Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476

    RE: Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?

    1) man nehme ein Loch,

    2) man wickle Blech um das Loch,

    3) das ganze schneidet man gleichmässig alle paar mm ab,

    4) man klopft mit einem Hammer ein paarmal gefühlvoll auf die Dinger drauf, dass sie etwas flacher werden ....

    .... und fertig sind die Mittelglieder.

  2. #42
    oder eine Dachrinne

  3. #43
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221

    RE: Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?

    Original von max mustermann
    1) man nehme ein Loch,

    2) man wickle Blech um das Loch,

    3) das ganze schneidet man gleichmässig alle paar mm ab,

    4) man klopft mit einem Hammer ein paarmal gefühlvoll auf die Dinger drauf, dass sie etwas flacher werden ....

    .... und fertig sind die Mittelglieder.
    ...nicht zu vergessen, dass man das Loch vorher am Siemens Lufthaken gut befestigen muss, damit es nicht wegrutscht beim Umwickeln

  4. #44
    Da war doch mal eine Firma in Düsseldorf, deren letzter Chef eine riesige Summe an Abfindung bekommen hat weil er unter großen Mühen den Verkauf von schwerem Stahl einstellte und dafür mit unsichtbaren Strahlen Geld verdiente.

    Diese Firma hatte ein Patent auf das Ziehen von nahtlosen Rohren, die alle Welt haben wollte.

    Der Chef aber war es leid, immer das Dröhnen der Maschinen zu hören, so veranstaltete er einen Scheinkampf mit einem bösen Adeligen aus dem Land der Briten, kämpfte hart ohne das Büro zu verlassen, unterlag ganz knapp und bedeckte seine Wunden mit riesigen Bündeln von bedrucktem Papier.

    Die Stahlrohre produzieren jetzt andere, denen der Lärm nichts ausmacht.

    Und wenn der Chef sich nicht aufgrund seiner großen Gier verschluckt hat, so lebt er noch heute und träumt immer noch, daß er ein feiner Edelmann ist.

    Gruß Rolex )
    Contre Le Montre


  5. #45
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.739
    Du sprichst jetzt nicht zufällig von Wigald Bonings Doppelgänger ?!?
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #46
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter

    Daytona-Schließe

    Hallo zusammen,

    habe bei meinem Konzi jetzt mal nach der Daytona-Schließe gefragt. Die Sache mit der verlorenen oder versehentlich weggeworfenen Schließe funktioniert nicht, hatte er schon mal so ähnlich versucht. Und für die YM-Schließe gibt es nur die YM-Schließe im Tausch. Daytona-Schließe gegen Daytona-Schließe geht natürlich auch, bringt mich aber nicht wirklich weiter.

    Er meinte, das ganze Band müsste zu bekommen sein, zumindest für alle anderen Rolex sei es möglich. Kostet aber EUR 1.450,--, und das ist es mir dann doch nicht wert. Ein Submariner-Band mit SEL liegt bei ca. EUR 700,--, ohne SEL ca. 450,--.

    Bei der Preisgestaltung werden wahrscheinlich alle Bänder zunächst hohl hergestellt und dann von speziell ausgebildeten Manufaktur-Lochfüllern mit dem Rolex-Spezial-Stahl gefüllt. Von den Anstoß-Schnitzern ganz zu schweigen.

    Grüße

    René

Ähnliche Themen

  1. Prägung an der Unterseite des Oyster Bandes
    Von acjhu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 16:34
  2. Wo werden die Rolex Stahlmodelle hergestellt?
    Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:09
  3. Wie werden die Oyster-Bänder hergestellt
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 16:22
  4. Eine Frage des Bandes: Präsi vs. Oyster
    Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 21:15
  5. Zuverlässigkeit des Bandes
    Von honi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.07.2005, 18:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •