ich weis, dass meine haftpflicht das übernimmt- viel glück
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Schlüssel gestohlen
-
17.06.2011, 15:09 #1ehemaliges mitglied 24812Gast
Schlüssel gestohlen
Hallo,
meiner Frau wurde beim Einkauf ihr Schlüsselbund entwendet. Neben dem Autoschlüssel auch die Schlüssel des Hauses, der Wohnung, Garage und des Briefkastens. Ebenfalls Haus- und Wohnungsschlüssel der Schwiegermutter.
Die Kfz-Versicherung wurde bereits über den Diebstahl informiert. Die Schlösser am Haus werden noch heute ausgetauscht.
Kann meinen Versicherungsvertreter im Moment nicht erreichen, der Gute ist seit 12:00 Uhr im Wochenende. Über welche Versicherungen ist ein derartiger Verlust abgedeckt - Hausrat, Privathaftpflicht? Beides ist vorhanden.
-
17.06.2011, 15:19 #2
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
-
17.06.2011, 15:25 #3
Bei der Hausrat kenne ich es nicht, aber manche (Vorsicht, nicht alle!) Haftpflichversicherungen übernehmen auch den Schlüsselverlust. Allerdings muss das natürlich in den Versicherungsbedingungen explizit erwähnt sein
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.06.2011, 15:34 #4
-
17.06.2011, 15:37 #5
Doch, es gibt definitiv Haftpflichversicherungen in denen ein Schlüsselverlust inkl. Austausch der alten Schlösser enthalten ist. Eine Freundin von mir, welche Lehrerin ist und immer 1000 Schlüssel mit sich rumschleppt, hat so eine.
Muss aber in den Versicherungsbedingungen erwähnt sein.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.06.2011, 16:04 #6ehemaliges mitglied 24812Gast
-
17.06.2011, 16:06 #7
in der Private PH sind nur Schlüssel von fremden mitversichert. Die eigenen Schlüssel sind nicht versichert
Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
17.06.2011, 16:39 #8
Das würde ich auch so sehen wie Tom.
Haftpflicht nur für Schäden gegenüber Dritten.
Eigener Schlüssel des eigenen Hauses definitiv nicht in der Haftpflicht.
Evtl. in der Hausrat.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.06.2011, 16:40 #9
in der Hausrat leider auch nicht. Einfacher Diebstahl ist dort von Versicherungschutz ausgeschlossen
Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
17.06.2011, 21:28 #10
Wegen des Schlüssel in der PHV ist ganz einfach: Wohnt ihr zur Miete oder Eigentum?
Bei Eigentum nicht versichert, bei Miete in einem guten Vertrag mitversichert!Benjamin
-
17.06.2011, 22:12 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wurde bei meiner Mietwohnung von der Haftpflicht übernommen, wie Benjamin schon sagt...
-
17.06.2011, 22:37 #12Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.06.2011, 13:06 #13
Kommt immer auf die Bedingungen der jeweiligen Versicherung an.
Eigene Schlüssel sind normalerweise über die Haftpflichtversicherung
abgedeckt.
Fremde Schlüssel müssen normalerweise über Schlüsselverlust-Risiko-Versicherung
separat in der Haftpflicht-Versicherung mitversichert werden.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
18.06.2011, 13:09 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
18.06.2011, 19:02 #15
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Hier kommt wohl nur die HR in Betracht. Einfacher Diebstahl ist regelmäßig ausgeschlossen. Daher ist fraglich, ob Deiner Frau der Schlüssel gewaltsam abgenommen wurde, oder, ob er lediglich gestohlen wurde.
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
18.06.2011, 19:21 #16
Doch, siehe oben.
Oliver, ich habe geschrieben, "Bedingungen" der "jeweiligen Versicherung"
und
"normalerweise".
Ich rede nicht von irgendwelchen Versicherungsgesellschaften, die irgendwo im Ausland sitzen, sondern von Versicherungen hier in Deutschland. Und unter eigene Schlüssel meine ich meine Schlüssel als Mieter.
LG Manfred
P.S. Das Netzt hat genügend Info's darüber z.B.
Schlüsselverlustrisiko, fremde private
Das Schlüsselverlustrisiko ist nicht Bestandteil der allgemeinen Bedingungen zur Haftpflichtversicherung und muss daher separat mit eingeschlossen werden, wenn Sie für diesen Bereich Versicherungsschutz wünschen
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Versicherer sehr feine Unterscheidungen treffen und nur für bestimmte verlorengegange Schlüssel leisten, abhängig davon, worum es sich handelt.
•eigene private Schlüssel (Wohnungseigentümer)
•eigene private Schlüssel (Mieter)
•fremde private Schlüssel (vom Nachbarn)
•fremde berufliche Schlüssel (vom Arbeitgeber)
•Dienstschlüssel (von Schule oder Behörde)
•Schlüssel einer Schließanlage (kann auf alle zutreffen)
Fremde private Schlüssel sind z.B. die Schlüssel von Nachbarn oder Freunden, die Sie bekommen um in deren Abwesenheit die Blumen zu gießen.
Bei einigen Versicherern werden auch die privaten Schlüssel des Mieters als fremde private betrachtet, da Sie dem Eigentum des Vermieters zugerechnet werden.Geändert von uhrenmaho (18.06.2011 um 19:29 Uhr)
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
20.06.2011, 10:40 #17
Wir müssen uns doch hier nicht darüber streiten was in welcher Versicherung jetzt versichert ist und was nicht. Jede Versicherung hat ihre eigenen Bedingungen und nur der TS selber kann in seinen Bedingungen nachschauen ob die Schlüssel bei ihm nun versichert sind oder nicht.
Ich kann dazu nur soviel sagen, dass ein sehr guter Freund von mir eine dt. Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat die sämtliche Schlüssel (auch die eigenen) versichert hat.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.06.2011, 11:27 #18
Über welchen voraussichtlichen Geldbetrag diskutieren wir hier eigentlich?
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Schlüssel verloren
Von ulfale im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.01.2010, 20:58 -
Schlüssel Referenznummern???
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.11.2007, 17:13 -
Schlüssel zum Atomkraftwerk
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2006, 18:39
Lesezeichen