Hallo,
Bausparvertrag würde ich wegen der Zuteilungsreife lassen - die Provision holt man nicht mehr rein.
Warten, bis es soweit ist und dann zu den Banken gehen und ausrechnen lassen, was geht.
Die Zinsen sind immer noch im Tal, weil die Inflationsrate künstlich niedrig gerechnet wird, damit sich die Schuldnerländer günstig refinanzieren können.
Merke: Jetzt (noch) gutes Geld leihen und später mit billigerem zurück zahlen. Laufzeiten von 10 bis 20 Jahren sind zu präferieren.
Gruß,
Ralph
P.S. Wenn es schon ein Bausparvertrag sein muss, dann einen mit 5k € oder was halt der geringste Betrag ist abschließen; später dann auf den gewünschten Betrag aufstocken, z. B. 200k €, denn man zahlt für die Differenz keine Abschlußprovision. die im Bereich von 1% plus X liegt.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
25.07.2011, 12:11 #1
Finanzierungsfrage, Bausparvertrag?
Hallo zusammen,
folgendes Szenario.
Ich will in 1 oder 2 Jahren bauen, bräuchte bis dann vielleicht ca. 200k zusätzlich zu dem, was ich habe.
Ich könnte in den nächsten Wochen so 25k in nen Bausparvertrag einzahlen, nächstes Jahr vielleicht nochmals 25-40k.
Wie würdet ihr die 200k finanzieren?
Jetzt nen Bausparvertrag machen, warten und dann ganz normales Darlehen oder was anderes?
Danke
ManuelViele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 12:18 #2Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
25.07.2011, 12:19 #3
BSP-VErtrag kann ich nix zu sagen, aber ich würde mir heute für kleines Entgelt die niedrigen Zinsen sichern...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.07.2011, 12:28 #4
ich würde mir über die Bank ein Forward-Darlehen holen, genau wie Michi es schreibt
Gruß Ulrich
-
25.07.2011, 12:32 #5
Also heute für 2012 ein Darlehen holen ohne Bausparen und den Rest als Festgeld anlegen, was bis dahin über ist?
Viele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 12:44 #6
Nein, kein Darlehen holen, nur die Option in 2012 ein Darlehen zu kriegen, zu den heutigen Zinsen...kostet kleines und weniger werden die Zinsen sicherlich nicht mehr....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.07.2011, 12:50 #7
Ja, so meinte ich das auch prinzipiell.
Rest als Festgeld anlegen?Viele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 12:57 #8
Rest da parken, wo es das meiste Geld dafür gibt.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.07.2011, 13:07 #9
Warum nicht schon jetzt mit einem Kredit das Grundstück kaufen?
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
25.07.2011, 13:12 #10
Grundstück wäre dann hoffentlich da, brauch Geld erst, wenn das Haus gebaut wird...
Viele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 13:12 #11
-
25.07.2011, 13:19 #12
Das Grundstück hätten wir hoffentlich ohne Kosten, das ist Voraussetzung für den Bau
Viele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 13:40 #13
Ahhhhh, Grundstück fällt am 30.07. zu, oder?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.07.2011, 13:47 #14
Michi:
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.07.2011, 14:32 #15Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
25.07.2011, 16:05 #16
So ähnlich, wir sind aber ja schon verheiratet!Viele Grüße, Manuel
-
25.07.2011, 16:08 #17
Wurfprämie?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.07.2011, 16:17 #18
-
25.07.2011, 16:25 #19
Jungs, Forwarddarlehen gibts nur auf bestehende Darelehen um den Darlehensauslauf abzusichern.
Was du brauchts Manuel ist ein Darlehen mit verlängerter Bereitstellungszeit, und das wird bei zwei
Jahren schwer zu finden sein. Es ist ohnehin fraglich ob es sinnvoll ist, sich überhaupt zu verpflichten,
da du ja, wie du schreibst, das Darlehen nur "vielleicht" brauchst.
Ich empfehle wie immer den Gang zum Fachmann, da die Gesamtsituation betrachtet werden muss.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.07.2011, 17:03 #20
Forwardzins geht schon,die Kondition bei 10 Jahren Zinsfestschreibung bei uns ca. 0,5 % p.a. über dem aktuellen Zinsniveau (Forwardaufschlag). Und dann halt so lange wie möglich bereitstellungszinsfreie Zeit raushandeln. Ist im Zweifel preiswerter als ein Bausparvertrag, den musst Du ja dann auch zu den dann gültigen Zinsen bis zur Zuteilung zwischenfinanzieren. Und Erhöhungen kenne ich von unserer Bausparkasse auch nur mit den entsprechenden Gebühren...
Zitat Paddy: "Ich empfehle wie immer den Gang zum Fachmann, da die Gesamtsituation betrachtet werden muss. "Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Kündigung Bausparvertrag OK?
Von madmax1982 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:12 -
Frage zum Bausparvertrag
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.05.2010, 19:00 -
Finanzierungsfrage
Von Fiona111 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.02.2010, 13:59 -
Bausparvertrag Ja, oder Nein?
Von löwenzahn im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.12.2008, 23:06
Lesezeichen