Brösel vs. Nachtablesbarkeit. Ich habe mich da einfach entschieden. Ich stehe weder auf vergilbte Indices noch auf korrodierte Zeiger. Der Charme der Uhr ist für mich unverändert vorhanden, aber sie ist für mich viel alltagstauglicher.
Kritische Antworten sollte man geben dürfen...
Ergebnis 21 bis 40 von 79
-
05.08.2011, 10:14 #21
Leute, ich versteh das nicht mit dem Drang zur "Nachtablesbarkeit".
Baut man in einen alten Porsche 956 Xenon-Scheinwerfer ein??? Das wäre furchtbar und würde den Charakter des Wagens zerstören. Gleiches gilt m. E. für die Vintage-Uhren...
Es gilt natürlich die Regel "Jedem das Seine", aber ein kritisches Nachfragen konnte ich mir nicht verkneifen :-))Grüsse, Florian
-
05.08.2011, 10:26 #22Beste Grüße, Thilo
-
05.08.2011, 10:26 #23
Brösel vs. Nachtablesbarkeit. Ich habe mich da einfach entschieden
. Ich stehe weder auf vergilbte Indices noch auf korrodierte Zeiger. Der Charme der Uhr ist für mich unverändert vorhanden, aber sie ist für mich viel alltagstauglicher.
Kritische Antworten sollte man geben dürfen...
Beste Grüße, Thilo
-
05.08.2011, 10:37 #24
-
05.08.2011, 10:43 #25
-
05.08.2011, 10:43 #26
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
ich finde auch, dass das mit Charakter gar nix zu tun hat. Vergammelte Uhren bleiben vergammelte Uhren. Eine alte Uhr in Topzustand hat auf mich einen viel größeren Reiz, als ein vergammeltes Ding, das nicht mal mehr wasserdicht ist und bei dem ich immer Angst haben muss, dass nach einer zu schnellen Bewegung irgendwelche Leuchtmassenbrösel rumfliegen.
-
05.08.2011, 17:23 #27
Jedem das seine. Wer es mag, soll es machen. Und deshalb ist das ja ein eigener Thread dafür.
(ich mags allerdings nicht...brrr)
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
09.08.2011, 19:18 #28
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 193
Sorry,
aber das ist kompletter Unsinn. Die gezeigten Uhren haben den vom Hersteller empfohlenen und durchgeführten Serviceweg durchlaufen. Das hat mit einem Umbau rein gar nichts zu tun. Rolex ist nun auch nicht gerade dafür bekannt, dass sie Umbauten in einer Art und Weise, in der die Uhr nicht original angeboten wurde, gutheißen oder gar selbst durchführen. Wer gegen die Empfehlung alte Tritiumteile in der Uhr belässt mag dies gerne tun. Kritik an denen, die ihre Uhr empfehlungsgemäß servicen lassen, halte ich allerdings für völlig unangebracht.
-
09.08.2011, 19:27 #29
Ok, lassen wir mal den Glaubenskrieg. Weitere Pics wären toll
!
Beste Grüße, Thilo
-
09.08.2011, 20:20 #30
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 193
-
10.08.2011, 10:10 #31
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 193
-
22.08.2011, 19:00 #32
-
28.08.2011, 12:12 #33
-
28.08.2011, 12:53 #34
6542
? Traumhaft mit der Lünette
!!!
Beste Grüße, Thilo
-
28.08.2011, 20:11 #35
Uploaded with ImageShack.usViele Grüße Frank
-
28.08.2011, 22:24 #36
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
28.08.2011, 22:38 #37
Ich bin nicht Wolli, aber ja
. Vielleicht outet sich der Käufer ja noch...
Beste Grüße, Thilo
-
20.06.2012, 10:21 #38
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
By robertlupus84 at 2012-05-15
By robertlupus84 at 2012-05-15
-
20.06.2012, 12:31 #39
-
20.06.2012, 12:37 #40
1680 aus 1972 mit SL / Seriennumer : 3.3xxxxx:
+
NOS SL - Servicetauschblatt :
Gruß : Peter
---------------
Ähnliche Themen
-
Tauschblatt Ja/Nein
Von maxi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.02.2010, 09:08 -
5513: SL Tauschblatt OK?
Von Marky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.04.2008, 11:05 -
Tauschblatt und Zeiger €???
Von Gerzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.04.2006, 14:47 -
tauschblatt bei 5512
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:16 -
OT tauschblatt bei 5512
Von BESP im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.11.2005, 22:40
Lesezeichen