Seite 27 von 43 ErsteErste ... 717252627282937 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 540 von 856

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ich bin Laie - warum spielt man Metal besser auf 7 Saiten?
    Wo ist der klangliche Unterschied? Sag mal ne Band vom Anklang her.
    Interessiert mich!
    Eines der besten Beispiele für die Beantwortung Deiner Frage zeigt dieses alte Video von Joe Satriani, neben Jeff Beck einer meiner Lieblingsgitarristen:

    https://www.youtube.com/watch?v=D_w4VInYqh4
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  2. #2
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Es geht darum, dass du beispielsweise in der E-Stimmung noch ne zusätzlich tiefere Saite als das tiefe E hast.
    Damit lassen sich schöne tiefe Riffs einbauen und es knallt mehr.
    Ob man diese zusätzliche tiefe Saite unbedingt brauch, muss jeder für sich entscheiden.
    Den Unterschied hört man nicht, aber schau dir mal Caliban vom Highfield 2016 an, der spielt 7 Saiten https://youtu.be/n5waTm0ewOo

    Es gibt übrigens auch 8 und 9 Saiter!!

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Happy belated birthday, Jimi Hendrix!

    https://youtu.be/vasOOy1B17I
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Musst Du mir den Tag so versauen?

    Marc

  5. #5
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Und vielleicht noch ein Demo-Video von Pickup-Hersteller Seymour-Duncan zur 8-String:

    https://www.youtube.com/watch?v=lPuPpE8xu7k

    Weisse Beischeid!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Ich hab' vor einigen Tagen das Standard-Tortoise-Pickguard gegen ein goldenes getauscht:





    Und für den Extra-Swag noch eine Daumenstütze installiert:





    Bleibt erstmal so, gefällt mir gut
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  7. #7
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.507
    Macht einen komplett anderen Look und passt sehr gut zum hellen Griffbrett - das Tortois ist aber auch nicht übel. Passt aber mM nach besser zu einem Palisander-Griffbrett. Schön, dass man mit wenig Aufwand etwas Neues kreieren kann. Hab für meine Strats auch verschiedene Varianten zum Wechseln.


    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  8. #8
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Sieht gut aus, Nico!
    Was ist denn das schwarze, zweifach verschraubte Teil gleich unterhalb des Halses?
    Das war vorher nicht drauf. Ich habe zwar auch einen Bass, aber nicht gerade Ahnung davon.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Das ist eine Fingerstütze, die heute praktisch von niemandem mehr verwendet wird.

    Früher - so vor gut 60 Jahren, als die ersten E-Bässe gespielt wurden - zupfte man die Saiten mit dem Daumen und hielt die anderen Finger an dieser Stütze fest. Das dauerte aber nicht lange, bis man mit Zeige- und Mittelfinger spielte und diese Stütze überflüssig wurde.

    In den 70ern wanderte die Stütze dann nach oben, also auf die andere Seite der Saiten. Dort konnte man wieder den Daumen rauflegen, wenn man mit dem Zeigefinger gespielt hat.

    Heute benutzt eigentlich niemand diese Stützen. Aber sie sehen aus wie früher
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.507
    Gut erklärt, Nicoh. Mir kam beim betrachten der Bilder auch zuerst der Gedanke, dass eine Daumen-Stütze doch oben hin gehört - aber da gab es anscheinend doch mehrere Varianten im Laufe der Jahrzehnte ..... in Deinem Falle ist es also eine Fingerstütze
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Hier noch mein Precision aus 1964, der hat auch noch die Stütze "unten":



    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Hier noch mein Precision aus 1964, der hat auch noch die Stütze "unten":



    Hallo Nico,

    bin auf der Suche nach einem feinen Vintage Preci bzw Jazz Bass - hast Du Deinen von privat ?

    Kennst Du gute Händler ?

