Besonders die Innovationsfreude zu Themen wie Kälte-Resistenz und Verschleissreduktion bei Sinn finde ich beachtlich. Ich habe mir daher eine 358 Diapal bestellt.
Bei Rolex wäre mal eine neue Daytona fällig.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
04.10.2011, 23:12 #1
Macht Rolex noch was anderes außer Preislisten drucken?
Hi,
im Moment kommen viele technische Neuerungen.
Omega kommt mit der Speedmaster mit 9300 Werk,
Sinn erfindet ein neues Lemania 5100 Uhrwerk.
Rolex druckt neue Preislisten.
Kommt da noch was?
Bis dann....FRANC
-
04.10.2011, 23:21 #2
-
04.10.2011, 23:22 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wow
VG
Udo
-
04.10.2011, 23:24 #4ehemaliges mitgliedGast
Das Rolex-Werk funktioniert doch schon. Warum sollten die was ändern?
-
05.10.2011, 00:09 #5
Rolex macht sich neue Freunde. Und das jeden Tag.
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
05.10.2011, 03:36 #6
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
05.10.2011, 06:03 #7
Welche Neuerung wünscht du dir denn? Geht sie dir zu ungenau? Mehr Gangreserve? Und welche Neuerungen o.g. Firmen hast du nicht nur frenetisch beklatscht, sondern tatsächlich auch gekauft?
Den Drang auf technische Neuerungen habe ich nie verstanden. Ich kann mich auch an keine uhrentechnische Neuerung der letzten Jahre erinnern, die die Welt gebraucht hätte. Was Uhren und ihre Werke angeht, ist tatsächlich wohl alles erfunden und hergestellt worden, was irgendwie machbar ist - und bei nahezu allen Neuerungen der letzten Jahre handelt es sich um Kopfgeburten, die vielleicht bissi Hype erzeugt haben, aber die kein Mensch wirklich braucht.
Auch muß man sagen, daß die letzten Jahre bei Rolex voller Neuerungen waren. Was kam da nicht alles, von der kompletten Neuentwicklung YM II über die Deep-Sea, Rolex hat eine brandneue Legierung an den Start gebracht, hat sowohl die Retrowelle mit Neuauflagen beliebter Serien (Milgauss) befeuert, als auch High-Tech Materialien wie Keramik implementiert. Ich finde, das ist ne Menge Innovation für ein Traditionsunternehmen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.10.2011, 06:44 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.10.2011, 06:52 #9
Rolex macht halt eben kleine behutsame Erneuerungen, die auch einen nachhaltigen technischen Nutzen bringen: wie z.B. Schmierstoffe, neue Stahllegierungen etc.
Mir wurde gesagt, dass Rolex das groesste R&D Budget von allen Uhrenherstellern hat.
Das Resultat is die robusteste und zuverlaessigste Uhr auf dem Markt, die nebenbei auch noch genau die Zeit anzeigt
Millionen von Rolexuhren, die klaglos ueber Jahre funktionieren (oft ohne Service) sprechen eben fuer sich!
Wozu braucht man eine Ar-Kapsel, wenn es ohne noch besser geht?
Kaelteresistenz: Ich bin, so glaube ich, der einzige hier im Forum, der -53 C erlebt hat: Rolex funkioniert klaglos.
Verschleissreduktion: Das kann man eben erst nach 10 Jahren ohne Service beurteilenZur Zeit ist Rolex fuehrend.
Neuerungen wie z.B. Saphirglassentspiegelungen, die sich nach ein paar Jahren abloesen, entsprechen eben nicht den Langzeiterwartungen an einer Uhr.
Gruss,
Bernhard
-
05.10.2011, 07:11 #10
Gute Frage: was darf's denn Neues sein?
Ich denke auch, dass gerade diese gewisse Kontinuität Rolex ausmacht und mal eher bissi an Design oder Material gebastelt wird, als hier wirklich ständig das "BRAND NEW" Banner aufzuhängen.
Im Übrigen und vor allem zu den Preiserhöhungen, aber da bin ich der einsame Rufer:
Rolex ist kein Grundnahrungsmittel.
Wenn also 1. Gewinn winkt und 2. die Mittbewerber voran preschen, na dann gehen eben auch bei der "Mutter" die Preise rauf. Ist doch klar. Geht ja auch irgendwo um die Stellung im Luxussegment, ich betone: Luxus.Gruß,
Martin
-
05.10.2011, 07:24 #11
Als Neuerung würde ich mir persönlich eine 14060M in der Keramik Version, eine GMT in WG aber ohne Steine eine Platin Sub oder eine Daytona in Stahl mit Datum und Racing Dail wünschen.
Wie viel ich davon kaufen würde? Ich denke maximal eine von den.
Derzeit bin ich aber recht zufrieden mit dem was Rolex anbietet bzw. angeboten hat.
Meine Wünsche sind jedoch auch mehr optischer Natur. Zu den Werken kann ich persönlich nichts negatives sagen.
"Never touch a runnig system"Einfach nur: Stefan
-
05.10.2011, 07:29 #12
Wer "Bespoke" will, der soll zu Rolls-Royce gehen.
Gruß,
Martin
-
05.10.2011, 10:19 #13
Ich habe meine Uhren-Leidenschaft vor mittlerweile fast 20 Jahren bei mir festgestellt und damals mangels praller Kasse zunächst mit dem Sammeln und ausführlichen Studieren von Uhrenmagazinen und -Katalogen "therapiert". Wenn ich mir heute einen alten Armbanduhren-Katalog vom Heel-verlag anschaue, dann sind es teilweise grausige Anblicke, was damals wohl dem "Nerv der Zeit" entsprochen haben soll. Ich gebe zu, manche von den - aus heutiger Sicht - Grausamkeiten haben mir zeitweise auch ganz gut gefallen. Was aber besonders auffällt: Viele Modelle sind inzwischen vom Markt verschwunden, Produktreihen wurden eingestellt, regelmäßige "Modellpflege im Zwei-Jahres-Rhythmus" sorgen dafür, dass man inzwischen die Vorgängermodelle der gleichen Reihe bei manchen Herstellern fast schon für komplett andere Produktlinien halten könnte, ganze Anbieter sind komplett vom Markt verschwunden, manche sogar schon so lange, dass man sie inzwischen aufgrund eines Traditionsnamens "wiederbelebt".
Einzig eine Rolex sah aus wie eine Rolex sieht heute aus wie eine Rolex und wird immer aussehen wie eine Rolex. Ich denke, dass diese kontinuierliche Besinnung auf die Wurzeln, auf Erfolge einzelner Modellreihen, das behutsame Pflegen, machmal auch nur im Detail und im Verborgenen genau das ist, was dieser Marke seine Unvergleichlichkeit und nicht zuletzt auch Wertbestätigkeit verleiht. Dass es regelmäßig zu PE's kommt, ist nicht nur im haus mit der Krone so, doch dafür erhält man immer auch einen Gegenwert, der diesen über die Zeit behält und steigert.Geändert von mactuch (05.10.2011 um 10:20 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
05.10.2011, 10:38 #14
Ich finde schon das Rolex sehr innovativ ist.
In Wasserdichtigkeit, Federtechnik, Stosssicherung usw. sind die weit vorn.
Das gibt es ja jetzt schon.
Schwächen sehe ich bei der Chronographen Technik, also z.B 60 Stoppminuten, Unterwasser zu betätigende Drücker oder Datum.
Da ist Rolex (traditionell) hinterher.
Eventuell passiert hier etwas. Weiß jemand was?
Bis dann....FRANC
-
05.10.2011, 10:43 #15
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Unter Wasser zu betätigendes Datum, darauf warte ich schon lange.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.10.2011, 10:45 #16
Bei Rolex nicht mal über Wasser.
Bis dann....FRANC
-
05.10.2011, 10:46 #17ehemaliges mitgliedGast
Solange Rolex Uhren in dieser Größenordnung verkauft, haben sie alles richtig gemacht.
-
05.10.2011, 10:58 #18
Ich meine eigentlich, wenn Rolex ein Riesen D&D Department hat und Mio. Franken ausgibt.
Sollte doch auch was zu hören sein über neue Technik.
Eventuell kommt ja auch raus, dass es bei Rolex noch bessere Sicherheitssysteme gibt als bei Apple.
Bis dann....FRANC
-
05.10.2011, 12:03 #19
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ein Chronographenwerk mit Datumsanzeige und ein Chronographengehäuse ohne verschraubte Drücker (trotzdem wasserdicht bei Betätigung) darf es ruhig sein.
Ist doch wirklich keine Raketentechnik bzw. unlösbare Aufgabe für ein Unternehmen wie Rolex. Ist doch peinlich, sowas.
Ach so: eine flache Lederbandschließe für die Schoko-Daytona ist m. E. auch kein übertriebener Wunsch...
Übertrieben kurze Produktzyklen wie bei z. B. Breitling wünsche ich mir allerdings nicht.
Markenbotschafter-Verjüngung ist mit dagegen extrem gleich.Grüße, Manuel
-
05.10.2011, 12:10 #20
Ich muss sagen, mit der DeeSea hat Rolex für die nächsten 40 Jahre genug gemacht.
Und das meine ich nicht ironisch...
Warum muss immer alles nocht tiefer, noch härter, noch lauter und schneller werden ?Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Rolex preislisten für verschiedene Länder
Von ttmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.05.2011, 10:15 -
[Andere] 20 % auf alles außer Rolex und Lange & Söhne…..
Von watch-watcher im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.08.2010, 12:41 -
Macht Rolex ab Werk noch Sonderanfertigungen?
Von Jet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.05.2004, 15:44
Lesezeichen