Nachdem ich nun ein paar Tipps erhalten habe, per PN sogar eine ausgefeilte Liste, die bis zu Gewürzauswahl reicht - danke dafür! - muss ich mein Anliegen jetzt wohl mal ein wenig konkretisieren.
Früher ging ich zu Camping Meier. Da gab es das Beste und irgendwie alles, was in Frage kam, man konnte alles anfassen und ausprobieren. Ich weiß nicht, ob es Camping Meier noch gibt, wäre jedenfalls so ca. 600 km von meiner jetzigen Wahlheimat entfernt, und hier, rund um München, habe ich noch keinen "Camping Meier" entdeckt. Was tut der Netjunkie? Logisch, er versucht im Internet sein Glück. Aber da bin ich mir eben extrem unsicher, welche Produkte gut sind. Insbesondere brauchen wir gute Klappstühle (stabil, bequem, nicht zu groß (damit man sich im Vorzelt noch bewegen kann)) und einen Klapptisch. Ich hätte gedacht, dass es da bestimmt einen Hersteller gibt, der das Nonplusultra liefert. Wenn ich Euch mitteilte, dass ich auf der Suche nach einer guten bin, dann könntet Ihr mir ja auch locker einen empfehlenswerten Hersteller nennen. So hätte ich es mir bei der Campingausrüstung auch gewünscht.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
10.07.2011, 16:19 #21RAMichelGast
Für die Mädels würde ich noch überlegen, ein Decathlon-Wurfzelt anzuschaffen (Quechua). Die Teile sind der Hammer, wenn sie sich in der Luft automatisch entfalten und aufbauen. Nach Gebrauch sind sie wieder ratzfatz klein zusammengepackt. Für die Mädels ein Must auf dem Campingplatz.
-
10.07.2011, 16:22 #22Viele Grüße
Peter
-
10.07.2011, 16:26 #23
-
10.07.2011, 16:27 #24ehemaliges mitgliedGast
Meine Eltern kaufen da immer ein:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...age/detail.jsf
Sollte man imho aber auch erst ausprobieren. Ist aber keine 600km von München weg.
-
10.07.2011, 16:30 #25
Ich habe irgendwann zufällig meine Nespressomaschine mit im Bus gehabt, seitdem würde ich nie mehr ohne wegfahren...
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
10.07.2011, 16:32 #26
-
10.07.2011, 16:34 #27ehemaliges mitgliedGast
Ach ja, hier auch noch ein Tipp, den ich vor ein paar Tagen hier bekommen habe:
http://www.globetrotter.de/
Ich habe da früher auch schon mal gekauft und war sehr zufrieden. Die haben recht gute Marken.
-
10.07.2011, 16:38 #28
Danke! Globetrotter ist ja in München am Isartor, 10 Minuten zu Fuß von uns. Stimmt, die haben gute Sachen, da werden wir sicher das ein oder andere kaufen!
Viele Grüße
Peter
-
10.07.2011, 16:47 #29
Ich gebe gerne zu, ich bin kein Camper und zelten in jeglicher Form ist mir so verhasst, aber auf das ganze Zeugs drum herum stehe ich extrem. Weshalb ich auch ein gern gesehener Kunde bei Globetrotter bin (die es nun endlich auch nach München verschlagen hat). Hier, zwei Highlights, die in keinem Handschuhfach fehlen dürfen:
Die Rösle Currywurstgabel:
Und, ACHTUNG; jetzt kommt's:
Die Essstaben für das Saibling-Sashimi zwischendurch!
Wünsche wohl zu speisen!
-
10.07.2011, 16:50 #30RAMichelGast
Ich konkretisiere jetzt mal:
Hier der Link zu dem Wurfzelt für die Mädels.:
http://www.decathlon.de/wurfzelte-ze...5_8171131.html
Berger ist eine gute Einkaufsadresse für Campingbedarf. Hol Dir dort die Porta Potti als Vorzelt-Nachtklo, die CampingGaz Lumo 206 Campingleuchte fürs Vorzelt bzw. fürs Draußensitzen, dazu den Starkbrenner Carena ebenfalls von CG.
Bei Amazon bestellst Du Dir einen Bialetti Brikka-Espressokocher.
Bei Globetrotter bestellst Du Dir Faltschüsseln von Ortlieb in groß, zwei bis drei frauengerechte 10-Liter Wasserkanister von Hünersdorf (alternativ bei Raer.com Bundeswehrkanister bestellen, wichtig ist halt der große Ausguß); ein sehr schönes Spielzeug ist auch der MSR Miniworks EX-Wasserfilter (sowohl auf Wanderungen als auch bei kritischem Trinkwasser im Kanister). Dazu das Fiskars-Minibeil und den Fiskars-Klappspaten. Zum Sitzen nimm den Meru Bambooi-Klapptisch mit zwei Bänken, dazu noch zwei Falthocker Bambus sowie für den Herrn des Hauses einen Meru Long Kesh Klappsessel. Bequemer geht es nicht beim Camping.
Den Cobb-Grill orderst Du bei bbq-county.de.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
-
10.07.2011, 16:57 #31
Boah Kurt. Wenn man so anfängt, hat man zwar ruckzuck 25 oder 30 kg im Rucksack oder auf dem Fahrad, was einem jegliche Freude am Camping vermiest, aber mit dem Auto - echt cool! Gehen jetzt essen, vielleicht 'ne Currywurst!
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
-
Mit welche Kosten muss ich bei Existenzgründung rechnen?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 08.10.2009, 16:30 -
Meine Sammlung und: welche muss gehen?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.02.2009, 20:28 -
ne GMT muss her - aber welche
Von flachrate im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.09.2008, 18:13 -
Muss ich mir eine Rolex kaufen?
Von Black_Dog im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:31
Lesezeichen