Wie vielleicht der eine oder andere im Tech-Talk mitbekommen hat, habe ich von einem Bekannten eine Rolex Datejust in Bicolor, Referenz 15053, mitbekommen, mit der Bitte, diese nach Jahren überholen zu lassen. Die Uhr stammt aus 1988 bis 1990 und wurde noch nie beim Konzi oder Rolex revisioniert. Das Gehäuse ist schon, zwar leicht vermackt aber echt scharf noch und ohne tiefe Kratzer, das Zifferblatt noch schönes Tritium. Eine tolle Uhr:
Nur Revision, Dichtungen und neues Plexiglas soll die Uhr bekommen, damit sie so bleibt wie sie ist.
Tja, aber da ging es los. Aus Ende der 80er und noch nie gemacht, das lies nichts gutes erahnen, also habe ich mal das Band abgemacht. Seht selbst:
80
Jetzt ging es hiermit weiter:
Nur das Band natürlich, aber man sieht, wie das Wasser bereits nach wenigen Sekunden eine Färbung eingenommen hat.
Jetzt muss ich aber weitermachen, bis später.
To be continued ...
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
18.07.2011, 19:51 #1
15053 - 20 Jahre getragen schaut so aus
-
18.07.2011, 19:54 #2
Ach Elmar, bist Du gemein. Zumindest hat man den Zustand des Bands schon erkannt.
-
18.07.2011, 19:56 #3
Elmar, das wird eine spannende Geschichte, wir warten gerne auf
die Fortsetzung.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
18.07.2011, 19:56 #4ehemaliges mitgliedGast
ES LEBT....!!!!
-
18.07.2011, 19:58 #5ehemaliges mitgliedGast
Immer wieder die gleiche Gruselgeschichte mit den Bändern, leider
-
18.07.2011, 20:04 #6
Wau; da braucht man echt einen starken Magen! Respekt!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.07.2011, 20:06 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Jetzt wird es aber interessant - die Federstege
Schaut so aus als wären die auf
-
18.07.2011, 20:29 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Hugo, Du Klugscheisser
, aber Du hast völlig Recht.
Der Kopf ist genial in Schuss, das Band hat halt 20 Jahre hinter sich. Aber nach der Reinigung schaut es schon viel besser aus.
Das US-Gerät habe ich damals hier im Forum geschenkt bekommen, es gab noch kein Network, aber es wurde auch damals schon genetworkt. Vielleicht kennt es das nette Member ja wieder - es ist immer noch im Einsatz und hat mir schon lange Jahre gute Dienste geleistet.
So, jetzt aber zurück zum Band - sauber und rein:
-
18.07.2011, 20:12 #9ehemaliges mitgliedGast
Klasse Bilderstrecke, Elmar. Wann geht's weiter?
-
18.07.2011, 20:16 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ist eine Date nicht Datejust.
Bis auf das Band doch gut in Schuss.
Für den Uhrmacher ein Klacks.
Berichte bitte weiter ...VG
Udo
-
18.07.2011, 20:30 #11
Elmar! Du alter Walter White!
MEHR!!!!
-
18.07.2011, 20:31 #12
Cool mit den initialen auf der Schliesse!
-
18.07.2011, 20:34 #13
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
-
18.07.2011, 20:42 #14
.
sehr schön, dass auch die anderen mal so richtig fertige Federstege sehen können;
wenn Du jetzt noch den Stft rauskloppst, der die 6-Uhr-Seite des Bands mit dem Schließenblech verbindet, dann wirst Du mit Sicherheit die nächste Überraschung erleben .... nen total abgemagerten Stift, der nur darauf wartet zu brechen;
so ein Stift kostete zumindest vor 20 Jahren mal ne Mark;___________ Bert
-
18.07.2011, 20:34 #15ehemaliges mitgliedGast
Jetzt ist das Band wieder appetitlich
-
18.07.2011, 20:53 #16
Cool!! Elmar, so sah meine 16014 auch aus...bei den Stegen am Gehäuse. Zum Glück ist das Jubi noch ok. Aber die Suppe im USR, als ich das Zeugs reintat...Urggs!! Wie bei dir.
Danke fürs mitnehmen! Und den Anschauungsunterricht.
An alle Mitleser ein Tipp: Wechselt oder Kontrolliert IMMER die Federstege bei einem Neuerwerb. Lohnt sich. Die Bilder von Elmar sind nicht abwegig.Lg Pasci
-
18.07.2011, 20:56 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Kosten heute vielleicht 5 Euro - eine verlorene Uhr ist teurer.
-
18.07.2011, 20:59 #18
-
18.07.2011, 21:00 #19
Wird das Band ersetzt? Ist ja völlig hinüber :-(
Lg Pasci
-
18.07.2011, 21:02 #20
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Völlig hinüber? Das ist wie neu!
zumindest bei den Italienern
Ähnliche Themen
-
Rolex Oyster Perpetual Date Ref. 15053
Von Casanova im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 73Letzter Beitrag: 09.09.2009, 22:38 -
<<< 50 Jahre Rolex Submariner vs. 100 Jahre Santos Cartier >>>
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 86Letzter Beitrag: 25.09.2005, 20:14
Lesezeichen