Servus,
was nützt die beste Werksveredelung mit Perlage, Sonnenschliff, anglierte und polierte Kanten wenn sich das ganze hinter einem Stahlboden versteckt???
Sorry; wenn ich ein super veredeltes Werk sehen will wo jede Menge Handarbeit zu sehen ist würde ich keine Rolex kaufen. Diese haben die Produktion sehr weit automatisiert. Bei einer Jahresproduktion von über 750000 Stück auch nicht mehr anderst vernünftig zu handeln.
Wozu sollte sich Rolex die Mühe machen z. B. PP hierin Konkurrenz zu machen? Das paßt nicht in ihre Marketingstrategie. Die liegt eher auf robusten, zuverlässigen, präzisen Uhren in Preislagen die sich beim Massemodell nicht gleich auf Oberklasseautoniveau befinden. Sonst könnten die ihre Mitarbeiterzahlen gleich reduzieren.
Die Klientel für solche Uhren ist nämlich nicht besonders üppig.
Ergebnis 41 bis 58 von 58
-
19.08.2011, 22:59 #41
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Also nochmals alles ganz genau und ganz langsam ! Eine GMT II Ref. 16710 ist eine fünfstellige Referenz ! Am Gehäuse der Uhr wurde noch nie etwas gemacht,
befindet sich also im gepflegten Originalzustand.Da es sich um eine Grosserienuhr handelt, die tausendfach gebaut wurde,geht die Wahrscheinlichkeit ,daß ich ein exotisches Einzelstück besitze, gegen Null,auch klar. Die zum Zifferblatt gerichteten Hörneroberflächen sind diagonal strichgeschliffen,alle vier.Die Gehäuseflanken sind poliert,jene auf der
Kronenseite als auch die gegenüberliegende.Nun befindet sich zwischen der strichgeschliffenen Oberseite der Hörner und den polierten Flanken eine zusätzliche ,polierte Fläche
die zu den Hörnerspitzen hin breiter wird.Diese Fläche bezeichne ich als Fase oder Kantenbrechung.Habe leider gerade kein Bild zur Hand,sorry. Aber alle Bilder dieser Referenz
in diesem Forum zeigen dieses Merkmal!Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt,oder warum versteht mich hier keiner! Hoffe ich konnte den Nebel lichten !
-
19.08.2011, 23:06 #42
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Gruß
Elmar
-
19.08.2011, 23:25 #43
-
19.08.2011, 23:34 #44
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
OOOOHHHH !! Endlich einer der mich versteht ! Danke,lieber Kurt !Ich dachte schon das wird nicht mehr.
-
19.08.2011, 23:35 #45
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
das ist eine fase
fase = abgeschrägte kante
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...e/N16753_2.jpg
und die sollte so nicht an saphirglasmodellen zu finden sein.VG
Udo
-
19.08.2011, 23:35 #46
-
19.08.2011, 23:37 #47
-
19.08.2011, 23:43 #48
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Genau so sieht das bei meiner GMT II Ref. 16710 auch aus,vielleicht einen Tick schmäler!Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen,ich kenne diese Referenz nur SO !
Auch eine Sub Ref.16610 hat so eine Fase ! Danke für das Bild !
gruss Adriano22Geändert von adriano22 (19.08.2011 um 23:49 Uhr)
-
20.08.2011, 00:14 #49ehemaliges mitgliedGast
Also die ganz frühen Vintage-Modelle hatten eher überhaupt keine Phase und würden sie in Bexley auch nicht bekommen - diese Modelle werden nämlich nicht mehr von Rolex revisioniert.
Soweit ich weiss wird überhaupt kein Vorkriegsmodell mehr offiziell revisioniert, oder wie definierst Du "ganz frühe Baujahre"?
Bye,
Derk, der 75% seiner Rolex von vor 1950 hat...
-
20.08.2011, 00:21 #50
Hier sieht man die Fase doch ganz gut bei einer 5 stelligen Referenz:
Beste Grüsse, Olli
-
20.08.2011, 00:24 #51
-
20.08.2011, 00:32 #52
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Ja ,Danke Olli für das prächtige Bild,so sieht das aus,meine sind ein wenig ausgeprägter.Es gibt sie also doch! Die Fasen meiner GMT sind nicht die Folge von Magic Mushroom Konsum !Danke für eure Hilfe
Geändert von adriano22 (20.08.2011 um 00:37 Uhr)
-
20.08.2011, 00:54 #53
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Es gibt also doch eine Menge netter Leute hier im Forum,bin nämlich ganz neu hier ! Und nachdem ich mich erdreistet habe, zu fragen was "Bexley" sei,die folgende Antwort erhielt , kamen doch leise Zweifel auf,ob das hier die richtige Veranstaltung für mich ist.Will ja nicht blöde rumpetzen,aber ich fand die Aussage schon recht perfide,kommt das öfter vor ?
Zitat: "offensichtlich hast Du absolut keinen Bock darauf, dich hier mal etwas einzulesen, gar die Suche zu bemühen;
ich halte nichts von solchen Typen, trotzdem ist es wirklich verwunderlich, daste doch ab und an ne Antwort bekommst;
ich persönlich werde deine Faulheit nicht unterstützen;"
Also in meinem Umfeld spricht man nicht in dieser Art und Weise miteinander.Gott sei Dank!Geändert von adriano22 (20.08.2011 um 01:04 Uhr)
-
20.08.2011, 00:59 #54
Bexley ist ein Rolex Service Center in England in der Nähe von London. Bei vielen Rolex Vintage Freaks beliebt für seine Revisionen von Vintage Sportmodellen - insbesondere Milsubs 5517 etc.
Beste Grüsse, Olli
-
20.08.2011, 01:01 #55
Hier kommt vieles öfter vor, aber Nachtreten ist auch nicht gerade cool.
Der von Dir Zitierte ist ein Guter, der viel Ahnung hat, hilfsbereit ist und auch gerne sein Wissen weiter gibt. Wirst Du auch noch sehen, wenn Du Dich von nun an rege beteiligst.
Ich möchte nicht für ihn sprechen, aber damit, dass Du über die Suche einiges über Bexley rausfinden hättest können, hat er wohl recht.
Wurscht, jetzt passt ja alles.
-
20.08.2011, 01:14 #56
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Hallo Kurt !
Na ja was heißt nachtreten,wie man in den Wald....Du weißt schon! Und "ich halt nichts von solchen Typen" ist ganz untere Kiste. Habe mich eben angegriffen gefühlt,und da wehre ich mich natürlich . Will nun aber nicht weiter darauf herumreiten,Du hast schon recht,passt ja jetzt alles !
Liebe Grüsse Adriano22
-
20.08.2011, 09:14 #57
Gleich nach dem Aufstehen zum iPad gerannt, schweissgebadet angeschaltet, uuuuuunnnnd:
Ja, dieses Thema konnte geklaert werden. Was fuer eine Geburt. Das 2+4 Abkommen war bestimmt einfacher in Worte zu fassen.
Schoen, dass viele was gelernt haben.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
20.08.2011, 15:41 #58
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Zangengeburt !!
DITO !!!!
Geändert von adriano22 (20.08.2011 um 15:46 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Einer der jüngeren R-L-X-User stellt sich vor ...
Von Chris360 im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.08.2011, 01:12 -
PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41 -
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
Lesezeichen