Seite 499 von 500 ErsteErste ... 449479489497498499500 LetzteLetzte
Ergebnis 9.961 bis 9.980 von 10000
  1. #9961
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Der Preisunterschied zwischen 5130 und 5131 liegt nur an den Kosten des ZB. Die Emaillierung von Hand ist extrem aufwendig. Jedes Blatt ist quasi ein Einzelstück. Außerdem soll es so sein, dass nur ca. jeder zehnte Versuch gelingt, und der Ausschuss nach dem Brand der Emaille dadurch extrem hoch ist.
    Wie Florian schreibt fallen die Cloisonné-ZB unterschiedlich sehr aus.
    Zum Vergleich hier mal die ZB meiner beiden 5131P






  2. #9962
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Danke für diesen hochauflösenden Premium Vergleich 👌👍

  3. #9963
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Zitat Zitat von Sla Beitrag anzeigen
    Ist das ZB wirklich „bayerisch“ gestaltet worden, wegen Munich-Edition? Den Zusammenhang habe ich bei deiner 5130 noch gar nicht gesehen!
    Ja, die zentrale Guilloche ist bei der München total anders als bei der gewöhnlichen 5130.



    vs.


  4. #9964
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Die Bajuwarische sieht sehr gut aus , aber die andere am massiven Band ,
    gefällt mir, als Edelmetallfan, noch besser 👌

  5. #9965
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    meiner beiden 5131P
    Wunderbar
    Die rechte war ein special client order von PP oder von einem Deiner Konzessionäre?

  6. #9966
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Philipp: Vom Konzessionär...Ich wollte eine schlichte am nachtblauen Leder haben und die gewöhnliche am Metallband.
    Geändert von bb007 (17.10.2017 um 13:32 Uhr)

  7. #9967
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Danke für die geschätzte Information bb

    Deine Worldtimer-Sammlung ist fantastisch!

  8. #9968
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Merci Philipp






  9. #9969
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    An dieser Stelle mal wieder ZB Impressionen der 5131p,j,r

  10. #9970
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    LG, Matze

  11. #9971
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675


    Ich hasse diese Shopping Mall

  12. #9972
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345


    Also gibts da keinen Konzi

    Beobachtung: Bei dem Vergleich der 5131... die goldene Umrandung der Cloisonnée fällt bei der P gar nicht auf! Sehe ich das richtig?

    Ein Größenvergleich der 3940 mit einem Worldtimer würde mich mal interessieren!

  13. #9973
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle mal wieder ZB Impressionen der 5131p,j,r
    Endstufe

  14. #9974
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen

    Ja, mein Worldtimer ist auch die Ref. 5130G.

    Dieser Referenz spreche ich eine uneingeschränkte Empfehlung aus: das Beste aus zwei Welten: elegant (Gehäuse(-Form)) und doch "exotisch" (Blatt) zugleich: die Uhr muss man live gesehen haben: ein wunderbares Blatt. Bin von meiner noch immer begeistert wie am ersten Tag.
    Die 5230G gefiel mir beim Konzi auch, aber halt auch live etwas weniger: Gehäuseform, Zeiger und va: das Blatt! Und siehe da, mein Konzi konnte mir mit der 5130G noch den Vorgänger auftreiben.
    (Die Ref. 5131 sind rar).
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Herzlichen Dank, Jürgen. Wie schon geschrieben wurde, ist es die Ref. 5130G.

    Das Gehäuse der 5130 hat einen Durchmesser von 39,5 mm und ist damit ein klein bisschen größer als das der 5230. Durch die weichere Gehäuseform der 5130 fällt der Größenunterschied am Arm jedoch kaum auf. Der wesentliche Unterschied liegt aber vor allem darin, dass die 5130 relative rund an den Seiten ist und sehr "handschmeichlerisch" rüber kommt. Eine sehr schöne und eigenständige Gehäuseform unter allen anderen von PP, finde ich. Die 5230 hat ein typisches Calatrava-Gehäuse, das man in dieser Art z. B. auch bei der 5396 oder 5170 findet. Auch schön, aber das der 5130 finde ich für den WT deutlich interessanter.

    Das Kaliber 240 sieht von hinten bei allen Varianten gleich aus. Die anderen Funktionen werden auf der ZB-Seite aufgesetzt.

    Der Preisunterschied zwischen 5130 und 5131 liegt nur an den Kosten des ZB. Die Emaillierung von Hand ist extrem aufwendig. Jedes Blatt ist quasi ein Einzelstück. Außerdem soll es so sein, dass nur ca. jeder zehnte Versuch gelingt, und der Ausschuss nach dem Brand der Emaille dadurch extrem hoch ist.
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die 5130 besser als die 5230. Ich mag die runderen, weicheren Linien des alten WT lieber als den kühleren Auftritt der 5230. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Hier die R mit der bayerischen Guilloche:





    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Wie Florian schreibt fallen die Cloisonné-ZB unterschiedlich sehr aus.
    Zum Vergleich hier mal die ZB meiner beiden 5131P





    Habt vielen Dank, Philipp, Florian und BB, für eure Beiträge und Fotos!

    Auch das 240er-Werk gefällt mir richtig gut.

    Und die Schönheit der Cloisonné-Emaille kann ein Foto vermutlich nur unvollkommen wiedergeben.
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.10.2017 um 01:13 Uhr)

  15. #9975
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.764
    mfg
    michael

  16. #9976
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Zitat Zitat von Sla Beitrag anzeigen


    Also gibts da keinen Konzi

    Beobachtung: Bei dem Vergleich der 5131... die goldene Umrandung der Cloisonnée fällt bei der P gar nicht auf! Sehe ich das richtig?

    Ein Größenvergleich der 3940 mit einem Worldtimer würde mich mal interessieren!
    Aber gerne doch Simon:









    Sorry für die mäßige Bildqualität. Hatte heute morgen nicht viel Zeit...

  17. #9977
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    WOW hätte nie gedacht, dass die 3940 so viel kleiner ist
    Danke BB

  18. #9978
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Die 3940 ist mit 36mm und der geringen Bauhöhe wirklich sehr klein für heutige Verhältnisse. Dennoch -oder gerade deswegen- trage ich sie sehr gerne. Total schlicht unauffällig und dennoch mit dem EK eine interessante und nützliche Komplikation.

    Vielleicht ist der Vergleich mit der 5110, dem alten WT sinnvoll. Bei Gelegenheit werde ich auch mit der 5110 Vergleichsfotos machen.
    Geändert von bb007 (18.10.2017 um 14:01 Uhr)

  19. #9979
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202









  20. #9980
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schön, Monsieur bb! Für MICH ist und bleibt aber die 3940 DIE Patek! Zeitlos schön, klein, flach, elegant die "ewige Referenz"

Ähnliche Themen

  1. >> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
    Von Koenig Kurt im Forum Officine Panerai
    Antworten: 9930
    Letzter Beitrag: Heute, 09:18
  2. der ganz offizielle racing dial thread.....
    Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1749
    Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •