Also, zu Deinen Punkten.
wenn Du eine funktionierende Beziehung zum Konzi hast wird er dir bestimmt Uhren umsonst aufschrauben und zeigen.
Ansonsten empfehle ich Dir folgendes Zubehör, ich arbeite auch damit und bin kein begabter Feinmotoriker:
- Federstegwerkzeug zum Abnehmen des Bandes. Dann siehst Du schon mal Gehäuse- und Ref.nr. zwischen den Hörnern der Uhr.
- Bergeon Gehäuseöffner zum Öffnen von Deckeln (kauf den echten, Kopien lohnen sich nicht)
- Lupe (z.B. bei Apollo-Optik)
hier ein Link, wo man bestellen kann:
http://www.uhren-roemer.de/
...und mit den 25 EUR sind sicherlich die Kosten für ein Plexiglas gemeint, das kostet wirklich nicht viel mehr.![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Was wird berechnet
-
14.03.2005, 18:18 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Was wird berechnet
Welche Dienstleistungen werden beim Rolex Konzessionär berechnet ?
Lünette und Glas abnehmen, Zifferblatt, Zeiger und Glas reinigen, Glas und Lünette wieder fachgerecht aufsetzen.
Gehäusedeckel abschrauben, damit ich mir mal Referenznummer, Gehäusenummer, Caliber, Anzahl der Rubinlager (Jewels) etc. notieren kann.
Toll finde ich auch Angaben, wie
"Die Uhr hätte vielleicht ein neues Glas nötig; gibt's für 25,00 ? beim Juwelier" [
in Verkaufs-Angeboten.
Ha ha ---> Wo bekommt man ein original ROLEX Saphir Glas für 25,00 ?
Etwas anderes, als original Ersatzteile, kommt mir nicht an meine Uhr!Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
14.03.2005, 18:26 #2
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
-
14.03.2005, 19:06 #3
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Themenstarter
Bochum2 Vielen dank erstmal für den Tipp/Link zu Uhren Römer
Mensch, der "Knabe" hat ja Werkzeuge und Zubehör vom Feinsten
Du, sag mal, werden eigentlich die Gehäuse Öffner der Fa. Bergeon auch von ROLEX selbst verwendet
Unter dem Angebot von Uhren Römer gibt es folgendes Produkt:
Rolexgehäuseöffner zum einspannen in einen Schraubstock mit verstellbarer Uhrenhalterung Nr.: 002 012 - 105.00 EUR - brutto: 121.80 EUR
Was meinst Du, kann man in das "Teil" auch den passenden Bergeon Gehäuse Öffner einsetzen, um vor dem Schrauben präzise Druck von oben auf den Deckel aus zu üben und ein Abrutschen zu vermeidenSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
14.03.2005, 19:12 #4ehemaliges mitgliedGast
Trotz der hier gelobten Werkzeuge von Bergeon halten diese Werkzeuge den Qualitätskriterien der Firma Rolex nicht stand und desshalb produziert die Firma mit der Krone eigenes Werkzeug...
-
14.03.2005, 19:51 #5
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Original von Perpetual
[at]Bochum2
Was meinst Du, kann man in das "Teil" auch den passenden Bergeon Gehäuse Öffner einsetzen, um vor dem Schrauben präzise Druck von oben auf den Deckel aus zu üben und ein Abrutschen zu vermeiden
Ein Forumskollege riet mir, zum Konzi zu gehen, da dieser so einen Öffner mit eingespannter Uhr benutzt (evt. nicht diesen ,sondern einen von Rolex..)
Viel Erfolg...
-
14.03.2005, 20:17 #6
Verstehe ich alles nicht ganz!
Frag Deinen Konzessionär! Der wird Dir die einzelnen Leistungsfelder hinsichtlich der Kosten schon erläutern.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.03.2005, 20:26 #7ehemaliges mitgliedGast
konzessionäre sind immer mit werkzeugen aus dem haus rolex ausgerüstet... mit anderen werkzeugen lässt die rolex die leute doch ned auf ihre uhren los
-
14.03.2005, 20:44 #8
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Themenstarter
Grenat Danke Dir für den interessanten Hinweis, dass ROLEX eigenes Werkzeug herstellt. [/B]
Habe mich schon immer gefragt, wie man es bei ROLEX schafft, bei Berührung von gehärtetem Werkzeug Stahl mit zähem Chrom-Nickel-Stahl keine einzige Schürfung zu hinterlassen. Aus meiner Erfahrung als Werkstoffprüfer eigentlich nicht möglich ! Es sei denn, man bearbeitet den Chrom-Nickel-Stahl anschließend nach.
Ich bitte letzteres als meine Erfahrung auf zu fassen und nicht als Unterstellung an die Fa. ROLEX !
Wenn ich an meiner Datejust das Armband an der Schließe verstelle, dann nur mit "Werkzeugen", die weicher sind als CrNi-Stahl (z.B. einem Zahnstocher aus Holz). Nicht umsonst sind die Innenseiten der Schließe Sand gestrahlt und nicht geschliffen oder poliert.
Da die Gold-Lünette meiner jüngst bei "hrrrm" eBayerstandenen Datejust deutlich schräg stand, und der Art verkantet war, dass sie sich nicht herunter drücken ließ, knippete ich sie mit einem "Tesafilm ummantelten" Uhrmacher Schraubedreher vorsichtig hoch. Mit dem Ergebnis, dass ich anschließend das Glas mit der Lünette daran in den Händen hielt
Das Reinigen der Glas Innenseite, sowie das Entstauben des Zifferblattes mit einem Blasebalg gestalteten sich recht einfach. Das Glas rastete auch "freudig" zurück in die gewünschte Position (Lupe über Datum). Nur das Aufsetzen der Lünette mittels "Eispinn" aus Holz wurde zum nicht vermuteten Kraftakt
Einmal davon abgesehen, dass die Lünette am Anfang der Prozedur gerne verkantet. Der Rand des Glases scheint konisch zu verlaufen, so dass die benötigte Kraft bis zum planen Aufliegen auf dem Gehäuse linear ansteigt. Ich schätze einmal, 100 Newton haben der Eispinn und dich noch geschafft, dann war "Sense"...
Als benötigtes Werkzeug hierfür vermute ich eine Presse mit Kunststoff Ring, die über eine Gewindestange die benötigte Kraft aufbringt, bis die Lünette plan auf dem Gehäuse aufliegt.
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
Wie wird der Anteil der Wertschöpfung berechnet, um Glashütte im Namen führen zu dürfen
Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.10.2007, 20:43 -
Wer wird Millionär...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.09.2007, 12:21 -
HDC wird 40 !
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.09.2005, 11:16 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21
Lesezeichen