Findest du? Ich hab die neulich gesehen und konnte mich nur wundern, wie man sowas kreuzgreussliches auf den Markt bringen kann. Normalerweise halte ich mich zurück, wenn mir Uhren nicht gefallen, aber das Ding ist wirklich ausgesprochen schiach.
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: GO seventies
-
18.10.2011, 20:03 #21
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
Zu einem casual outfit oder ner lockeren Jeans wäre die Uhr ein cooler Kontrast. Leider ein wenig überdotiert im Preis für meinen Geschmack, ansonsten ein verführerischer Wecker!
Viele Grüße, Florian!
-
18.10.2011, 20:09 #22Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.10.2011, 20:13 #23
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
Doch, ich finde die nicht übel. Ist eben Retro. Geschmäcker sind verschieden
Darüber zu diskutieren ist aber müßig, grade bei Uhren gibt es doch so viele Varianten...wenn ich mir manche RO Limited Editions für 40.000 und mehr von AP ansehe (zb Grand Prix Ltd Edition) wird mir auch ganz anders zB
Geändert von Fluzzwupp (18.10.2011 um 20:15 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
18.10.2011, 20:14 #24
-
18.10.2011, 20:56 #25
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Ich finde die Uhr interessant...
Ich habe die 70er auch gerade wegen ihrer Designverbrechen in Erinnerung.
Diesbezüglich empfinde ich die Entscheidung der Marke (die ich gerade für mich entdecke) das Retro-Design in dieser Dekade zu verankern mutig...
Der Wecker ist konsequent in seiner Andersartigkeit.
Er polarisiert.
Ich finde das sehr sympathisch und es gibt sicher betriebswirtschaftlich gesehen risikoärmere Wege Uhren zu verkaufen. Massenkonforme Allerweltswecker gibt es doch schon genug am Markt...
Glückwunsch Glashütte.
Auch (oder gerade weil) dieses Gerät sicher keinen Umschlagrekord aufstellen wird.MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
19.10.2011, 07:44 #26
komisch....irgendwie muss ich an bügeln denken???
viel zu gross der Wecker
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.10.2011, 13:19 #27
-
19.10.2011, 13:49 #28
Genau: Uhr ist einfach zu groß. Zwei Nummern kleiner fänd ich sie richtig chic.
Ich habe auch so meine Zweifel, ob die Uhr aufgrund ihrer Größe überhaupt dem Zeitgeist der 70er Jahre entspricht. Dabei soll es doch eine Uhr der 70er sein.Linksträger.
-
19.10.2011, 13:54 #29
Naja, der Unterschied zwischen ner authentischen Antiquität und einem Retroprodukt ist ja, daß man bei letzterem stilprägende Merkmale des Originalentwurfs übernimmt, in das Formempfinden der heutigen Zeit transponiert und so ein neues Produkt schafft. Heute will man größere Uhren, also macht man sie größer. Heute will man besondere Werke, also baut man Features ein wie das Datum, welches damals nicht oder wesentlich simpler vorhanden war. Sonst hätte man ja einfach die alten Maschinen wieder anwerfen können und hätte wieder haargenau die alten Uhren produziert, die damals schon keiner wollte.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.10.2011, 21:25 #30
Die "seventies" mit dem dunklen Blatt hatte ich auch am Arm. War schon nicht schlecht. Hole ich mir aber wenn - wohl eher eines Tages am Graumarkt. Da sind zu viele Andere Wünsche davor...
Ich frage mich, ob GO dann demnächst mit der "Eighties" auf den Markt kommt und wie die dann wohl aussehen könnte. Wenn man die Reihe der "Dekaden-Uhren" fortsetzt, müsste das ja als nächstes sein... Evtl. die erste Quarzuhr von GO?!?
Auf jeden Fall sollte sie dann bunt (evtl. Neon) sein.Bin mal gespannt...
Gruß, Thorsten
Submariner
-
19.10.2011, 22:21 #31
Die Eighties wird in jedem Fall stahlgold sein.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.10.2011, 11:06 #32
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Stimmt !!!
Stahl-Gold = 80er
DJ-S/G ist für mich die materialisierte Dekade...
Habe ich mir vor 7 oder 8 Jahren mal so aus einer Laune heraus als späterfüllten Jugendtraum gegönnt...
Die Liebe hielt nicht lange...
Quintessenz: Man soll sich Träume in der Zeit erfüllen in denen sie einem den gesunden Nachtschlaf beeinträchtigen...
Nach ähnlichem Muster habe ich mir Anfang der 2000er-Jahre auch ein Nakamichi-Tapedeck gekauft, eines der letzten seiner Art.
Nur weil ich mir als pubertierender Racker die Nase an der Scheibe des hiesigen Hifi-Händlers platt drückte und vor den Tapes von Revox und Nakamichi Sabberpfützen produzierte...
Alle Welt diskutierte Anfang der 2000er ob sich MD´s oder CD-Brenner als Aufnahmeformat der Zukunft durchsetzen werden. Tapedecks waren eigentlich längst raus...
Das Ding habe ich aber behalten.
Alle 2 Jahre schmeiße ich es mal an und freue mich über die tanzenden Pegel-LED´s...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
21.10.2011, 15:08 #33
Bei aller Retro-Liebe, GO hat viel schöneres drauf.
Wum hat es schön gesagt: Mit der Uhr würde ich nicht nur bügeln sondern Kühe branden!
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
26.10.2011, 12:38 #34
Ob schiach oder nicht schiach, bei der Preisgestaltung (für diese Uhr) wird´s ohnehin nicht viel geben die zuschlagen.
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ähnliche Themen
-
1803 oder gold of the seventies
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:41
Lesezeichen