Meiner Meinung nach hat die Bank sich darum einen Sche*ss zu kümmern, das ist ne Bank und keine Hausverwaltung. Ich würde Drcuk auf meinen Käufer machen.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
27.07.2011, 10:13 #1
Benötige Hilfe: Vertrag Hausübergabe
Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.
Meine Mutter und Ihre Geschwister haben das Elternhaus verkauft.
Notartermin war bereits vor drei Wochen. Das Geld hätte von der Hausbank des Käufers bis heute überwiesen werden sollen. Heute Morgen fällt der Bank ein, dass noch ein Übergabe Vertrag vom Verkäufer an den Käufer fehlt. In dem steht, dass das Haus ausgeräumt ist usw. (keine Ahnung was mit usw. gemeint ist) Dieser Vertrag soll bis heute 16 Uhr von beiden Parteien unterschrieben bei der Bank sein.
Wo bekomme ich einen sollen „Übergabevertrag“ ? Gibt es dafür Vorlagen?
Danke für eure Hilfe!
-
27.07.2011, 10:22 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2011, 10:25 #3
Sehe das wie Michi, sowas ist mir noch nie untergekommen. Selbst wenn der Käufer das Haus voll finanzieren muss, hat es die Bank nicht zu kümmern ob leergeräumt oder nicht.
Wäre die erste Bank die ich kenne, die sich so um ihre Kunden sorgt.
-
27.07.2011, 10:29 #4
Außerdem: Erst mit Zahlung des Kaufpreises hat der Käufer Anspruch auf Eintragung im Grundbuch- wieso sollte er das Haus vorher übergeben bekommen? (Ok, kann man machen, ist aber sicherlich absolut unüblich) Also: Käufer knechten, der soll seine Bank einnorden.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2011, 10:33 #5
Das habe ich und sogar der Notar bis heute Morgen auch so gesehen. Die Bank (VOBA) zahlt ohne diese Bestätigung nicht aus. Selbst der Käufer ist ratlos. Und es geht hier um knapp 100k die von der Bank kommen. Also nicht die Welt.
-
27.07.2011, 10:34 #6
Das Problem soll der Käufer lösen, mach es nicht zu Deinem. Du hast ANspruch auf die Zinsen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2011, 10:54 #7
Steht denn im Notarvertrag zur Fälligkeit des Kaufpreises etwas von diesem Übergabevertrag? Wenn nein, ist die Sache ja eh klar. Zahlung ist heute fällig und aus.
-
27.07.2011, 11:03 #8
So siehts aus.
Wenn das so als Bedingung im notariellen Kaufvertrag vereinbart ist, ist es Bestandteil desselben. Wenn nicht soll der Käufer seiner Bank Dampf machen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Notar sowas als Zahlungsbedingung in seinen Kaufvertrag aufnimmt.
Üblicherweise werden Kaufobjekte geräumt und besenrein übergeben, das kann so auch im Kaufvertrag stehen, bezieht sich aber immer auf die Übergabe NACH Kaufpreiszahlung.Geändert von paddy (27.07.2011 um 11:09 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.07.2011, 11:19 #9
Danke für eure Tips und danke für deinen Anruf Paddy. Ich werd es dem Notar weitergeben und ihn bitten bei der Bank druck zu machen. Mal sehen was raus kommt.
Ich halte euch auf dem laufenden.
-
28.07.2011, 17:06 #10
Kurzer Zwischenstand.
Der Notar hat sich gestern gleich darum gekümmert. Nach dem dem Sachbearbeiter die Argumente ausgegangen sind, wurde zugesichert das Geld direkt per Express zu überweisen.
Jetzt haben wir 17.04Uhr und es ist noch kein Geld da. Leider konnten wir es erst heute Mittag kontrollieren. Natürlich ist weder der Sachbearbeiter noch sein Vorgesetzter da.
-
28.07.2011, 18:08 #11
Ich (Käufer) hatte dies seinerzeit als Zahlungsbedingung in den Notarvertrag aufnehmen lassen
Tenor: "Haus wird leergeräumt und besenreich übergeben"
Rheinische Grüße, Frank
-
28.07.2011, 18:28 #12
-
28.07.2011, 19:01 #13
Genau, siehe hier:
Wenn man natürlich Familie Flodder vor sich hat und alle Parteien einverstanden sind, kann das vielleicht auch Zahlungsbedingung sein.
Ist aber in Lars Fall nicht so.
Da ist im Übrigen keine Formulierung für eine Zahlungsbedingung, sondern die übliche Formulierung für die Übergabe.
Und die erfolgt in der Regel wie gesagt NACH Kaufpreiszahlung.Geändert von paddy (28.07.2011 um 19:10 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.07.2011, 19:29 #14
-
28.07.2011, 20:27 #15
Das Haus war schon am Tag der ersten Besichtigung geräumt! Darum steht dieser Teil erst garnicht im Kaufvertrag!
-
29.07.2011, 10:17 #16
DANN würde ich die Bank RICHTIG frischmachen an Käufer Stelle.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.07.2011, 11:56 #17
Gibt es überhaupt auch nur theoretisch denkbare Gründe für ein derartiges Verhalten der Bank?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.07.2011, 12:21 #18
steht ein fixes Datum bzgl. der KP-Fälligkeit im notariellen Vertrag ?
Wenn ja - ab wann muss der Ersteher VErzugszinsen zahlen ?
Ich würde ihm diese auch eiskalt berechnen - soll er die Bank doch in Regress nehmen.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.07.2011, 12:46 #19
Wahrschinlich Urlaubsvertretung bei der Bank, die ja nichts verkeht machen will.
Gruß,
René
-
29.07.2011, 13:10 #20
Laut Kaufvertrag ist der 27.07.2011 als spätester Auszahlungstag genannt. Und sie reiten immer noch auf diesem fehlenden Formular rum (von dem sie aber selbst keine Vorlage besitzen). Da es dem Käufer sehr unangehem ist, hat er gestern Morgen bereits schriftlich seiner Bank bestätigt, dass das Haus ausgeräumt und sauber ist.
Ähnliche Themen
-
Benötige Hilfe aus Stuttgart!!!
Von SAMMÄ im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 05.08.2008, 13:42 -
Benötige Hilfe!!! Tudor Sub....
Von Dirkie im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.07.2007, 09:16 -
Benötige Hilfe aus dem Dentalbereich
Von Andreas im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.01.2005, 12:46
Lesezeichen