Ergebnis 1 bis 20 von 58
Hybrid-Darstellung
-
28.06.2011, 08:43 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.06.2011, 13:09 #2http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
29.06.2011, 10:02 #3
Die Polizei bestätigt i.d.R. gar nichts. Die Polizei nimmt den Unfall auf, die Polizei entscheidet nicht wer Schuld hat!
Es gibt Fälle, in denen die Lage sehr transparent ist und z.B. eine vom Unfallverursacher akzeptierte Ordnungswidrigkeit einem indirekten Schuldeingeständnis gleich kommt, es gibt aber viele Fälle, in denen erst alles sonnenklar aussieht und nach Aufnahme des Unfalls der Verursacher zum Anwalt dackelt und dann dreht sich alles nochmal komplett. Ich denke es liegt im eigenen Ermessen, wie man vorgeht, ich halte den Tip mit dem Anwalt für richtig. Übrigens, die Verkehrsrechtschutzversicherung des ADAC ist ohne Selbstbeteiligung.--
Beste Grüße, Andreas
-
29.06.2011, 10:52 #4
Transparent ist gar nix !!
Ein Ex Kollege will abends mit seiner Frau noch wegfahren. Er steigt in sein Auto. Als
er die Türe zumachen will, rauscht ihm einer in die Türe. Die Polizei wird gerufen. Der
Unfallverursacher ist 71 und hat 2,4 Promille.
Am nächsten Tag meldet sich der Unfallverursacher, erkennt nochmal seine Schuld
zu 100% an und bietet an den Schaden ohne Versicherung aus eigener Tasche zu
zahlen. Nach dem der Gutachter den Schaden geschätzt hat, ist dieser aber höher
als vom Unfallverusacher angenommen, also wird doch über die Versicherung
abgerechnet.
Klarer Fall ??????

Denkste.
Nach ein paar Monaten stellt sich raus die Werkstatt immer noch nicht das komplette
Geld erhalten hat. Auch wartet mein Ex Kollege nach wie vor auf einen Teil der
Wertminderung und des Nutzungsausfalls.
Anruf bei der gegnerischen Versicherung.
Versicherung: Schuldfrage zweifelhaft.
Ex Kollege: Wie jetzt, der ist mir besoffen in den Wagen gefahren, als ich einsteigen wollte.
Versicherung: Sagt wer ?
Ex Kollege: Ich und die Polizei. Die haben ja ne Blutprobe genommen.
Versicherung: Ja, das ist mit der Blutprobe ist klar. Aber wer kann bezeugen, dass sie
ein- und nicht ausgesteigen wollten ?
Ex Kollege: BITTE ?????
Versicherung: Wir vermuten, dass sie beim Aussteigen nicht nach hinten geschaut
haben und eine Teilschuld haben.
Ende vom Lied:
Unfallverusacher kann sich vor Gericht nicht mehr an den Unfallhergang erinnern, da er ja blau war. Es lässt sich nicht zeifelsfrei klären, ob mein Ex Kollege ein oder ausgestiegen ist, da nach fast 1,5 Jahren kein weiterer, unbeteidigter Zeuge mehr zu ermitteln ist. 20% Teilschuld. Tolle Wurst
Meine Fazit: Von Anfang an mit Anwalt, egal wie klar die Sache zu Anfang scheint. Keine Versicherung rückt freiwillig Geld raus.
Auch wenn beide bei der selben Versicherung sind. Die stufen lieber 2 Leute hoch.Geändert von Ingo.L (29.06.2011 um 10:56 Uhr)
-
29.06.2011, 14:31 #5PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.854
Fällt mir gerade dazu etwas Unglaubliches, aus einer Fernsehreportage ein:
Ein Schaden an einem Fahrzeug wird durch eine Versicherung bezahlt. Dies kann auch bei einem Vorbesitzer geschehen sein. Muß nicht repariert worden sein. Da evtl. Kleinschaden muß dieser auch nicht im Kaufvertrag dokumentiert worden sein. Ihr als Zweiteigentümer habt keine Ahnung vom regulierten Vorschaden....
Ok, am Fahrzeug entsteht ein neuer Schaden.
Versicherung schreibt den Fahrzeughalter an und der kreuzt auf dem Fragebogen "Kein Vorschaden" an.
Erschreckendes Ergebnis: Die Versicherung lehnt eine Regulierung des Schadens ab. Begründung: Falsche Angaben des Versicherungsnehmers, evtl. sogar Versicherungsbetrug.
Völlig egal schien, ob der Vorschaden bekannt war, fachgerecht repariert wurde, etc..
Diese Fälle sollen sich in letzter Zeit gehäuft haben.
Michael
-
29.06.2011, 14:55 #6PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 758
Das lief am 21. Juni bei Frontal21 im ZDF...
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...687728,00.html
...ich traue Versicherungen ja ´ne Menge zu... aber das hat selbst mich überrascht...
Wer wissen will, was die Versicherung von einem und/oder dem dazugehörigen Auto schon so alles in den Unterlagen hat... hier der Link für den Antrag zur Selbstauskunft...
http://www.informa-irfp.de/de/online...ung/index.html
Gruß, Berti
Ähnliche Themen
-
was ist mein altes auto noch wert?
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.01.2009, 17:05 -
Mein persönlicher Favorit am Rolex-Baselworld-Stand
Von cooky74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.04.2008, 19:13 -
Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot!!!!!!!!!!
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 115Letzter Beitrag: 03.08.2005, 21:16






Lesezeichen