Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
War ja noch eine Antwort schuldig wegen der Frage nach der Herkunft der Bezeichnung Offiziersuhr....

Im ersten Weltkrieg wurde durch neue Strategien in der Kriegsführung der Bedarf von Uhren immer größer...

Ein netter Artikel über Uhren im ersten Weltkrieg/Offiziersuhren/Trenchuhren:

http://www.vintagewatchstraps.com/trenchwatches.php

So hieß es in einer Werbung: "For active service a dust- and damp-proof watch is essential."

Nach meiner Kenntnis soll so der Begriff Offiziers Gehäuse entstanden sein. Ob es noch weitere historische Herleitungen gibt, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß jemand mehr.
DANKE! Ich hatte nichts hierzu gefunden. Toller Artikel. Hab ihn aber nur kurz angelesen. Werde ihn später komplett durchlesen

So rihtig erschliesst sich mir natürlich der Sinn des Deckels dennoch nicht. Wenn der Boden ordentlci verschraubt/abgedichtet ist, bedarf es diesen nicht. Oder hatte man damals keine Dichtungen? Die Krone und das Glas waren ja auch "attached parts", also Soll"bruch"stellen für den Staub. Aber sicherlich gab es hierzu eine Sinnhaftigkeit. Vielleicht les ich's aus dem Artikel heraus.

MErci bb,
Holger