Seite 46 von 59 ErsteErste ... 2636444546474856 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 920 von 1163
  1. #901
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.136
    ...und das war noch die uneditierte freundliche Version, Du Qualitätshase!
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  2. #902
    Milgauss
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Lkr. Kelheim, NiederBayern
    Beiträge
    203
    In den 80ern gab es kombinierte Warmwasserspeicher, die eine Wärmepumpe zur Erwärmung des Brauchwassers über die Sommermonate integriert hatten. Durchgesetzt hat sich das System nie wirklich.
    Nun will die Industrie wieder, dass man sich für ein Heidengeld Wärmepumpen einbauen lässt.
    Ich hab im Bekanntenkreis zwei neue Häuser mit Wärmepumpen (beide Luft/Wasser). Die Besitzer sind zwar zufrieden, aber ich finde, der technische Aufwand steht in keiner Relation.
    Auch die Tatsache, dass ne Wärmepumpe genau dann am in*ef*fi*zi*entesten läuft (anders gesagt, mit Strom dazugeheizt werden muss), wenn sie am meisten gebraucht wird, macht für mich keinen Sinn.
    Ob es da nicht schon bald sinniger ist, kombiniert mit Strom und Solar zu heizen (ggf. noch mit nem Holzofen (wasserführend) dazu)?
    Weiter fraglich auch, ob der Wärmepumpen-Strom weiterhin so günstig bezogen werden kann (in der Gegend von Passau ist das nämlich schon nicht mehr der Fall).


    Wenn ein Gasnetz vorhanden ist, ist meiner Meinung nach ein Gas-Brennwertgerät die Beste wahl.
    Dazu (gang klar) Kollektoren aufs Dach, nen ausreichend großen Pufferspeicher in den Keller und so aufbauen, dass in der Übergangszeit das Haus über Solar geheizt werden kann (ist dann auch förderfähig).
    Ich habe den Thread nicht komplett verfolgt, aber ist auch noch ein Holzofen geplant, diesen evtl. auch noch wasserführend miteinbinden.

  3. #903
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    So Leute, es geht etwas weiter...
    Dachneigung, 15 oder 22 Grad, was meint ihr?
    Ich tendiere stark zu 15 Grad zumal ich die Decke nicht abhängen, sondern sichtbar möchte, bei 15 Grad wären das 3,90 am höchsten Punkt im DG, bei 22 Grad schon 4,90, das ginge dann nicht mehr.

    Anbei Bilder dazu:
    15 Grad
    20120117_Federau_Var8_Animation1-15-GradII.jpg

    22 Grad
    20120117_Federau_Var8_Animation2-22-Gradklein.jpg

    Was meinen?
    Viele Grüße, Manuel

  4. #904
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Mach diesen Scheiß Kellerhof weg, du wirst ihn nie nutzen und jedes Mal cozzen wenn du ihn saubermachen musst.
    Erweiter leiber die Terrasse zwischen Pavillon und die Garage.
    Geändert von paddy (18.01.2012 um 10:11 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #905
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    erstmal die Frage beantworten!

    Kein Plan, was ich mit dem Kellerhof mache.
    Ich sehe das aber so, dass ob ich jetzt oben den Balkon von Laub befreie oder unten die 19m², das macht doch kein Unterschied in der Gesamtarbeit?
    Und ne Kellertreppe will ich haben, also komm ich da so oder so nicht drumrum...
    Viele Grüße, Manuel

  6. #906
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.295
    15 Grad ist eleganter.
    Kellerhof sieht komisch aus und steht irgendwie im Weg. Lieber Terrasse erweitern, nen ganz normalen Treppenabgang zum Keller und dann das Geländer zuwuchern lassen.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  7. #907
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Ich würde auch 15° nehmen
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  8. #908
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Vielleicht reicht es auch, wenn wir das Geländer des Kellerhofes nicht betonieren, sondern aus Alu machen.
    Problem ist, dass unten im Kellerhof 2 bodentiefe Fenster sind, die ich gerne haben möchte, und wenn dann nur de Treppe runtergeht, dann bringt das ja gar nix...
    Viele Grüße, Manuel

  9. #909
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Paddy
    Hast Du überhaupt schon meine private Zufahrt gesehen??
    Viele Grüße, Manuel

  10. #910
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Mach diesen Scheiß Kellerhof weg
    +1


    Und zum Dach: 22°


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  11. #911
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Moehf Beitrag anzeigen
    Vielleicht reicht es auch, wenn wir das Geländer des Kellerhofes ... sondern aus Alu machen....
    Nääää, so ne schice mach ich aber nicht...

    Bin doch nicht Bauhaus
    Gruss,
    Michael

  12. #912
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Musst Du jetzt mit den 22° aus der Reihe tanzen??
    Kellerhof werde ich mir noch überlegen, zumindest wird er wohl nicht rundherum betoniert, sondern mit Geländer ausgeführt. Eventuell etwas kleiner, damit die Terrasse und der überdachte Bereich verbunden werden können.
    Viele Grüße, Manuel

  13. #913
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Zitat Zitat von pisaverursacher Beitrag anzeigen
    Nääää, so ne schice mach ich aber nicht...

    Bin doch nicht Bauhaus
    Wie würdest Du das machen, Micha?
    Viele Grüße, Manuel

  14. #914
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Hallo Manuel,

    22° Dachneigung ist schon sehr wenig. 15° Dachneigung sind zwar technisch möglich, machen das Ganze aber wieder spürbar teurer. Die Ziegeldeckung ist in dem Fall auch nur noch schmückendes Beiwerk und UV-Schutz für das darunter befindliche regensichere Unterdach. Je nach dem, wo das Haus steht (Schnee, Wind, ...) und wegen der Kehlen im Dach wird möglicherweise auch ein wasserdichtes Unterdach (Abdichtung) Pflicht.

    Was noch dazu kommt: Bei 15° DN muss man schon ziemlich weit weg stehen, wenn man was vom Dach sehen will. Die Computergrafiken sind anscheinend auf etwa 4,50 m Augenhöhe gerechnet. Deshalb mindestens auf 22° DN, besser noch auf 25° gehen. Da ist dann auch die Auswahl an Dachziegelmodellen größer.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  15. #915
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Danke, Sebastian!

    So lange es passende Auswahl an Dachziegeln gibt, brauche ich keine große Auswahl.
    25 Grad? Das sieht ja dann bald aus wie ein Kirchturm...
    Viele Grüße, Manuel

  16. #916
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Na ja, so ein durchschnittlicher Kirchturm fängt bei uns hier bei rund 75° an, da ist also noch etwas Luft nach oben ... im Ernst: Das Thema "flach geneigtes Ziegeldach" kommt immer wieder mal auf und ist dann auch wieder weg. Bis zum nächsten Mal.

    Das Problem bei den flach geneigten Ziegeldächern ist zum einen die Regensicherheit, die man durch aufwändige Verfalzungen und weite Überdeckungen versucht sicherzustellen. Im Grossen und ganzen klappt das auch ganz gut, zusätzlich schreiben die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks situationsbezogen Zusatzmaßnahmen vor, die die Funktionsfähigkeit, sprich Regensicherheit des Daches innerhalb bestimmter Grenzen gewährleisten sollen.

    Was die Fachregeln aber nicht beeinflussen können, ist das Wetter und das, was das Wetter mit den Ziegeln macht. Im Klartext: Je flacher das Dach, desto länger braucht ein Ziegel bis er abtrocknet. Wenn dann noch häufige Frost- und Tauwechsel in die Trocknungsphase fallen, kann es schon mal sein, dass ein Ziegel Frostschäden in Form von Abplatzungen bekommt. In den Gegenden, aus denen diese flachen Ziegeldeckungen stammen, ist das kein Thema, hier in unseren Breitengraden aber schon. Bei der Dachneigung halte ich es daher mit Miss Piggy: Mehr ist mehr.

    Lass Dir vom Planer vielleicht einfach mal ein paar Ansichten mit 25° DN gestuft bis 35° DN am Rechner zaubern und häng die als Ausdruck mal nebeneinander an die Wand.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  17. #917
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Das klingt doch so, als hätte da jemand Ahnung von dem Gewerk!
    Gruß Frank

  18. #918
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Hört sich echt nach Fachmann an, danke!
    Mein Problem ist aber zum einen:
    15 Grad gefällt mir optisch sehr gut
    15 Grad erlauben eine offene nicht abgehängte Decke, was den oberen Zimmern eine gewisse Großzügigkeit gibt. Wenn die Dachneigung größer ist, muss ich die Decke abhängen, was ich eigentlich nicht will...
    Und 25 oder gar 35 Grad kann ich mir nicht vorstellen, da ich schon 22 zu steil finde...
    Viele Grüße, Manuel

  19. #919
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Danke für den Fachmann. Ist mehr oder weniger tägliches Brot, bin seit 1986 Dachdeckermeister und quasi von Geburt auf Häusern und an Baustellen unterwegs ...

    15° DN ist schon machbar, aber halt mit Aufwand (Herstellung und Unterhalt/Wartung -> Kosten) und Risiko (Frostschäden) verbunden. Lass Dir die Optik der verschiedenen Dachneigungen einfach mal am Rechner zeigen, und zwar von dem Standpunkt aus, der Dir wichtig ist bzw. aus der Hauptperspektive heraus. Und ganz wichtig: Von Deiner Augenhöhe aus. Bringt ja nichts, wenn nachher nur der Nachbar aus dem ersten Stockwerk sieht, wie stark das Dach aussieht.

    Wenn aber die offene Decke das Killerargument für die 15° DN ist, dann ist der Rest "nur noch" eine technische Aufgabenstellung, die gelöst werden muss.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  20. #920
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Abgesehen von den vorgenannten Problemen mit flachen Ziegeldächern rate ich auch zum steileren Dach. Richtig geplant kann man daraus eine gute Klimatisierungshilfe machen, indem man in Giebelnähe Dachfenster oder andere Mittel vorsieht, über die warme Luft abziehen kann.

    Wir haben eine ganz normale Dachneigung, irgendwas um 40 °, und haben den Dachstuhl im Flur des Obergeschosses offen. Die Zimmer sind abgedeckt. Sieht geil aus, gibt ein tolles Raumgefühl und hält im Sommer die Innenraumtemperaturen erträglich.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Gesucht: Soul/Disco Music der Siebziger - Vorschläge
    Von Koenig Kurt im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 19:34
  2. Architekt und oder Bauträger gesucht
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 23:06
  3. Papierloses Büro - Input gesucht
    Von ROEMER im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 17:10
  4. Input gesucht: Tudor (no date) Subs
    Von Eddm im Forum Tudor
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 22:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •