So, liebe Sportfreunde.

Ich melde mich dann hier ein letztes Mal zu Wort, nachdem ich mich
von der Enttäuschung des gestrigen Spiels etwas erholt habe.
Ich denke, jeder der das Spiel gesehen hat musste den Qualitätsunterschied
zwischen einer Spitzenmannschaft und einer verunsicherten low-budget-Truppe
neidlos anerkennen.
Ich habe nach 70 Minuten das Stadion verlassen und wie ich heute las, war das keine
dumme Entscheidung, da es nach dem Spiel wohl noch sehr kritisch in- und
um das Stadion zuging. Es ist zu schweren Sachbeschädigungen und verletzten
Ordnungskräften durch SVE-Fans gekommen. Man spricht von 100 TEUR durch
herausgerissene Sitze etc. gekommen.
Leider bewahrheitet sich einmal mehr, dass diese unselige, prozentuale "Sitzplatz-
Kontigentierung" des DFB, bei der die Zuschauer keine Sekunde wirklich sitzen, eine
absolut fanfeindlliche "Erfindung" ist, die der Sicherheit kein bisschen dient.
Aber das nur am Rande....

Tja, im nächsten Jahr gibt's 3. Liga, und mein Blick auf die dort tätigen Mannschaften
macht mir Hoffnung, dass es dann doch auch eine Klasse tiefer ein paar ordentliche
Spiele zu sehen gibt.
An einen "Durchmarsch" der Alemannia glaube ich aber nicht, auch in Offenbach,
Darmstadt und Saarbrücken wird schließlich ganz ordentlich gekickt ... und Aachen
braucht jetzt mal eine kleine Pause mit einem grundsätzlichen Neustart mit jungen
eigenen Spielern.

In diesem Sinne: Ich drücke dem Relegationsgegner des 1.FC Köln, wie-auch-immer-
er-heißen-mag, beide Daumen und behalte das Zweitliga-Geschehen auch sonst ganz sicher im Auge.

Danke für's allgemeine Daumendrücken-und heute wurde ich auf einem Parkplatz von einem wildfremden S04-Fan angesprochen, als er an meinem Auto die Alemannia
Markierungen sah.
Auch dieser hatte ein paar aufmunternde Worte für mich, und da war ich wirklich
ein bisschen stolz ein Alemanne zu sein...

Au Huur-Au Banan-und Klenkes...der Aachener versteht...