Hallo,
also das ZB ist definitiv völlig i.O. Ist noch ein altes mit der Rose. Der Schriftzug Tudor ist auch korrekt. Gängige Bezeichnung für Datumsuhren damals "Prince Oysterdate" Für Non-Date Uhren war die bezeichung "Oyster Prince" damals bei Tudor gängig. "Rotor-Self Winding " ist auch Tudor-typisch. Allerdings sieht es so aus, als ob man ein altes ZB mit einem moderneren gehäuse verheiratet hat.
Diese Tudor wurde seinerzeit als Pendant zur Rolex 5513 angeboten. Leider kann man den Tudor-Spruch "Original Oyster Case by Rolex Geneva" auf dem gehäuseboden nicht erkennen.
Dürfte sich bei der abgebildeten uhr vermutlich um eine Marriage handeln. Das ZB ist aber ohne jeden fehler !
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: tudor sub
Baum-Darstellung
-
11.03.2005, 10:13 #10Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23 -
Tudor Sub Military + Tudor Advisor
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:59




Zitieren
Lesezeichen