hab sie nie gezählt.... aber wozu die info? du trägst sie doch "im ganzen" am handgelenk?
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
02.05.2014, 22:58 #1
Aus wieviel Teilen besteht ein GMT II bzw. Daytona Werk ?
Servus !
Hat jemand ne Ahnung aus ca. wie vielen Einzelteilen das Werk der GMT II bzw. der Daytona besteht ?
-
02.05.2014, 23:29 #2Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
02.05.2014, 23:29 #3
Hey Klaus...
Da bin ich ja mal gespannt wer das weiß, bzw. Insbesondere auch belegen kann.... (ich nicht!)
Es wird aber sicher einen hier im Forum geben (so er will), auch wenn ich die Frage ohne spezifischen Hintergrund für etwas ambitioniert halte
LG Martin
-
02.05.2014, 23:36 #4
Wir haben heute im Freundeskreis über die Preise bei Rolex im allgemeinen diskutiert.
Und da kam die Frage auf, denn niemand hatte nicht mal annähernd ne Ahnung, wie viele Teile da verbaut sind.
Es geht ja nicht um +/ 10 oder so, sondern nur "ungefähr".
-
03.05.2014, 00:07 #5
Das Chronographenkaliber 4130 wurde ab dem Jahr 2000 exklusiv von Rolex für die Cosmograph Daytona entwickelt und gefertigt und besteht aus lediglich 290 Einzelteilen – deutlich weniger als bei einem Standard-Chronographenwerk – ein Meisterwerk, das durch seine Einfachheit besticht.
Quelle: rolex.comBeste Grüße, Herman
-
03.05.2014, 00:09 #6
-
03.05.2014, 00:09 #7
Das Kal. 3187 der GMT-II dürfte um die 230 Teile haben.
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
03.05.2014, 01:08 #8
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
03.05.2014, 02:18 #9
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 153
-
03.05.2014, 07:11 #10
Sub ca. 200
SubDate ca. 220
GmtII ca. 230
Daytona ca. 290
Die Frage nach dem Sinn dieses Wissens sollte sich in einem Forum in dem es sich hauptsächlich um mechanische Uhren dreht nicht stellen.Beste Grüsse, Olli
-
03.05.2014, 08:06 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Habe folgendes ergänzend gefunden:
3135: 225 Teile
-
03.05.2014, 08:40 #12
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 151
Moin Klaus,
das kommt darauf an, wie oft Du beim "Gasthaus goldenes M" warst - entsprechend viele Bandglieder müssen in die Uhr
tickende Grüße aus Middlefrangn
Mirko
-
03.05.2014, 09:37 #13
-
03.05.2014, 09:46 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
03.05.2014, 11:16 #15
Stimmt, aber hat die Explorer 2 nicht das 3187?
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
03.05.2014, 12:35 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
03.05.2014, 12:45 #17
Danke Robert!
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
03.05.2014, 12:47 #18
-
03.05.2014, 13:55 #19
Servus !
Ich danke Euch für die Info, da lag ich dann schon weit daneben!
Ich hatte mit deutlich weniger gerechnet.
-
03.05.2014, 15:54 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Danke!
Und wie unterscheidet sich ein 3186 vom 3187?
Wundert mich, dass die (neuere) BLNR ein 3186 hat, die ExII ein (neueres? Werk mit dem) 3187?!Geändert von ulfale (03.05.2014 um 15:59 Uhr)
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Aus wie vielen Teilen besteht der SEL eines 93250 Armbandes?
Von Chefcook im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:17 -
Daytona Weißgold...wieviel??
Von valica im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.11.2005, 20:46 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona in Teilen....
Von Booba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 18.08.2005, 19:12
Lesezeichen