Also ich kann nur sagen: ich habe seit letztem Jahr eine 5165, also die 38mm Variante (die es ja jetzt nicht mehr gibt) und muss sagen, dass diese Uhr eine der besten Uhrenkäufe überhaupt war. Ich liebe dieses Teil.
Die "Wahl" liegt letztendlich bei Dir und ich würde mich nicht von irgendwelchen Wertkonservierungsgedanken leiten lassen. Solange "Patek Philippe" d'raufsteht kriegst Du so oder so immer was raus, solltest Du sie mal verkaufen müssen oder wollen. Egal welches Modell.
Ich denke, die Aquanaut ist auf ihre Art eine Klassikerin, wenn vielleicht auch nicht so eine Ikone wie die Nautilus. Aber eine Klassikerin ist sie. Vielleicht auch noch mit Potential, was ihre Beliebtheit betrifft.
Die Listenpreise habe ich gerade nicht parat, aber ich schätze mal, die nächste Preiserhöhung vor der nächsten Preiserhöhung kommt bestimmt...
Ich kann, sozusagen nur als "Anwender", sagen: hol' Dir das Teil.
Tragekomfort, Haptik, Ablesbarkeit, Design, Alltagstauglichkeit... alles perfekt.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
21.06.2011, 15:09 #1
- Registriert seit
- 24.09.2008
- Beiträge
- 866
Grosses Interesse an meiner ersten PP
Ich brauche mal einen "guten" Rat
Seit geraumer Zeit hege ich den Gedankenmir eine PP Aquanaut 5671/1 zu kaufen, ich bin Einsteiger bei PP, waere die Wahl richtig, ich kann derzeit nicht beurteilen wo man diese Uhr preislich ansiedeln muss, kann mir jemand zum Marktpreis was sagen, wie Wertstabil ist eine 5167?
Ich weiss, keiner hat eine Glaskugel, aber bei Rolex kenne ich die Preise und die ca. Entwicklung
Danke Clocki
-
21.06.2011, 15:29 #2Gruß,
Martin
-
21.06.2011, 16:46 #3
Lieber TS,
ich habe genau das von Dir beschriebene Modell, also die 40mm Variante. Was soll ich sagen:
Vorteile: - steht Patek drauf
- schöner Glasboden, dekorativer Goldrotor
- tolles Gehäusefinish, schönes ZB
- Understatement-Uhr
Nachteile: - Kautschukband empfinde ich als sehr "schwitzelig", vor allem im Sommer. Hab nun Leder dran. Martin hasst mich dafür.
- Kein Sekundenstop. Für mein Empfinden schlecht justierte Datumsanzeige (Ziffern stossen oben am Datumsfenster an - "das gehört so")
- Gebürstete Lünette ist ein Magnet für Mikrokratzer
Zum Marktpreis, ich habe die 40er schon für um die 12k gesehen (gebraucht)
Liebe Grüße
Flo
-
21.06.2011, 21:35 #4
Wie man sieht, sieht man nichts und warum man nichts sieht, sieht man gleich... wenn man's nur wüsste...
Gruß,
Martin
-
21.06.2011, 23:52 #5
Preislich liegt die zur Zeit, wenn man überhaupt mal eine zu Gesicht bekommt, meist bei round about 12.000 Euro.
Hier ist gerade eine verfügbar
http://www.carolexclusivewatches.co....ch---Ref.-5167
&
http://www.collection-heure.be/de/Mo...and-papers.rvb
Beim Meertz taucht auch alle paar Monate mal eine auf, ist dann aber auch recht schnell onHold & sold!Geändert von ManInTheMirror (21.06.2011 um 23:54 Uhr)
-
22.06.2011, 00:10 #6
-
22.06.2011, 01:35 #7
Preise scheinen da echt überbewertet zu sein...
Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 01:35 #8
Preise scheinen da echt überbewertet zu sein...
Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 06:32 #9
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Ich persönlich finde die Aquanaut eine absolut erstrebenswerte Traumuhr , obwohl ich mich dann doch für die Nautilus 5711 entschieden habe, die ist halt DER Klassiker.
Alternativ wäre dann noch die Aqua Travel Time 5164
Die Uhr baut etwas höher als die Nautilus was mir noch besser gefällt.
Der Preis allerdings liegt bei 25K......... für Stahl
Gruß, Rene
-
22.06.2011, 12:22 #10
...und hat wegen der zusätzlichen Zeitanzeige nicht mehr diese Puristik.
Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 13:14 #11
PP Aquanaut - eine absolute Traumuhr - gar keine Frage - was jedoch nicht vergessen werden sollte sind die horrenden Revikosten
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.06.2011, 13:19 #12
-
22.06.2011, 13:55 #13
sagen wir mal so: das Werk ist noch lange nicht so robust wie z.B. das 3135 von Rolex - ist halt alles ein wenig filigraner
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.06.2011, 14:10 #14
Ja, es fällt aber auch nicht gleich beim ansehen auseinander.
Außerdem sind die Revi-Kosten bei jedem Patek-Modell gehoben, nicht nur bei der Aquanaut.Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 19:15 #15
Clocki,
ich bin sehr zufrieden mit meiner Aquanaut. Perfekt verarbeitet, angenehm zu tragen und sehr gut abzulesen. Mit der neuen Referenz kannst du sowohl Stahl- als auch Kautschukband kombinieren. Somit ist die Uhr aus meiner Sicht im Beruf (eher Stahlband) und Freizeit eine gute Wahl.
Durch den Bandwechsel lässt dich Optik und Gewicht dermaßen beeinflussen, dass ich den Eindruck habe zwei unterschiedliche Uhren zu tragen.Grüsse, Steffen
-
22.06.2011, 19:24 #16
Denke ich auch. Ist eine tolle Option mit der Wahl zwischen Kautschuk und Stahl.
Ich muss auch sagen, das ist der einzige Wermutstropfen, dass es für die 38mm Version kein Stahlband gibt.
Übrigens, das mit dem Kautschuk und "schwitzig" kann ich nicht bestätigen.Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 20:59 #17
- Registriert seit
- 24.09.2008
- Beiträge
- 866
Themenstarter
Viele Antworten, danke
Mein Eindruck hat sich beataetigt
Ich werde mich gezielt umschauen, wenn jemnd einen guten Tipp hat, ich bin ganz Ohr
Clocki
-
22.06.2011, 21:47 #18
Naja. Die Konzessionäre wären schon mal sehr sehr gute Anlaufstellen...
Gruß,
Martin
-
22.06.2011, 22:32 #19
Habe seit 2 Jahren die Aquanaut 5671/1A (Neukauf mit Stahlband).
Die Uhr hat Klasse, sehr guten Tragekomfort und exzellente Ablesbarkeit.
Sie ist DIE Understatementuhr schlechthin und seit ihrem Erscheienen im Vgl. zu anderen PP's schlicht eine Rarität - was sich sicher auch in der Zukunft nicht groß ändern wird.
Wenn sie Dir AM EIGENEN ARM gefällt, kannst Du mit dem Modell nichts verkehrt machen - Du solltest allerdings noch was robustes fürs richtig Grobe vorhalten, dafür ist sie mir persönlich nämlich echt zu schade.yours
Herbert
-
22.06.2011, 22:35 #20
Das ist richtig.
Ich habe praktisch nur noch zwei Uhren im Wechsel: die Aquanaut und (wenn's mal gröber wird) die Explorer.Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Der Weg zu meiner ersten Rolex
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.05.2007, 22:42 -
Vorstellung meiner ersten Krone
Von time4web im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.06.2006, 15:13 -
TOLLES Forum & der Weg zu meiner ersten Krone
Von Flying Spur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 14.06.2006, 16:52 -
zur Feier meiner ersten "1000"...
Von spacedweller im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.06.2005, 11:17
Lesezeichen