Daniel
Ich find Bicolor Mega
Und deine Preziöse ...
Wahnsinn! Mit Box und Papieren eine echte Rarität !!!
Glückwünsche auch an den künftigen Erben
Bei mir ist wieder Aqua Time
Lg James
Ergebnis 9.181 bis 9.200 von 10000
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2017, 10:59 #1
-
07.08.2017, 11:21 #2
James,
Ihr macht so lange rum, bis auch ich an der Aquanaut nicht mehr herumkomme.
bb,
toll! Das ist ja mal eine Uhr. Aber eins hab ich nicht verstanden. Wozu hat der Glasboden zusätlich einen Deckel? Glas selbst ist doch widerstsndsfähiger als Metall. Auch sehe ich keine Zusatzfunktion, wie z.B. bei einem Kompass, bei dem der Peilspiegel "ausgeklappt" wird. Gibt es da einen historischen Bezug? Weiss das jemand?
Hat PP aktuell immer noch eine Uhr im Programm mit einem Deckel über Glas?
Merci
-
07.08.2017, 11:33 #3
Wenn mich nicht alles täuscht dann hat das einen technischen Hintergrund. Das Werköl verliert bei UV Lichteinstrahlung an Schmierfähigkeit. Deshalb baute PP früher Uhren mit geschlossenem ZB und Metallboden.
Allerdings möchte der Kunde heute auch sehen was drinnen tickt, somit geht PP immer öfter den Kompromiss ein.
Rolex z.b. nach wie vor nicht...
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, meine aber das irgendwo mal gelesen zu haben!Geändert von Alex_rs46 (07.08.2017 um 11:35 Uhr)
LG
Alex
-
07.08.2017, 12:03 #4
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Also Uhren mit Scharnierdeckel bzw. Staubdeckel hat PP immer noch im Programm. Auf Anhieb fallen mir 5159, 5160, 5227, 5089, 5153 ein.
Zur Geschichte der Offiziersuhr kann ich nicht viel sagen. Ursprünglich waren es ja Reiseuhren, Keine Armbanduhren. Soweit ich weiß sollte der zusätzliche Metall- Staubdeckel das Werk schützen. Der Aspekt Schutz vor UV-Strahlung welche Schmierstoffe altern lässt, ist mit den modernen Ölen wahrscheinlich obsolet. Dennoch baut Patek keine von vorne sichtbaren Tourbillons - genau aus diesem Grund: UV-Schutz.
-
07.08.2017, 13:31 #5
-
07.08.2017, 14:45 #6
-
07.08.2017, 14:49 #7
Eine wunderschöne Uhr!
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
07.08.2017, 16:07 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich kann mich an dieser 5496R gar nicht satt sehen, diese unaufdringliche Eleganz. Ganz großes Kino Mr. Bond!
-
07.08.2017, 17:16 #9
Hello Mr. Bond ,
die 5496R ist ja sowas von schön, perfekte Symetrie, wunderbare Eleganz,
zum Niederknien !!!Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
07.08.2017, 17:43 #10
Ja ja, die 5496 is schon lecker....
Mein Weizen aber auch—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
07.08.2017, 18:30 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Cheers Andy!
-
07.08.2017, 23:09 #12
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Staubdeckel 5089g
Staubdeckel 3960j
Staubdeckel 5150R
-
08.08.2017, 10:15 #13
Danke für die Erklärung und wiedermal traumhaften Einblicke in deine Sammlung
traumhafte Rückseite mit dem Microrotor !!
Andy, ich hoffe es hat geschmecktViele Grüße
Simon
-
08.08.2017, 18:17 #14
Doppelverwertung!
Heute mal wieder die hübsche Dicke
5990.jpgGruss vom Niederrhein
Wolli
-
08.08.2017, 18:31 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
So eine Reha ist echt Askese, Regenschirm und Uhr matchen nicht:
-
08.08.2017, 20:46 #16
Simon, ja hat geschmeckt und schmeckt gerade noch immer
Sehr schöne Bilder BB, diese Vielfalt ist echt erstaunlich und das 240er Kaliber einfach nur lecker—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
08.08.2017, 21:25 #17
bb,
wo hast Du nur all diese Uhren her? Wahnsinn.
Deine Bilderbibliothek gibt uns per Knopfdruck gleich ein Beispiel für eine "Deckeluhr" zur Illustration. Was heisst da eine ...
Wohl schmecke es jedem hier - dem einen sein Bier, dem anderen sein "Deckel", wiederum den anderen sein Matching mit dem Schirm.
Wünsche noch einen schönen Abend
Noch ein NAchtrag für Wolli: Gei.e Uhr. Hab sie noch nie live gesehen. Würde mir sicherlich gefallen
Interessant Deine zwei Indikatoren für Tag/Nacht. Da ist gerade weder "Fisch" noch "Fleisch". Wie lange hält denn die Dämmerung laut Deiner 5990 an?Geändert von Nautilus5990 (08.08.2017 um 21:31 Uhr)
-
08.08.2017, 22:33 #18
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Also für mich macht der Deckel auch keinen wirklichen Sinn. Manchmal denke ich es ist nur ein Relikt aus der Zeit der Taschenuhren. Sprungdeckel vorn, doppelter Boden hinten... Ich vermute es waren damals unzulängliche Dichtungen, welche den Deckel erforderten. Jedenfalls bei Druckdeckeln. Schraubdeckel gab es seinerzeit durchaus.
Letztlich ist es für mich offen geblieben, welche Funktion der zusätzliche Staubdeckel hatte.
Die Art der Anstöße ist bei Patek auch noch so ein officer's Designmerkmal. Auch das lässt sich weit in die Historie zurück verfolgen. Konsequenterweise nennt PP die Calatrava 5227 auch nicht officer's watch...
Nautilus5590: Die Uhren sind im laufe der Jahre, seit etwa 1986 zusammen getragen worden.zwischenzeitlich gab es aber jahrelange Episoden ohne einen einzigen Uhrenkauf wegen Hausbau, Kindern, Firmengründung.
Seit gut 15 Jahren habe ich vermehrt gekauft. Meistens beim Konzi, teilweise auch secondhand...
Es hat auch lange gedauert bis ich meine Favoriten, Patek und Audemars fand. Bis in die jüngste Zeit gab es Wirrungen und Irrwege, Rolex, Breguet, Blancpain, anderes.... Die jeweiligen Uhren faszinierten mich schon, der Funke zum brand hingegen sprang nicht über, auch wenn die Uhren für sich genommen Charakter haben.Geändert von bb007 (08.08.2017 um 22:38 Uhr)
-
08.08.2017, 22:55 #19LG
Alex
-
09.08.2017, 07:21 #20
Foto von gestern, Uhr noch heute am Wrist
Viele Grüße
Simon
Ähnliche Themen
-
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
Von Koenig Kurt im Forum Officine PaneraiAntworten: 9999Letzter Beitrag: 10.09.2025, 17:44 -
der ganz offizielle racing dial thread.....
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1749Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43
Lesezeichen