Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141

    Spalt zwischen Boden und Gehäuse

    Servus
    Hab ein kleines Problem mit meiner Ex II. Das gute Stück ist jetzt in meinem Besitz seit ca. 2 Monaten, schon zu Anfang viel mir ein kleiner Spalt zwischen Boden und Gehäuse auf….. also zum Konzi und WD-Test machen lassen … Ergebnis: alles OK.

    So, in der Zwischenzeit kleines Forumstreffen gehabt … eine mir bekannte EX I in den Fingern gehabt und ein Turn-O-Graph … beide Uhren hatten einen auf Stoß sitzenden Boden mit dem Gehäuse, nur bei meiner kann man ne Ecke vom nem Geldschein reinfummeln …..

    An sich ist die Uhr auch wasserdicht, arbeite hinter ner Bar und da werden die Hände eigentlich immer nass.
    Nur frage ich mich halt immer, warum meine ein Spalt hat und die anderen nicht …. Was meint ihr? Die Uhr nochmal zu nem Uhrenmacher tragen und den Boden checken lassen, obwohl WD-Test ja eigentlich Ok, oder Uhr tragen und drauf pfeifen  „no risk no fun“

    Btw: Die Uhr war gebraucht, also keine neue Uhr vom Konzi

    Hoffe man kann es auf den Bildern erkennen



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    23.872
    Blog-Einträge
    20
    Nicht ganz zugedreht....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    verkehrte bodendichtung ....

    hoffentlich noch nicht undicht und unter wasser gewesen ....

    ach ja,schöner geldschein
    VG
    Udo

  4. #4
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Mhh okey, ich geh zum Uhrenfutzi, der soll schauen ob nicht ganz zugedreht oder die Uhrendichtung was hat ..... danke für eure schnellen Antworten Michi und Udo

    Die Uhr war schon ziemlich viel unter Wasser gewesen Udo ... aber bis jetzt alles noch okey ...
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    dann tippe ich mal auf 08/15 no name bodendichtung.

    toi toi
    VG
    Udo

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Wenn es so weit nicht zugedreht ist, sollte der Boden aber schon locker sitzen, wenn nicht irgendwas drin klemmt. Entweder wie Hugo schon sagte ne komische Dichtung oder irgendeiner hat beim Schließen den schief aufgesetzten Boden reingewürgt. Ist der Spalt denn umlaufend gleich oder einseitig?

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    338
    Aha da hast endlich mal die Bilder rein Tobi . Interessante Aussagen, sag mir dann mal wie es galufen ist mit der Dichtung hoffe es wird
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  8. #8
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Wenn es so weit nicht zugedreht ist, sollte der Boden aber schon locker sitzen, wenn nicht irgendwas drin klemmt. Entweder wie Hugo schon sagte ne komische Dichtung oder irgendeiner hat beim Schließen den schief aufgesetzten Boden reingewürgt. Ist der Spalt denn umlaufend gleich oder einseitig?
    Der Spalt ist umlaufend....

    Patrick jo hat bissel gedauert ... aber ich werde berichten
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Könnte dann eher tatsächlich auf eine nicht korrekte oder nicht korrekt einegsetzte Dichtung zurückzuführen sein, da eben WD-Test ok und der Boden offenbar nicht vollkommen frei drehbar herumschwebt
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    So war beim Uhrenfutzi .... Kurz das Problem geschildert etc.

    Aber, der hat die Uhr nicht aufgemacht bzw nach der Dichtung geschaut sondern nur Deckel zugedreht und WD-Test gemacht.

    Nach seiner Aussage:" Deckel geht nicht weiter zu, Uhr ist aber dicht" verließ ich den Laden.

    Ein "Minispalt" ist aber noch zu sehen (Geldschein passt aber nichtmehr rein) ... mhhh naja ich trage jetzt die Uhr weiterhin mit dem Spalt bis ich sie mal zu Revi bringe ... die sollen sich dann nochmal die Dichtung genauer anschauen
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  11. #11
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.302
    Blog-Einträge
    14
    Vielleicht solltest Du Deinen Uhrenfutzi gegen einen anständigen Konzi tauschen. Für mich wäre das Erreichte nicht zufriedenstellend.
    Warum hat sich Dein Futzi nicht die Dichtung angeschaut? Keinen Bock? Keine Zeit? Gerade nachdem hier schon gemutmaßt wurde, dass die Dichtung möglicher Weise die Falsche ist, hätte ich das abklären lassen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  12. #12
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Naja ich war bei W. in Mannheim ... Nitsch hatte zu bzw die waren in Urlaub ... würd auch nicht nochmal da rein gehen ... hab halt "Uhrenfutzi" geschrieben um nicht ne Grundsatzdiskussion über Konzis loszutreten
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    das die uhr dicht ist, ist gut. geh aber nochmal woanders hin, denn richtig ist es so nicht.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    1.704
    Hallo,

    Bei dem sich zur Zeit in Urlaub befindennden Juwelier in Mannheim handelt es sich um einen ueber Generationen bestehenden
    autorisierten Rolexkonzi. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du eine Uhr nach den vorgegebenen Massstaeben von Rolex zuruerck erhaelst, sofern Du einen Austausch der Dichtungen vorher in Auftrag gibst. Der Juwelier mit seinen Mitarbeitern ist nach meiner langjaehrigen Erfahrung immer service- und loesungsorientiert. ich wuerde da nochmal vorsprechen.

    Gruesse
    Robert

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Abstände zwischen Krone und Gehäuse??
    Von alleswirdgut im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 16:30
  2. Spalt zw. Glas und Lünette 116710
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 12:32
  3. Aufklärung Gehäuse-Boden 1665 ebay
    Von Pierro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •