Da ich Jens den Vorstellungsthread seiner wunderschönen PN nicht versemmeln möchte, mich das Thema aber dennoch interessiert, mache ich hier mal einen separaten Thread auf.
Aus einzelnen Posts habe ich entnommen, das früher die Einfuhr von Tritium nach Japan nicht gestattet war; daher viele Uhren ohne Leuchtmasse auf dem ZB und Zeigern eingeführt wurden.
Bei einer DJ/DD oder Daytona offensichtlich kein Problem, tut der Schönheit der Uhr keinen Abbruch.
Aber wie hat sich das damals bei den Sporties wie 1675, 5513, 1665 usw. verhalten? Da war die Nachtablesbarkeit ja ein wesentlicher Bestandteil der Funktion und auch das Design der Leuchtmasse auf Zeigern und ZB wichtig für das Gesamterscheinungsbild der Uhr?
Ich freue mich sehr auf interessante Kommentare.