Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Ergebnis 2.921 bis 2.940 von 10000
-
14.06.2015, 16:32 #2921
Die 5711 hat in der Gehäusehöhe 8,3mm und ist damit nur ein Tick höher als die 15202 mit 8,1mm von AP.
Die 5712 liegt bei 8,52mm, die 5990 bei 12,53mm, die 5726 hat auch irgendwas um die knapp 12mm an Höhe. Das Tragegefühl ist durchaus unterschiedlich, die höher bauenden Modelle sind etwas Kopflastiger und insgesamt auch schwerer (wobei ich mir von der 5990 noch kein persönliches Bild machen konnte, wird wohl aber ähnlich der 5980 sein), je nachdem was man mag. Angenehm tragen sich meiner Meinung nach alle Modelle.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
14.06.2015, 19:55 #2922ehemaliges mitgliedGast
-
14.06.2015, 22:32 #2923
die 5980 hat eine Bauhöhe von 8,3mm.
..und ist die schönster alleWegen der Trageigenschafsten musst Du die wirklich mal umschnallen. Die 5711 war mir deutlich zu flach und die 5980 wollte nicht mehr vom Arm
gruß lachender
-
15.06.2015, 11:46 #2924
Die 5980 hat definitiv keine 8,3mm Bauhöhe. Dann wäre sie ja ebenso dick oder eben flach wie die 5711 und die ist Dir ja lt. eigenem Bekunden deutlich zu flach.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.06.2015, 17:51 #2925ehemaliges mitgliedGast
-
15.06.2015, 18:08 #2926
-
15.06.2015, 19:27 #2927
also eine 5980 ist genau 12,13 mm hoch
da bin ich sicherstimmt's Matthias
Geändert von 187edy (15.06.2015 um 19:31 Uhr)
mfg
michael
-
15.06.2015, 20:29 #2928
Sorry Jungs,
ich habe bei diesem seitenlangem Dokument (offiziellen Pressemitteilung von PP) aus 2006 und aus 2010 zitiert und kopiere es der Einfachheit hier nun rein und gebe vorab zu, ich habe mich mit den Referenz verguckt....aber 187edy, es sind keine 12,13mm sondern....
Nautilus Chronograph Ref. 5980/1A-014:
Gehäusemasse:
Zifferblatt:
3 bis 9 Uhr: 44 mm (inkl. Scharniere)
3 bis 9 Uhr inkl. Krone: 45,60 mm
6 bis 12 Uhr: 38,50 mm (Lünette); 45,52 mm (inkl. Anstößerglieder) 2 bis 8 Uhr: 40,50 mm
Höhe: 12,16 mm
und 5711 sind die 8,3mm Bauhöhe(das nächste Bier geht auf mich)
und 5712 sind die 8,52mm Bauhöhe.gruß lachender
-
15.06.2015, 20:35 #2929
und hier weitere interessante Infos aus der Pressemitteilung zur neuen Nautilus Kollektion 2006:
1976
3700/1A
Vorstellung der ersten Nautilus, die den Übernamen „Jumbo“ erhält, Einstellung der Produktion 1990
1980
4700/1A
Lancierung des Damenmodells, Einstellung der Produktion 2006
1981
3800/1A
Lancierung der Medium-Größe, Einstellung der Produktion 2006
1998
3710/1A
Relaunch des großen Modells „Jumbo“ mit Aufzugszonenanzeige (IZR), Einstellung der Produktion 2006
2004
3711/1A
Lancierung der großen Ausführung in Weißgold, Einstellung der Produktion 2006
2005
3712/1A
Lancierung der ersten Nautilus mit großem Gehäuse und drei Komplikationen, Einstellung der Produktion 2006
2006
Lancierung der neuen Kollektion
Änderungen für die neue Nautilus-Kollektion 2006
1. Gehäuseform, abgerundete Scharniere
2. Sichtboden aus Saphirglas für alle Modelle der Kollektion
3. Die Kontur der Stundenindexe ist an jeder Position an den Verlauf der achteckigen Lünette angepasst
4. Größere Zeiger
5. Armbandglieder in den Proportionen leicht verändert und verfeinert
6. Uhren mit Lederarmbändern
7. Erste Roségoldausführung für die Nautilus-Kollektion
8. Neue Gehäusekonstruktion (drei- statt zweiteilig) mit verschraubter Krone
9. Neue dreiteilige Faltschließe mit doppelter Sicherung für die Lederarmbänder
10. Neue Gehäuseabmessungen:
- Neue Medium-Größe: 38,4 mm (ursprüngliche Medium-Größe: 37,5 mm)
- Grande Taille 2006: 43 mm (ursprüngliche Grande Taille „Jumbo“: 42 mm)
- Größe des neuen Chronographen : 44 mm
11. Neue Komplikation, automatischer Nautilus-Chronographgruß lachender
-
15.06.2015, 21:26 #2930
Super Info - herzlichen Dank :-)
Viele Grüße
Ralf
-
22.06.2015, 19:53 #2931
-
23.06.2015, 07:58 #2932YokerGast
Wie immer bei mir....
-
23.06.2015, 08:09 #2933
Das Blatt ist wunderschön eingefangen.
Grüsse, Steffen
-
23.06.2015, 13:28 #2934
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Keine patek, aber eine Buch ...
Danke, Fritz (1325fritz)
-
01.07.2015, 18:14 #2935
Konnte mir heute bei Juwelier Nitsch in Mannheim die PP Neuigkeiten anschauen.
Wie immer aufschlussreich und sehr netter Kontakt.
Hier einige Eindrücke.............
Geändert von 1325fritz (01.07.2015 um 18:16 Uhr)
Gruß Fritz
-
01.07.2015, 18:43 #2936
Die 5711 muss die Fastuhr von Frank sein. Die zeigte zumindest in L die gleiche Zeit an
...
Beste Grüße, Thilo
-
01.07.2015, 18:45 #2937
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Fast.
http://www.luxify.de/event-wempe-lei...cht-der-uhren/
Danke für die Bilder.
Wie hat dir die Pilot gefallen?
-
01.07.2015, 18:59 #2938
Robert, die Pilot ist nicht meine Uhr.
Das sind aber generell alle Fliegeruhren.
Die 5905P dagegen.....Gruß Fritz
-
01.07.2015, 19:18 #2939
-
01.07.2015, 23:11 #2940
Ähnliche Themen
-
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
Von Koenig Kurt im Forum Officine PaneraiAntworten: 9921Letzter Beitrag: 08.08.2025, 18:06 -
der ganz offizielle racing dial thread.....
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1749Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43
Lesezeichen