Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573

    Gangabweichung neue Daytona: bin ich zu pingelig?

    Guten Morgen!

    Was mich an unseren Uhren immer wieder beeindruckt und für mich einen Teil der Faszination ausmacht, ist die ungeheure Ganggenauigkeit. Bei einigen meiner Schätzchen liegt sie unter 1sec./24h

    Meine Daytona jedoch läuft seit dem ersten Tag:

    am Handgelenk -4sec./24h

    abgelegt ZB oben +4sec./24h

    Zum einen liegen da beachtliche 8 sec. zwischen den Werten. Und zum anderen habe ich sie zumeist Tag und Nacht am Handgelenk, sodass ich von dem Vorlauf nicht profitiere.

    In einem Monat wird die Garantie abgelaufen sein. Würdet ihr vorher in Köln vorbeischauen und die Uhr nachregulieren lassen? Kann man die Differenz zwischen den Abweichungen durch Regulieren verkleinern? Oder ist der eigentliche Gang durch die Beschaffenheit der Unruh für immer festgelegt und kann nur als ganzes "geshiftet" werden (sprich: wenn sie am Handgelenk +-0 liefe, ginge sie bei ZB oben dann 8sec. vor?

    Oder würdet ihr sie einfach so lassen, wie sie ist?

    Grüsse,

    Bernd

    P.S.: Hier ein frisches Foto von dem schönen Stück:

    "Less is boring" (Paul Smith)

  2. #2
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Hallo Bernd,

    obwohl ich nicht sehr penibel mit Gangabweichungen bei meinen Uhren bin, kann ich Dich gut verstehen.
    Meine LV aus 2009 läuft in 24 Stunden, egal ob durchgetragen oder nachts abgelegt, konstant ihre +8 sec. Hatte vor einigen Monaten auch kurzzeitig überlegt, ob ich einen Abstecher nach Köln mache, habe es dann aber doch sein lassen. Vielleicht irgendwann mal. Da Sie aber konstant diesen Wert läuft mache ich mir erstmal keinen großen Kopf.
    Das Thema Gangabweichung wurde ja schon häufig im Forum diskutiert.

    Meine Meinung:
    Da Du hier im Tech-Talk einen Thread eröffnest, gehe ich einfach mal davon aus, dass Dich die Abweichung extrem stört. Wenn es also keine Weltreise für Dich nach Köln ist, ab ins Auto und einregulieren lassen.
    Köln ist ja auch so eine schöne Stadt und vielleicht kannst Du es mit 'ner Besichtigung oder Shopping-Tour verbinden :-)
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    die gangabweichung ist sicherlich korrigierbar.
    dennoch liegt die abweichung deiner daytona in der chronometernorm.
    Gruß
    Ibi

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    + bzw. - 4 sec. würden mich nicht stören. Aber - 4 am Arm und + 4 am "Tisch" schon. Das habe ich bei meinen noch nicht beobachtet - die Trümmer sind aber auch immer am Arm.

Ähnliche Themen

  1. Gangabweichung
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 20:56
  2. Gangabweichung neue Explorer 214270
    Von Lexplorer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 22:47
  3. gangabweichung sd
    Von Kodo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 20:59
  4. gangabweichung
    Von scholli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 11:53
  5. Gangabweichung 0 Sec
    Von ap371 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.08.2004, 17:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •