Seite 4 von 59 ErsteErste ... 23456142454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 1163
  1. #61
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Tipp 1: Nicht zuviel für Kinder planen! Die sind schneller raus als Du denkst und interessieren sich erst wieder für die Hütte wenn es darum geht Mama und Papa im Heim endzuversorgen und das Ding zu verticken! Also spar Dir die "kleine Einliegerwohnung" in der die Tochter später mal während des Studiums wohnen soll...!

    Tipp 2: Verzichte bloss nicht auf einen Keller! Wo willst'e sonst mit der ganzen Heizungs-, Wasser- und evtl. Pooltechnik hin? Da soetwas naturgemäss Geräusche erzeugt, bin ich froh dies alles nicht auf "Wohnebene" zu haben!

    Tipp 3: vielleicht solltest Du tobias Tipp tatsächlich überdenken und die Möglichkeit der Sanierung eines schon existenten Hauses in Betracht ziehen!
    Wir leben in einem eingeschössigen, vollunterkellerten "Bungalow", Baujahr 1963, den wir kernsaniert haben! Wir sahen das Haus seinerzeit und waren auf Anhieb zuhause!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  2. #62
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Alternativ könte man ja Hopfen pflanzen, oder?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #63
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ok Manuel, Geschmäcker sind halt verschieden.

    Was ich aber niemals, never, jamais, nunca verstehen werde ist, wie man sich bei einem Haus nach Bj. 1950 freiwillig Sprossen auf die Fenster klatschen kann.

    Sprossen sind ein Gestaltungselement. Beim Altbau. Beim Neubau sieht das imho nicht nur kitschige aus, es nimmt auch etwas Licht und stört beim Blick nach draußen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #64
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Interessanter Thread. Meine Gedanken: Michael hat zwar recht, wenn er sein Beispiel erwähnt und sagt, es könnten z.B. für zwei Leute auch mehr als 200 qm Wohnfläche sein. "Noch ein wenig mehr" geht theoretisch immer. Aber mit Blick darauf, dass die Kinder auch mal aus dem Haus sind und man selbst zu viert auf 150 qm gut auskommen kann, würde ich mir schon ein Limit nach oben setzen.

    Im Übrigen kann ich jenen beipflichten, die einen Architekten empfehlen. Was den Baustiel betrifft, würde ich mich an die regionalen Gepflogenheiten halten. Das ist gewachsen und macht wohl auch noch in zwei oder mehr Generationne eine gute Figur.

  5. #65
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Also ich denke auch, dass wir uns auf 170m2 beschraenken
    Muss eben gut geschnitten sein. Klaro für Arbeitszimmer tuts auch der Keller, das waere oben aber natuerlich schöner.
    Gebt doch mal weitere Beispiele für schoene Satteldach Häuser, bin gespannt.
    Viele Grüße, Manuel

  6. #66
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    paddy
    Meine jetzige Bude hat auch Sprossen in den Fenstern, stört mich kaum und sieht mM nach gut aus.
    Ohne ist es aber auch schoen, da geb ich Dir auch Recht...
    Viele Grüße, Manuel

  7. #67
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    noch eine Idee: das Haus so planen, dass man zur Not auch mit geringem Aufwand 2 Wohneinheiten draus machen kann
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #68
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Ja, das hab ich mir auch gedacht, da ist es dann von Vorteil, wenn man oben und unten genug Platz hat...
    Viele Grüße, Manuel

  9. #69
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sehr interessanter Thread.

    Ich bin auch solch ein Fan von mediterranem Baustil. Grad in Portugal werden so schöne neue Häuser gebaut, dass ich mir das optisch immer wieder hierher kopiert habe.

    Bis ich dann die ersten Umsetzungen in der weiteren Nähe gesehen habe. Ein fränkisches smartes Haus aus den 50ern, daneben ein Haus aus den 80ern und dazwischen

    ein mediterranes endschönes Haus.

    Das sieht dermaßen Bescheiden aus, dass ich mich frage wer sowas denn Genehmigt.

    Wenn dein Grund völlig alleine steht, dann ist so eine Finca schon sehr schön.

    Ich habe vor 5 Jahren für einen Kunden eine Schwimmbadklimatisierung von Menerga geplant und gebaut, der hatte solch ein U förmiges Haus mit 350qm und eingeschossigem Baustil. Das hat mich sehr beeindruckt.

    Dort ist aber ein jedes Haus einzigartig geplant und ab 2000qm Grundstück.

    Das die zukünftigen Heizkosten weit über den jetzigen liegen werden ist auch klar. Eine vermeintliche Hightechanlage amortisiert sich hier auch erst in Jahrzehnten.

    Das mit dem Baustil ist wie mit dem Wein finde ich.

    Trinke ich am Marktplatz in Monterosso zwei Flaschen von dem dortigen Roten so bin ich begeistert bis ultimo, .. nehme ich mir 20 Flaschen mit nach Hause und trinke ihn hier so schmeckt er doch anders. ;-)
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #70
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    ... Das sieht dermaßen Bescheiden aus, dass ich mich frage wer sowas denn Genehmigt....
    Wenn deine Planung der jeweiligen Landesbauordnung und den örtlichen Bauvorschriften entspricht (die durchaus sogar
    die Farbwahl von Fassade und Dach beinhalten kann), kannst du gestalterisch so ziemlich machen was du willst.
    Geändert von paddy (04.09.2011 um 18:45 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  11. #71
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ja Paddy. Glaub ich Dir. Mich erstaunt das nur insofern bei uns sogar die Außenanlagen sprich Hecken und ähnliches Vorgeschrieben sind.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #72
    Dann schreibt der Bebauungsplan oder eine Gestaltungssatzung das vor. Ansonsten kannst Du im Grunde gestalterisch machen, was Du willst. Baustile usw. sind NUR in B-Plänen oder Satzungen festschreibbar - in den anderen Fällen gibt's allenfalls §34 Baugesetzbuch mit einer "Einfügungsklausel", aber da ist gerade hinsichtlich der Gestaltung kaum Spielraum für wirkliche Einengungen, denn es muss eine "Verunstaltung" nachgewiesen werden, was in der Praxis so gut wie nicht machbar ist.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #73
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    ...denn es muss eine "Verunstaltung" nachgewiesen werden, was in der Praxis so gut wie nicht machbar ist.
    Schade, ich dachte man könne wenigstens gegen optische Körperverletzung vorgehen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #74
    Nein, im Grunde nicht, kenne keinen einzigen Fall, in dem das öffentlichrechtlich nachgewiesen werden konnte. Ist auch einfach zu subjektiv.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #75
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Da sich das Grundstück augenscheinlich in Ortsrandlage befindet. Gibt es für das Grundstück schon einen Bebauungsplan?

    Wieso soll das Grundstück nur in 2 Stücke geteilt werden?
    Hier wäre ein Baugrundstück mit 1200qm kaum zu vermarkten. Wieso denkt man nicht darüber nach, einen Stichweg anzulegen und so 4 Bauplätze zu bekommen? Wenn du unbedingt 1200qm haben möchtest, kann die andere Hälfte immer noch geteilt werden.
    Bauland wird ja immer noch besser bezahlt als Gartenland.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  16. #76
    Hatte er nicht geschrieben, dass das Grundstück in ländlicher Umgebung auf dem Dorf sei? Dann kannst Du das nicht mit Köln-Widdersdorf vergleichen, wo auf gleicher Fläche wahrscheinlich 10 Reihenhäuser mit 3,5 qm Garten-"Areal" stünden, wenigstens. Auf dem Land sind 1.200 qm ein Handtuch.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #77
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Ich komme auch vom Land.
    Auch hier wären 1200 qm so gut wie unverkäuflich.
    Preise hier bei uns im Dorf liegen bei rund 210.- pro qm, im Einheimischenmodell um die 150.- €.
    Zehn Kilometer weiter in unserer Kreisstadt liegen die Preise schon bei 400.- bis 500.- € pro qm.
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  18. #78
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Also der m2 kostet hier so 180 Euro.
    Das Grundstück hat noch keinen Bebauungsplan, aber die genau gegenüber schon. Das klären wir dann in 2 Wochen.

    Und nochmals.
    Ich will ein Haus bauen, ich will keine Antworten auf Fragen, ob ich den scheiz auch irgendwann mal wieder verkaufen kann oder ob ich lieber auf 600m2 als auf 1200 leben möchte
    Wenn mich das Grundstück im Erwerb so gut wie Nichts kostet ist die Thematik für den Wiederverkauf auch nicht gar so relevant. Wie wir dann die 2500m2 aufteilen, wird sich auch noch rausstellen, ein Problem hätte ich aber keines damit nen großen Garten zu haben.

    Dennoch danke für den Input.
    Viele Grüße, Manuel

  19. #79
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.839
    Blog-Einträge
    20
    Wir wohnen zu zweit auf 280 m², das Haus ist aber -da alles offen innen- auf zwei Leute mit Gästezimmer für Besuch abgestimmt. Grund 1000 qm. Garage aufm Grundstück für 4 Autos plus Anbau....(kleine Werkstatt). Das paßt, ist aber immer irgendwie zu klein. In den nächsten 5 Jahren werden wir daher wohl das Haus und das Firmengebäude verjuckeln und nen Bauernhof im Chiemgau kaufen. Ich will endlich mit dem Auto im Wohnzimmer parken können!

    Ich habe bisher zwei Häuser gebaut und eines (unseres) umgebaut,daher mein Tip: Alles, was fast nicht mehr zu ändern ist, wie Böden, Einbauten, Heizung, ElektriK: Nur das beste nehmen und lieber eine Nummer zu groß, dann paßts.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  20. #80
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Meiner Ansicht nach, ist es sehr wichtig bei der Planung des Neubaus in die Zukunft zu schauen.

    Wie kannst Du die Räume später sinnvoll nutzen, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Kannst Du ggfs. aus mehreren kleinen Räumen ein- oder zwei grosse machen?

    Jetzt viele qm Wohnfläche zu haben macht natürlich Sinn, damit jeder seine Freiräume hat. Ich kenne aber viele, die vor 20 Jahren ihr Häusle 1 1/2 geschossig mit >200qm Wohnraum gebaut haben, jetzt sind die Kinder raus und er hat sein Fernsehzimmer und sie ihre Nähstube.

    Die Räume sind in vielen Fällen später überflüssig, wollen aber beheizt und bewirtschaftet werden.

    Versuche das mit Deinem Architekten entsprechend zu planen, damit Du Dich später nicht über zuviel "Freiraum" ärgerst.

    Ach so, fast vergessen: Man wird auch mal älter, da können z.B. schlecht geplante Treppen zur Qual werden, also auch das sollte berücksichtigt werden. Barierrefreiheit heißt das glaube ich.

    Von daher meine Empfehlung: Bungalowstil evtl. mit ausbaufähigem Dachboden sofern Dein Grundstück die Bebauungsfläche hergibt.
    Geändert von mws (05.09.2011 um 09:55 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

Ähnliche Themen

  1. Gesucht: Soul/Disco Music der Siebziger - Vorschläge
    Von Koenig Kurt im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 19:34
  2. Architekt und oder Bauträger gesucht
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 23:06
  3. Papierloses Büro - Input gesucht
    Von ROEMER im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 17:10
  4. Input gesucht: Tudor (no date) Subs
    Von Eddm im Forum Tudor
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 22:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •