Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    Grüezi Deutschland

    "Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen", stellte der Schweizer Schriftsteller Max Frisch über die italienischen Gastarbeiter fest. Als die Wirtschaft in den siebziger Jahren aufhörte zu boomen, schickte man die billigen Ausländer einfach wieder zurück.

    "Wir haben Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Deutsche", könnte man in Abwandlung des Bonmots heute sagen. Vergangenes Jahr schwoll die Zahl der deutschen Staatsangehörigen um 16 Prozent auf 233.352 an, in der Schweizer Wirtschaftsmetropole Zürich bilden die Deutschen mittlerweile die mit Abstand größte Ausländergruppe.

    Eigentlich wäre es ganz einfach. Wir schreiben dasselbe ABC, sind beide gründlich und pünktlich. Uns verbindet Schillers Wilhelm Tell, die Freude am runden Leder, der Bodensee, die Alpen und der Rhein. Und doch sind uns die deutschen Nachbarn so fremd, als kämen sie von einem anderen Stern. Es ist höchste Zeit, Deutschland besser kennen zu lernen und herauszufinden, warum die Deutschen scharenweise ihr Heimatland in Richtung Schweiz verlassen.

    Aus diesem Grund haben wir einen Kundschafter entsandt, welcher in einer Expedition mehr über die Bewohner des "grossen Kantons" rausfinden soll, welche sich ja auch gerne mit helvetischen Uhren schmücken

    Teil 1

    Teil 2

  2. #2
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Gefühlte 80% der in der Schweiz lebenden Deutschen sind übrigens Ossis. Irre ich mich oder ist das wirklich so? Was sagen die Schweizer?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Gefühlte 80% der in der Schweiz lebenden Deutschen sind übrigens Ossis. Irre ich mich oder ist das wirklich so? Was sagen die Schweizer?
    Da sind wir absolut unvoreingenommen, solange die Quellensteuer abgeführt wird

    Diese Differenzierung dürfte von den wenigsten Schweizern vorgenommen werden (können), das sind für uns alles Menschen aus Deutschland.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Gefühlte 80% der in der Schweiz lebenden Deutschen sind übrigens Ossis...
    Ich lebe ja recht grenznah, aber das ist mir neu. Wenns um Hotellerie und Gartronomie geht, gebe ich dir Recht, aber diese Brangschen würden auch in D ohne unsere Ossis an schwerem Arbeitskräftemangel leiden.



    Ansonsten wird das Thema eh zu hoch gehängt. Ich kenne einige Pendler, und auch einige die mittlerweile in der Schweiz leben.
    Der "typisch Deutsche" ist da nicht drunter. Das sind alles hoch qualifizierte und sehr gut verdienende (das ist mit der Hauptgrund für sie in der Schweiz zu arbeiten) Arbeitskräfte.

    Und genau das, und die mittlerweile hohe Zahl, ist es imho, was zu einer etwas angespannten Stimmung gegenüber den Deutschen führt. Würden die dort als Hilfsarbeiter auf dem Bau oder als Straßenkehrer arbeiten, würde kein schweizer Hahn danach krähen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Der "typisch Deutsche" ist da nicht drunter. Das sind alles hoch qualifizierte und sehr gut verdienende (das ist mit der Hauptgrund für sie in der Schweiz zu arbeiten) Arbeitskräfte.
    Genau hier setzt die Sendung an und bemüht sich dem Helvetier beizubringen, dass es den "typischen Deutschen" (die Liste der landläufigen Vorurteile spar ich mir jetzt) eben nicht gibt, oder wenigstens nicht so ausgeprägt



    Paddy bringt es im zweiten Teil ziemlich auf den Punkt, auf der anderen Seite müssen wir auch sehen, dass z. Bsp. unser Gesundheitssystem ohne Deutsche Ärzte/Pfleger hoffnungslos zusammenbrechen würde. Und dieses Problem ist mit restriktiven Zugangsbeschränkungen zum Studium (NC) absolut "hausgemacht" ...
    Geändert von avalanche (12.06.2011 um 13:41 Uhr)

  6. #6
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen

    Einer der beste Filme aller Zeiten.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #7
    Ist ein heißes Thema, war letzte Woche für ein Vorstellungsgespräch in der Schweiz.

    Mir wurde klar gesagt, das die Stimmung gereizt ist, was die Deutschen betrifft.

    Die Schweiz bietet halt noch super Bedingungen für Arbeitmehmer bestimmter Branchen, sozusagen die "Letzte Bastion"...

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Mir geht die Schweiz am Arsch vorbei.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Mir geht die Schweiz am Arsch vorbei.
    Witzig - genau so geht es mir auch

    Und vor allem deshalb, weil ich 25 Jahre meins Lebens an der Grenze zu Basel gelebt habe und mich ständig dort aufhielt. 2 Dinge sind mir noch in besonders lebendiger Erinnerung: Einmal ohne Ticket in der Tram erwischt worden - woraufhin die Ansage des Kontrolleurs folge, dass ich sowas gerne in Deutschland machen könne, aber nicht in der Schweiz Und Jahre später wurde ich mal in Basel wegen falschem Parken interviewt. Belehrung des Polizisten war, dass ich sowas gerne in Deutschland machen kann, aber nicht in der Schweiz Die Deutschfeindlichkeit gibts nicht erst seit Gestern - nur im Moment scheint das Fass überzulaufen

    Süss finde ich ja auch, dass Kinder in Zürcher Kindergärten neuerdings nicht mehr deutsch reden dürfen/sollen

  10. #10
    Milgauss Avatar von zooey
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    SüdWest
    Beiträge
    290
    Du stehst rückwärts an der Grenze ?


    greetings JC

    it is always a longer walk to the men's room
    buckaroo

  11. #11
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    LG, Oliver

  12. #12
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    " .....Und doch sind uns die deutschen Nachbarn so fremd, als kämen sie von einem anderen Stern. ...
    ]
    wirklich alle die kommen?

    ich mag die Schweiz

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von triamarc49 Beitrag anzeigen
    wirklich alle die kommen?
    Naja, s`git badische & unsymbadische

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Naja, s`git badische & unsymbadische
    Des isch's. Als des Alemannischen mächtigen wird man in der Schweiz ganz anders behandelt, wie als Rest-Deutscher, so zumindest mein Eindruck. Krassestes Erlebnis war eine Ex von mir, die in Basel ein nach der ersten Wäsche auseinander gefallenes Oberteil zurückgeben wollte. Die Diskussion kam erst zum Ende, als ich mich in tiefstem Südbadisch einmischte, dann war plötzlich alles kein Problem mehr. Auch schön war ein Bekannter, der mich bemitleidete, dass wir Südbadener uns mit dem Rest Deutschlands rumplagen müssten und dass es doch schade sei, dass es damals nicht geklappt hat mit der Schweizzugehörigkeit Badens...

    Peter, Hieber heißt im Rest Deutschlands Edeka, damit die nicht Südbadener damit auch was anzufangen wissen Und in den Wilden Mann müßt ich auch mal wieder...

  15. #15
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    danke

    bin Württemberger

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  16. #16
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Nora Baumberger (Dolly Buster) in Schwarz-Rot-Gold: Sind Sie jetzt Künstlerin?
    Sie hat schon mal Bäumchen eingepflanzt...

    wirklich voll süß

    aber die typische Deutsche??

    und 50.000 Euro haben uns den Bohlen erspart..

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  17. #17
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.716
    Witzig, ich kenne viele Franzosen, die genau so über die auf französischer Seite lebenden Schweizer, z.B. aus der Region Genève, meckern. Menschlich...
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von OrangeHand Beitrag anzeigen
    Witzig, ich kenne viele Franzosen, die genau so über die auf französischer Seite lebenden Schweizer, z.B. aus der Region Genève, meckern. Menschlich...
    Ist halt für viele Schweizer eine Möglichkeit, das vielgelobte Eigenheim zu erwerben, da die Bodenpreise (vor allem in den grossen Städten) ziemlich abgehoben sind. Gleiches passiert auch rund um Basel, Leymen z. Bsp. ist ziemlich in schweizer Hand, inkl. dem Dorfrestaurant - ein Besuch lohnt sich aber trotzdem ;-)

    Interessant an deiner Bemerkung finde ich, dass es die Basler überhaupt nicht auf die deutsche Seite im Dreiländereck zieht, obwohl Grundstückspreise sowie Landschaft auf ähnlichem Niveau wie im Alsace sind. Und dies, obwohl Französisch zwar die erste Fremdsprache ist, welche an den Schulen gelehrt wird, die meisten Deutschschweizer mit dieser Sprache aber auf Kriegsfuss stehen

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Ist halt für viele Schweizer eine Möglichkeit, das vielgelobte Eigenheim zu erwerben, da die Bodenpreise (vor allem in den grossen Städten) ziemlich abgehoben sind. Gleiches passiert auch rund um Basel, Leymen z. Bsp. ist ziemlich in schweizer Hand, inkl. dem Dorfrestaurant - ein Besuch lohnt sich aber trotzdem ;-)

    Interessant an deiner Bemerkung finde ich, dass es die Basler überhaupt nicht auf die deutsche Seite im Dreiländereck zieht, obwohl Grundstückspreise sowie Landschaft auf ähnlichem Niveau wie im Alsace sind. Und dies, obwohl Französisch zwar die erste Fremdsprache ist, welche an den Schulen gelehrt wird, die meisten Deutschschweizer mit dieser Sprache aber auf Kriegsfuss stehen
    Lieber Peter,

    ich empfehle dir mal einen Besuch am Samstag Vormittag in Lörrach. Du wirst du nicht viele Deutsche beim Einkaufen antreffen. Oder du machst mal einen Abstecher in eines der unzähligen, wunderbaren Restaurants in Lörrach, Weil, Rheinfelden, Ötlingen, Tüllingen und du wirst viele, viele Landsleute antreffen. Ins Elsass geht heute kein Basler mehr zum essen - man will ja schließlich nicht viel Geld für mittelmäßiges Essen ausgeben. Deine These trifft schon mind. 10 Jahre nicht mehr zu...

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Ich war am Samstag gerade in Lörrach, beim Optiker, bei Hieber und auf dem Markt - Frühschoppen im Wilden Mann - herrlich! Und du hast recht, die Parkhäuser waren voll mit Fahrzeugen aus den Kantonen Basel, Baselland und Aargau.

    Aber mit dem Schritt, seinen Wohnsitz nach Weil, Grenzach oder Lörrach (Basel ist ab diesen Orten heutzutage sogar mit den ÖV erreichbar) zu verlegen, tun sich aus meiner Sicht viele Schweizer schwer, ganz im Gegensatz zu den vielen Eigenheimbesitzern im angrenzenden Frankreich.

    Das war nur eine wertfreie Feststellung - nicht mehr, nicht weniger

Ähnliche Themen

  1. Grüezi miteinander
    Von kkswiss im Forum New to R-L-X
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 18:09
  2. grüezi miteinand´
    Von rallepeng im Forum New to R-L-X
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 10:47
  3. Ein herzliches "Grüezi"...
    Von UbooHack im Forum New to R-L-X
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 12:44
  4. Grüezi aus Zürich
    Von blarch im Forum New to R-L-X
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 13:17
  5. Grüezi
    Von PatrickS im Forum New to R-L-X
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 18:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •