Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510

    Welches Werkzeug fürs Band kürzen

    Moin Moin liebe Gemeinde

    Welche Grösse von Schraubendreher wird benötigt um die Schrauben von den Bandglieder vom Oaysterband zu lösen?


    Vielleicht hat jemand ein parr tips für ein gutes Werkzeug.

    Gruss Arne
    Moin Moin Digga

    Arne

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Und die Suche hat da wirklich nihts ausgespuckt? Kaum zu glauben.

    Aber, weil Du es bist, ich suche mal!

    Bis dahin: Schraubendreher 1,5-1,6

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Du bist der beste Kurt
    Danke an dieser Stelle

    Gruss Arne
    Moin Moin Digga

    Arne

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Kennt jemand eine Quelle in Hamburg wo man Uhrenwerkzeug bekommt? Mann mus ja nicht immer online kaufen
    Moin Moin Digga

    Arne

  6. #6
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.750
    einen einfachen Schraubendreher in 1,5 x 40 bekommst Du z.B. in jeder Conrad Filiale für wenige Euronen.

    Um der Frage vorweg zu kommen: Auf Conrad.de gibt es einen Filialfinder und in HH sicherlich auch ÖPNV.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    bekommst du in fast jedem baumarkt.auch eine nummer kleiner für jubibandschrauben.
    erfüllen seit jahren bestens ihren zweck ....

    http://www.baumarkt24.net/?showproduct&id=15087063&mc=1
    VG
    Udo

  8. #8
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo,

    also ich bevorzuge die Ref. 2100 von Rolex. Funktioniert IMHO am besten! Dazu etwas Loctite 222 auf das Gewinde der Schraube und schon ist alles wieder gut!

    Viel Erfolg!

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Ein Leatherman mit Uhrmacherschraubendreher ist auch ideal.



    Solch ein Werkzeug kann man oft gebrauchen.
    Linksträger.

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    am besten hat sich der Schraubendreher von Wera 0,3x1,8 bewährt. Für manche Stiftschrauben habe ich auch schon den Wisent 1,5 benötigt (s. Bild).
    Kaufen kannst du beide im Bauhaus oder Obi.
    Gruß
    Elmar

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Zitat Zitat von thomas171076 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also ich bevorzuge die Ref. 2100 von Rolex. Funktioniert IMHO am besten!

    Viel Erfolg!
    Es gibt m.E. nichts besseres wenn man Arbeitsspuren an den Schrauben vermeiden will.
    Gruß Peter

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Zarathustra
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    719
    Habe mir heute den Wera, wie von Elmar vorgestellt, im Bauhaus geholt und noch etwas mit Schmiergelpapier nachberarbeitet - top!
    *** Gruß, Fabian ***

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    12.04.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    23
    Siehe auch hier:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=band+k%FCrzen

    Viele Grüße
    Matthias

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Zarathustra Beitrag anzeigen
    Habe mir heute den Wera, wie von Elmar vorgestellt, im Bauhaus geholt und noch etwas mit Schmiergelpapier nachberarbeitet - top!
    Hallo Fabian,

    dann wünsche ich dir gutes gelingen!
    Gruß
    Elmar

  15. #15
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Zarathustra Beitrag anzeigen
    Habe mir heute den Wera, wie von Elmar vorgestellt, im Bauhaus geholt und noch etwas mit Schmiergelpapier nachberarbeitet - top!
    meinst Du nicht, dass die ein bissel klein in ihrer Gesamtgrösse für die Uhrmacherkunst sind
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Zarathustra
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    719
    Je größer das Werkzeug des Mannes...

    Schbass beiseite, würde mir gerne so ein ROLEX 2100 kaufen, aber um ein Schräubchen zu lösen gleich nen Toolset für nen Hunni latzen

    Schätze die Uhrmacher nutzen alle die Bergeon Tools, dachte auch das diese hier mehr vertreten wären, aber sei es drum der Wera ist im Preis-/ Leistungsverhältnis erste Sahne, eindeutige Empfehlung
    *** Gruß, Fabian ***

Ähnliche Themen

  1. Band wechseln - welches Werkzeug?
    Von acid303 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 12:36
  2. Welches Werkzeug zum Bandwechseln und woher?
    Von LexTexter im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 22:18
  3. Wie Kettenglieder austauschen/entfernen? Welches Werkzeug?
    Von GMT_300 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 05:48
  4. Hilfe - welches Werkzeug für Bandwechsel?
    Von moby711 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 10:57
  5. Band abnehmen...welches Werkzeug?
    Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.09.2004, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •