Leatherman vorausgesetzt- - so: KLICK!
Gutes Gelingen,
Kurt
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
28.08.2011, 20:08 #1
Wie bekomme ich den Sicherheitsbügel am Bämbeleblechband sicher.
Mich hats heute beim Wasserport so zerlegt, dass mich mein Orthopäde (den ich zum Glück heute erreicht habe) wieder geradebiegen musste.
Dabei hat sich der Sicherheitsbügel meiner ollen Ex (also die 16570, nicht der Qualitätshase) durch den Aufprall aufs
Wasser (!) geöffnet. Hätte ich nicht reflexartig die Finger gepreizt, hätte das Teil ohne mich den Cousteau gemacht.
Das, obwohl der Sicherheitsbügel ziemlich satt sitzt. Ich sehe aischendlich ned ein, dass ich die Uhr im Wasser
ausziehen sollte.
Wie bekomme ich den Bügel sicherer/fester? Oder passt da gar ein GMT II C-Band dran?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.08.2011, 20:22 #2
-
28.08.2011, 20:23 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Einfach die Flanken des Sicherungsbügels etwas zusammen drücken .....
78200 Band passt nicht.
Kurt war schneller und macht aber KratzerGeändert von hugo (28.08.2011 um 20:24 Uhr)
VG
Udo
-
28.08.2011, 20:26 #4ehemaliges mitgliedGast
Bei Doppellinkshändern mit zehn Daumen (wie mir) macht's auch der Konzi. So geschehen bei meiner 16710.
-
28.08.2011, 20:35 #5
Geht mit ner Zange, am besten kleine Spitztange sehr gut und bzgl. Kratzer - einfach etwas Tesafilm nehmen und die Zange umkleben, wirklich easy
*** Gruß, Fabian ***
-
28.08.2011, 20:39 #6
Danke für den Link, und danke an Kurts Frau!
Kratzer sind mir egal. Ich machs wie Kurt und verkauf meine Uhren einfach nimmer.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.08.2011, 20:40 #7
Das ein Band sich bei so einem Aufprall öffnen kann ist normal. Sei froh, dass es dir keinen Federsteg zerlegt hat.
Nimm beim nächsten Mal ne Uhr mit Nato Strap
-
28.08.2011, 23:41 #8
was für n Stuss, eher fällt dir die Flosse ab, als dass der Federsteg nachgibt;
paddy ... nicht nur den Sicherungsbügel nachbiegen, auch die Schließenbleche wollen ab und an mal herzlich und gekonnt gedrückt werden, damit dat beim Schließen wieder so richtig knackig und beruhigend knackt;
___________ Bert
-
29.08.2011, 10:27 #9
Ich mach das immer an der Schreibtischkante.
Beste Grüsse, Olli
-
30.08.2011, 16:42 #10
Ist übrigens gar nicht so selten:
Mir ist das an meiner 16600 letztens auch passiert: Ich saß im Donut (manche sagen auch Tube dazu, Ihr wisst hoffentlich was ich meine) und habe mich recht wild vom Boot ziehen lassen. Beim "Abstieg" hat es mir auch den Bügel und die Schließe geöffnet. Glücklicherweise hing die Uhr wie durch ein Wunder noch am Arm, ich habe das im ersten Moment gar nicht so mitbekommen.
Also: immer mal kontrollieren!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
Ähnliche Themen
-
Sicher anlegen
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.03.2009, 12:15 -
Wie sicher ist PayPal?
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.11.2008, 22:40 -
LV-Sicherheitsbügel
Von MrEF im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.09.2008, 21:21 -
Das ist sicher nur der Anfang...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2005, 15:49 -
Wirklich Sicher
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.10.2004, 11:15
Lesezeichen