Sportliche Preispolitik! Will und muss man nicht verstehen!
Ergebnis 41 bis 60 von 346
Thema: Preiserhöhung ab 01.09.2011
Hybrid-Darstellung
-
10.06.2011, 20:04 #1Grüße Stefan
-
10.06.2011, 21:18 #2
-
10.06.2011, 20:45 #3
Wird man gezwungen zu kaufen???
Wer hats erfunden????
Frank
-
10.06.2011, 20:52 #4
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
-
13.06.2011, 11:06 #5
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Nein, das bestimmt nicht. Aber stell dir mal folgendes vor. Ein Familienvater der ausbezahlt 2800 Euro verdient mag Mechanische Uhren weil ihn die Technik dahinter fasziniert etc. Damit der sich eine Stahl Sub/GMT leisten kann muss der 5 Jahre Sparen (Kinder, Miete, Versicherungen etc. kostet halt) und auf vieles verzichten, klar ist eine Rolex eine Prestige Uhr und soll nicht für jeden erwerblich sein, dass macht Rolex unter anderem auch aus. Aber wieso sollte nicht auch ein Otto Normalverbaucher mal die Chance erhalten das Gefühl auf die Vorfreude auf eine Rolex zu haben, das Gefühl wenn man beim Konzi sitzt, nach dem Kauf zu Hause auf der Terasse mit einem Glas Wein seine Neue GMT zu betrachten?
Eine Zweiklassengesellschaft wo die Scherre zu weit auseinander liegt, führt früher oder später immer zu Problemen. In Inden werden die Menschen in "Kasten" geboren und wer in einem eher niederern "Kasten" reingeboren wird muss sein ganzes Leben lang unten durch, meines erachtens tun wir dies in Europa auch und zwar in dem wir splitten und zwar zwischen dem Wohlhabenden und dem normalen Fussvolk.
Einem Hart arbeitendem Mann keine Chance zu geben auf das was er will find ich äusserst unfair. Kein Wunder gibts in Brasilien, Mexico, Africa so viel Kriminalität und Gewaltverbrechen, wenn ich nicht wüsste was ich meiner Familie heute zu Essen geben kann und 50m von mir weiter weg einer mit ner Vollgold Sub rumrennt könnte es auch passieren, dass ich gewalttätig werden würde, aber nicht weil ich ein schlechter Mensch bin, sondern weil mich eben genau diese Zweiklassen Gesellschaft dazu zwingt. Wir sind vielleicht auch mal froh, wenn ich 20 Jahren eine Stahl Sub nicht 15k kostet, denn dann können unsere Kinder auch die Faszination Rolex selber miterleben, und nicht nur die Neureichen verwöhnten aus Russland. Ich hoffe ich konnte einigermassen rüberbringen was ich sagen will.
Gruss Euer
MarkusGeändert von subway (13.06.2011 um 11:11 Uhr)
-
13.06.2011, 11:26 #6
Endlich mal ein gehaltvoller Beitrag und nicht diese "find ich klasse" Beiträge nach dem Motto: "dann steigt meine Sammlung im Wert".
Eine Rolex gewinnt doch nicht plötzlich deshalb an Attraktivität weil sie von heute auf morgen 1000 € mehr kostet. Die die hier laut hurra schreien zahlen in der Kneipe ja auch nicht 2 € mehr für ihr Bier weil es ihnen dann besser schmeckt, oder etwa doch?Geändert von franklin2511 (13.06.2011 um 11:27 Uhr)
Gruß, Frank
-
13.06.2011, 13:29 #7
Hast recht; diese Beiträge sind nicht mehr so arg spannend, denn das Argument wurde schon tausendmal genannt. Auch wenn diese Sichtweise durchaus legitim sein kann, insbesondere dann, wenn man z.B. seine Sammlung bereits abgeschlossen hat und sich sicher ist, in seinem Leben keine weitere Rolex mehr zu kaufen.
-
13.06.2011, 14:57 #8
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
-
13.06.2011, 13:50 #9
Ich hätte gerne einen Ferrari und einen G6. Sieht aber so aus als wäre der Jet die nächsten Jahre nicht drin. Mit dem Ferrari wird's auch schwierig.
Wenn alles für jeden erschwinglich ist, gibt es keine Anreize mehr.
Ich würde niemals aggressive Gefühle haben, nur weil einer einen Ferrari fahren kann. Ich freue mich immer wenn ich so ein Auto sehe, aber dem Fahrer gegenüber Hass oder Neid empfinden? Wozu soll das gut sein? Wenn ich mir dann mal einen Ferrari kaufen sollte, auf wen bin ich dann sauer? Die Nasa und ihre Marsraketen?
Was ich eigentlich sagen will: Jeder ist doch für sich selbst verantwortlich oder?
Hatten wir hier nicht vor zwei Tagen den reichsten Mann der Erde? Und woher kam der?Geändert von Petedabomb (13.06.2011 um 13:53 Uhr)
Gruß
Stephan
-
13.06.2011, 16:38 #10
Dummes Geschwaetz! Rolex wird von einer viel breiteren Kaueferschicht in Deutschand gekauft als in Russland.
Rolex ist ein Unternehmen wie jedes andere auch, was weltweit immerhin >700000 Uhren im Jahr verkauft.
Die ueberlegen sich schon genau, ob sie ihren Marktanteil auch nach der Preiserhoehung behalten oder gar vergroessern koennen.
Offensichtlich sind die damit recht erfolgreich gewesen!
Das ist das einizge was zaehlt!
Gruss,
Bernhard
-
15.06.2011, 05:28 #11
Ich gehe mal davon aus, dass Du im ersten Absatz Deine Situation beschreibst?? Klingt zumindest so.
Bevor man, als Vater von Kind/ern an das befriedigen eines eigenen Bedürfnisses denkt, sollte man sich doch zuerst mal Gedanken bez. der Ausbildung der Kinder machen. Dafür Rücklagen schaffen und strategisch vorgehen (Immobilien, etc.). Danach würde in meinen Augen die Versorgung der Frau kommen - für den Fall, das mir was zustösst. Und dann, erst dann würde ich daran denken mir eine Daytona zu kaufen. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man nicht alles haben muss, was einen reizt oder interessiert.
Wie gesagt, das ist meine Betrachtungsweise die ja nicht Allgemeingültig ist!Wer hats erfunden????
Frank
-
15.06.2011, 09:43 #12
-
10.06.2011, 20:49 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Du bist seit 2007 hier dabei und stellst ernsthaft diese Frage??
LG, Oliver
-
10.06.2011, 21:19 #14
Ernsthaft ..... nee, nicht wirklich aber es ist schon absolutes Jammern auf hohem Niveau einiger Members, wenn es um Preiserhöhungen seitens Dritter geht. Für diejenigen selbst ist das gegenwärtige Einkommen/ Honorar immer zu gering, wenn aber andere anpassen ist es fast eine Frechheit ;-) Hinzu kommt die Feilscherei um ein paar lausige % und dann gibt es noch die vereinzelten Schmuggler (die ich absolut nicht ab kann).
Aber grundsätzlich ..... nee, war nicht ganz ernst gemeint. ;-)Wer hats erfunden????
Frank
-
10.06.2011, 20:52 #15
Ich finde, also imho, den Begriff PE ziemlich bl. Aber wenn es sein mu, dann ge.
Mit so einer PE steigen die Preise der gebrauchten Modelle aus der aktuellen UK. Insofern THX
-
11.06.2011, 11:34 #16
-
10.06.2011, 21:44 #17
PE? Wurscht, ich hab eh keine Kohle
...
Beste Grüße, Thilo
-
11.06.2011, 03:34 #18
Meine Enkelkinder sollen sich in 50 Jahren auch noch eine Rolex leisten dürfen!
-
11.06.2011, 11:23 #19
-
11.06.2011, 12:02 #20
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 100
weil wahrscheinlich die Gehaelter nicht im gleichen Mass steigen?
Wenn ich mir dann anschaue, wie die Preise innerhalb von 18 Monaten bei Rolex gestiegen sind im Vergleich zu den Gehaeltern (im Durchschnitt), dann ist da doch eine kleine Luecke.
Klar gibt es immer wieder Spitzenverdiener, aber kaufen die dann auch jedes Jahre eine Uhr von Rolex?
Mal sehen, wie die Leute reagieren. Das soll am Ende jeder mit sich ausmachen.Gruß
aequalis
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung 15. Febraur 2011?
Von Signore Rossi im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:43 -
Preiserhöhung bei Panerai zum 01.04.2011
Von ROLSL im Forum Officine PaneraiAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.03.2011, 20:00 -
Rolex Preiserhöhung zum 1 Februar 2011
Von L2C im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2011, 20:32 -
Erneute Preiserhöhung AP ab Januar 2011 um weitere 7 % ???
Von timeZone im Forum Audemars PiguetAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2010, 18:47 -
Datejust II 41 mm in Stahl neu am 24. März 2011, erhältlich Ende September 2011
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.07.2008, 22:06
Lesezeichen