    Danke und Grüße
    gruß

    johannes

  13. #13
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Den Schlag mit Zeige- und Mittelfinger bekomme ich nicht lange hin.
    Dachte schon über Lemmys Plektron nach
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  14. #14
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Heute habe ich mich bei American Guitars nach einer Jazz Gitarre umgesehen. Nur mal informieren war die Devise. Als erstes drückt mir der freundliche Fachmann vor Ort eine olle Kay Archtop in die Hand. Baujahr in den 1940ern, massive Fichtendecke, Rio-Palisander als Griffbrett und ein fetter akustischer Klang. Allerdings gibt es noch einige Baustellen, die der Gitarrenbauer jetzt beheben soll. Das Griffbrett löst sich an einer Stelle vom Hals, eine neu Bundierung ist fällig und die Mechaniken passen nicht zur Gitarre. Das größte Problem ist wahrscheinlich die Ausrichtung des Halses. Weil der geschraubt ist, muss erstmal gesehen werden, wie die Verbindung zum Korpus genau aussieht. Wenn das alles passt wird ein schöner Tonabnehmer verbaut, die Lackierung aufpoliert und dann sollte das Teil richtig abgehen.

    IMG_5881.jpg
    Grüße aus Berlin
    Volker

  15. #15
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Oh, schick! Hast Du die jetzt schon gekauft oder lässt Du erstmal basteln, bevor Du Dich entscheidest?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #16
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Erst basteln lassen, man weiß ja nicht was passiert wenn der Hals abgeschraubt wird. Aber die Gitarre ist für mich reserviert. Wird auch ein wenig dauern, bis alles fertig ist.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  17. #17
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Schön Halt uns bitte auf dem Laufenden
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  18. #18
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Zwischenstand zu meiner Kay-Archtop ist, dass die Arbeiten gute Fortschritte machen und die Jungs bei American Guitars das Teil wieder hinbekommen.

    Bei der Diskussion mit den Freaks vor Ort fragt mich einer, ob ich eine Rechnung von der Gitarre habe, die ich dort in Zahlung geben werde. Hintergrund ist eine Regelung zum Artenschutz von Palisander Holz, die weit über das leidige alte Thema mit dem brasilianischen Rio-Palisander hinausgeht. Seit 01.01.2017 steht jedwedes Palisander Holz unter besonderem Schutz und unterliegt strengen Regelungen bzgl. des Handels. Besitz ist also kein Problem. Problematisch wird es, wenn ich meine alte Gitarre verkaufen möchte und keinen Nachweis habe, dass ich das Instrument schon vor dem 01.01.2017 erworben habe. Einen Überblick zu dem Thema gibt es bei Guitar&Bass:

    http://www.gitarrebass.de/stories/au...ung-empfohlen/

    Ich habe jetzt erstmal mit der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt Kontakt aufgenommen. Bislang haben sie mir gesagt, dass wäre alles nicht weiter wild. Aber die eigentlich zuständige Dame hatte ich noch nicht am Telefon. Im Moment stehen 7 Instrumente mit Palisander bei mir rum und ich hab ganz oft den Drang was altes loszuwerden, wenn ich was neues haben will.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Ja, ich habe die Diskussion verfolgt. In den meisten Fällen würde sich aber auch ohne Rechnung der Nachweis erbringen lassen, dass Du das Instrument schon länger hast.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Hi Johannes,

    den Bass habe ich vor zwei Jahren in den Kleinanzeigen gefunden. Die Historie (ich bin der dritte Eigentümer) hatte mich damals überzeugt.

    Leider taucht sowas nur selten in den Kleinanzeigen auf. Ich hatte zuvor bei Händlern geschaut, etwa hier. Wäre ich gerade auf der Suche, würde ich auch hier schauen.

    Auch wenn ich den Bass sehr mag, würde ich für den Alltag immer einen Custom Shop bevorzugen. Ich hab' mit dem Precision schon ein paar Konzerte gespielt, aber irgendwie doch immer im Hinterkopf, dass sich ein Poti oder die Klinkenbuchse verabschieden könnten. Ich hab' noch einen Custom Shop, der alles besser kann als der echte alte.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. TV-Tipp für Gitarren-Fans
    Von Koenig Kurt im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03
  2. Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12
  3. Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29
  4. Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
    Von Rolmaniac im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •