Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472

    Speedy, einregulieren und Garantie Frage

    Hallo,

    ich trage meine Speedy super gerne und kann nicht genung von Ihr bekommen.
    Da sie aber auch nach 3 Monaten Tragezeit noch einen Vorgang von +12/+15 sec /24h hatte habe ich sie zum B***** nach Frankfurt gebracht.

    Dort wurde mir gesagt das ich, wenn ich die Uhr dort regulieren lassen würde, ich meine
    Garantie bei Omega verlieren würde da ein Siegel bei Öffnung "gebrochen" würde.

    Ich habe es machen lassen und sie nun auch wieder. Ich beobachte die Gangwerte, seit Freitag sind es bis jetzt +5 sec. Allerdings habe ich beobachtet das sie mit Glas nach oben langsamer läuft und zb. auf der Flanke liegend +6 sec aufweist. Beim Tragen an sich scheint sie aber recht konstant zu sein.

    Also unterm Strich gefragt, hab ich meine Garantie bei Omega verloren falls ich sie dort mal einschicken lassen will ?
    Und ist das von den Gangwerten ok obwohl sie in verschiedenen Lagen unterschiedliche Gangwerte aufweist.
    LG,
    Nina

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Pille
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    804
    Zu diesem äußerst seltsamen Garantiegebaren kann ich nichts beitragen.

    Unterschiedliche Gangwerte in den unterschiedlichen Lagen sind völlig normal. Insofern ist es entscheidend, wie sie sich im Wochenmittel bei normalem Trage- und (ggf. gezielten) nächtlichen Ablegeverhalten verhält.
    Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
    Udo

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Die Gangwerte muß ich sicherlich jetzt beobachten bin. Bin mit den Werten heute beim Tragen sehr zufrieden +1 sec.

    Werde mir mal aufschreiben wie das Gangverhalten ist in den verschiedenen Lagen um dann ggf.
    wenn nötig mal nachts das ein oder andere gezielt ausgleichen zu können.

    Mit der Garantie, sowas hab ich auch noch nicht gehört.Aber nachfragen wollte ich bei Euch doch mal.
    Anders gefragt, hat mal einer von Euch in der Garantiezeit die Uhr öffnen lassen z.b. zum regulieren beim Konzi
    und mußte irgendwann dann doch mal die Garantie bei Omega direkt in Anspruch nehmen !?!??
    LG,
    Nina

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Das angebliche Siegel, das Dein Händler da beschreibt, ist der rote Wachstropfen auf dem Boden und der wird von Omega zwar gerne gesehen, aber es ist keinesfalls Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche. Der rote Wachstropfen wäscht sich bei jeder artgerecht eingesetzten Taucheruhr innerhalb von 3 Monaten ab, Omega weiß das und verhält sich entsprechend korrekt...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hatte das ein mal bei Rolex. Da hat sie der Konzi zu Rolex geschickt. Aber Rolex ist Rolex und Omega ist Omega...

    edit sagt: bei Tag Heuer wurde sie auch eingeschickt.
    Geändert von ehemaliges mitglied (16.08.2011 um 20:00 Uhr)

  6. #6
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Nina, don't think twice, it's allright!

    Unterschiedliche Gangabweichungen in unterschiedlichen Lagen sind normal und schon +5s/d bzw. +6s/d ein klasse Ergebnis (innerhalb der Chronometernorm) so eine Uhr (Handaufzugswerk und die Speedy ist kein Chronometer). Wenn die Uhr beim Tragen sogar auf +1s/d kommt, sollte man da auf keinen Fall was dran machen. Es kann eigentlich nur schlechter werden.

    Viel Spaß mit der Speedy.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Danke !
    LG,
    Nina

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Wenn die Uhr beim Tragen sogar auf +1s/d kommt, sollte man da auf keinen Fall was dran machen.
    Yep! Der Wert ist sensationell.

  9. #9
    Nina, so lange hast Du sie ja auch noch nicht- insofern werden sich die Werte ggf. noch etwas ändern, nach zwei, drei Monaten ist sie "eingelaufen".
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Um's in Perspektive zu setzen: Omega gibt als Inhouse-Standard für Chronometer -1 bis +6 s/d und für Nicht-Chronometer -1 bis +11 s/d an. (Für Quarz natürlich weniger.)
    Grüße, Manuel

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Yep, ich hatte si ja auch bei B***** gelassen zum regulieren und es hat sich zu dem wie sie vorher gelaufen ist auch mehr als nur verbesser.

    In erster Linie war ich auch mal gespannt drauf ob jemand die Aussage des Mitarbeiters bzgl. der Garantie bestätigen kann
    (und ich mir in den Hinter beißen darf weil es ich trotzdem hab machen lassen) oder ob mir mir da eher keine Platte machen muß.
    Ich hatte jedenfalls sowas noch nie hier im Forum gelesen
    LG,
    Nina

  12. #12
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Es wäre zwar denkbar, dass Omega hier zicken macht, da Garantien ja freiwillige Leistungen sind, an die man Bedingungen knüpfen kann, aber so richtig kann ich es mir aber nicht vorstellen, denn das "Siegel", von dem da die Rede ist, ist ein winziger roter Punkt zwischen Gehäuse und Boden, der aussieht, als hätte jemand mit einem Zahnstocher unten Tupfer roten Nagellack aufgebracht und der

    A) bei vielen Uhren ab Konzi gar nicht (mehr) vorhanden ist
    B) bei reinlichen Menschen schnell der Zahnbürste zum Opfer fällt
    c) bei stark schwitzenden Menschen schon nach ein paar Tagen vom Schweiss gelöst wird.

    Der rote Punkt wurde in vielen Foren schon diskutiert und fest steht, dass man weder am Fehlen, noch am Vorhandensein des Punktes etwas erkennen kann. Also kann auch Omega da nichts 'draus ablesen. Habe auch noch nie gehört, dass Omega da jemanden hat abperlen lassen mt der Garantie, weil der Punkt fehlte oder ein Konzi 'dran war.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Es wäre zwar denkbar, dass Omega hier zicken macht, da Garantien ja freiwillige Leistungen sind, an die man Bedingungen knüpfen kann, aber so richtig kann ich es mir aber nicht vorstellen, denn das "Siegel", von dem da die Rede ist, ist ein winziger roter Punkt zwischen Gehäuse und Boden, der aussieht, als hätte jemand mit einem Zahnstocher unten Tupfer roten Nagellack aufgebracht und der

    A) bei vielen Uhren ab Konzi gar nicht (mehr) vorhanden ist
    B) bei reinlichen Menschen schnell der Zahnbürste zum Opfer fällt
    c) bei stark schwitzenden Menschen schon nach ein paar Tagen vom Schweiss gelöst wird.

    Der rote Punkt wurde in vielen Foren schon diskutiert und fest steht, dass man weder am Fehlen, noch am Vorhandensein des Punktes etwas erkennen kann. Also kann auch Omega da nichts 'draus ablesen. Habe auch noch nie gehört, dass Omega da jemanden hat abperlen lassen mt der Garantie, weil der Punkt fehlte oder ein Konzi 'dran war.
    Das wollte ich hören

    LG,
    Nina

  14. #14
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    ... da Garantien ja freiwillige Leistungen sind...
    Das war mir nicht klar, ich dachte bisher immer, dass jeder (neue) Artikel Garantie aufweisen MUSS.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich glaube, Du meinst die Gewährleistung, Gerhard.

  16. #16
    Kann sein. Aber was ist da genau der Unterschied?
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich probiere das mal zu erklären (als technischer Ingenieur - unsere Juristen können und wissen das sicher besser): Die Gewährleistung muss Dir ein Verkäufer auf einen bestimmten Zeitraum geben. Wenn in diesem Zeitraum ein Mangel eintritt, wird der über die Gewährleistung behoben. Eine Garantie ist eine freiwillige Maßnahme die zum Beispiel für Mängel im dritten Jahr eintritt. So ist das in Deutschland. Keine Ahnung wie das in anderen Ländern ist. Hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt.
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.08.2011 um 21:15 Uhr)

  18. #18
    Ahh, ich dachte, das "danach" sei "Kulanz". Aber vielleicht sagt da noch ein Fachmann kulanterweise etwas dazu.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kulanz, würde ich sagen, ist es dann, wenn es keine Garantie gibt. Wenn ich vor Kauf eine Garantiezusage gemacht habe bin ich, wenn der in der Garantie zugesagte Fall eintrifft, verpflichtet, die versprochene Dienstleistung durchzuführen. Bei der Kulanz nicht. Jetzt sollten aber wirklich die Profis ran...
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.08.2011 um 21:53 Uhr)

  20. #20
    RENNLEITUNG Avatar von carlson
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    517
    Hi Nina,

    meine Speedy, ca. 7 Monate alt, ist auch etwas schnell (ca. +15sek). Das B....... deine bis auf 1sek. reguliert hat, gibt mir Hoffnung und ich werde sie in den nächsten Wochen auch mal zum regulieren geben. Übrigens Glückwunsch zum guten Geschmack - ist eine wunderschöne Uhr.
    Gruß

    Rüdiger

Ähnliche Themen

  1. Frage an Speedy-Profis
    Von Agent0815 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 16:51
  2. Selber Einregulieren?
    Von toellib im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 22:30
  3. Frage zu Finish Speedy Pro Gehäuse
    Von PBW im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 18:09
  4. Frage bezüglich Rolex Garantie...
    Von juss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 18:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •