www.tdpri.com/forum/telecaste...comet-mk1.html
Sieht normal so aus...
Weil ich nur 85 Euro bezahlt hatte... und ja noch die Shishkov Tele habe... wollte ich mit dem Tele experimentieren.
Und habe selber angefangen die Gitarre zu relic-en. Ja.. ok... hier mögt Ihr es nicht. Ich mag es nicht floss minnt ;-)
Jedem seins.
Ich habe den Hals von hinten bis auf blanke Holz runter gebracht und geölt....
Und habe die Elemente ersetzt.
Hals > Gibson P90
Brücke > Symor Duncam Lill'59 Humbucker
Und bohhhhhhhh die Gitarre klingt genial. Mein Lehrer (40 Jahre profes. Gitarrist) was blown away!!!
Genial.... und fast geiler als die Shishkov.
Nick war diese Woche da,... BLOWN AWAY!
So kann man für 310 euro komplett.... ne super geile Gitarre haben. Steht halt nur ned Fender drauf...
Mache bald mal Bilder!
Gr.
-
13.09.2012, 03:46 #3
So viele Strom-Gitarren, da muss mal was aus Holz gezeigt werden. Wenn's auch bemaltes Holz ist:
Klar, für den Man in Black ist natürlich auch das Case in black:
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Gehört irgendwie dazu:
-
13.09.2012, 04:02 #4
Ganz nebenbei - zu 100 Prozent Guitar Passion gehört auch das richtige Case - KLICK - and spend lots of money!!!
-
13.09.2012, 09:27 #5
Alles Pillepalle. Das ist ein Case: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/R...GIT0022547-000
Gruß, Erik
-
13.09.2012, 13:20 #6
-
13.09.2012, 08:19 #7
Cool Kurt....!!!
So stelle Sie gleich in das Network.. aber hier sind die Bilder ja auch schön...
Die ES335 die jetzt gehen wird...
Und ich habe ja zusammen mit meinem Sohn angefangen um Unterricht zu nehmen.... er ist 11 Jahre alt.
Aber hat doch letzte WOche das Hobby aufgegeben. Schade.
Nun gut.... jetzt muss er sein Taschengeld wieder aufspecken.. und verkaufen wir seine Gitarre... bekommt er wieder seinen Anteil retour..
Korean build Epiphone Wildcat. Super geile Gitarre... und klasse SOund!
Also gehen Sie ins Network... hoffentlich hat ein anderer viel Freude dran.
Schade,...
-
13.09.2012, 08:51 #8
So und jetzt lehne ich mich ganz weit aus dem Fenster.........
Gestern Abend mit meinem Lehrer zusammen.... mit der ES335 (vintage) und der London City Comet1...
Aufgenommen mit dem IPhone.. also auch noch schlechter Sound...
Das erste Solo ist mein Lehrer... das gekratze danach ich... ach man muss ja mal irgendwie anfangen.
Nach 1,5 Jahren geniesse ich es jedenfalls.
http://soundcloud.com/bullibeer/a7-blues-with-gordon
Und ... ich auf der 335 rythm... und Solo..
http://soundcloud.com/bullibeer/satu...kind-of-fiddle
Und ich Melodie.... uhhhh timing... puhhhhh
http://soundcloud.com/bullibeer/aint...ne-with-gordon
-
13.09.2012, 09:17 #9
Hey Bernhard - wenn ich nach 1,5 Jahren SO spielen hätte können, wäre ich unsterblich gewesen, Respekt! Man hört dass du sehr viel übst und ambitioniert an die Sache heran gehst, ich wünschte meine Schüler würden sich so reinhängen
! Höre ich das etwas PinkFloyd Inspiration bei dem zweiten Song? Sehr cool!
Ganz tolle Gitarren so far, die J CASH vom Kurt und die ES, die Paula....absoluter Overkill!Ciao Lukas
---
-
13.09.2012, 09:39 #10
Danke Lukas für das Kompliment. Ich hoffe nur, du hast mich nicht mit meinem Lehrer verwechselt ;-)
Der zweite Song ist ne sehr relaxte und vereinfachte inspiration auf Herman Brood..
http://www.youtube.com/watch?v=XtjJC2Aj7gM
Aber ich liebe Pink Floyd...
-
15.09.2012, 19:10 #11
-
15.09.2012, 22:52 #12
und so klingt Sie..... wenn dann noch jemand spielen würde, der es echt kann... kann es echt geil klingen..
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...nt-no-sunshine
-
16.09.2012, 00:09 #13love_my_EXIIGast
ain't no sunshine
Gruß,
Oliver
-
18.09.2012, 17:22 #14
-
18.09.2012, 18:14 #15
Ich stell mir das immer so vor... wie jemand hingeht und eine neue, schöne Gitarre künstlich auf sowas ähnliches wie "alt und verhauen aussehend" trimmt. Egal ob ein Privatmann oder einer der "Luthiers" im Fender Custom Shop.
Bei Uhren sind wir doch auch immer so pingelig von wegen "Original". Bei Gitarren (die ja auf Grund ihres Materials) tatsächlich echte Patina und Lebensmarken bekommen ist Authentizität dann plötzlich Nebensache.
No offence, Bernhard, Du kannst mit Deiner Gitarre selbstverständlich machen, was Du möchtest (und das Ergebnis sieht auch nicht schlecht aus, das muss ich zugeben), aber es ist eben nicht authentisch. Das ist eine Glaubensfrage, ich weiß, aber ich kann da nicht von meinem Schemel.Gruß,
Martin
-
18.09.2012, 20:55 #16
witzigerweise is die beste Strat, die ich jemals in den Fingern hatte, meine olle 90er (oder so) Japan Reissue, der ich -ums Jahr 2000 herum- den Hals für meine Finger angenehm spielbar verschlankt habe (mir war langweilig am Strand) ... wenn mir nochmal sone ältere Japanerin unterkommt krall ich sie mir, da is mir US made oder Custom Shop rille :-D
Geändert von ZaphodBee (18.09.2012 um 20:56 Uhr)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
23.09.2012, 14:19 #17
Die großen Marken haben - ähnlich wie bei den Uhren - ein paar Vorteile: Hohen Wiedererkennungswert und hohen Wiederverkaufswert und "amtlichen" Sound (abhängig vom Spielvermögen).
Trotzdem gibt es neben Fender, Gibson, Martin etc noch viele Perlen bei den Gitarrenmarken und es macht Spaß sich auch mal um die unbekannteren Europäer zu kümmern:
Vor drei Wochen habe ich von einem Freund eine alte Jolana (CSSR) aus den 60ern (?) zum reparieren bekommen. Das Teil war unspielbar und die Elektronik defekt und über die Jahrzehnte x-mal modifiziert.
Zunächst die Holzarbeiten, Halswinkel, Bünde abrichten, Risse stabilisieren etc:
Dann die originalen Pickups instandsetzen:
Die alte Elektronik in den Ursprungszustand:
Die originalen TESLA Potis reparieren und in Gang setzen:
Und Schwupp - man bekommt eine Gitarre, die man locker neben eine Fender CS Tele stellen darf:
Klingt wie die Songs aus dieser Zeit, für die die Jolana gebaut wurde. Rockabily - Country/Blues - Jazz-Begleitung+Comping.
Hier ein unstrukturiertes Rumgenudel mit Tests der einzelnen Pickup-Positionen. Der Amp ist ein Fender Princeton Reverb aus 1982:
Sound-Demo
Wie gesagt - es muss nicht immer eine bekannte Marke sein ...
.
-Servus
Georg
-
24.09.2012, 18:49 #18
Die 60ies ES ist ein Traum, irgendwann kommt mir sowas auch ins Haus.
Jolana rocks!Ciao Lukas
---
-
24.09.2012, 22:06 #19
Sehr schön! Meins wäre ja eine frühe Jazzmaster...
Und Georg - gerne einen eigenen Thread für so etwas!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
28.09.2012, 07:32 #20
Klasse Georg!!!! Sieht genial aus! Und klingt toll!!
Bei mir ist die Suche nach der Strat die sich direkt wie ein alter Handschuh anfühlt.... warm... und irre klingt auf diese gestozen. Leider noch keine eigenen Bilder. Kommen noch..
John Cruz WildWood 10 Masterbuilt mit Korina Holz.
Klingt toll....
Den Hals habe ich noch etwas bearbeiten lassen, damit er noch weniger glatt ist..
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32
Lesezeichen