Die Professional ist die Moonwatch, die man unter einer normalen Speedmaster versteht
Kurze Führung durch das aktuelle Programm, das Angebot verschiedener Bänder und Sondereditionen mal aussen vor gelassen:

Professional:
Das ist die Moonwatch, der Klassiker eben. Immer Handaufzug, immer 42mm Durchmesser und 50m Wasserdichtigkeit.
Die Varianten:
3570.50.00: Hesalitglas (Plexi), geschlossener Gehäuseboden mit Erste-Uhr-aufm-Mond-Gravur, schwarzes Blatt. 3573.50.00: Saphirglas vorne und hinten, schwarzes Blatt. Das ist das Original.
311.30.42.30.13.001: Saphirglas vorne und hinten, braunes Blatt.
3195.50.00: Hesalitglas, geschlossener Boden, schwarzes Blatt, Gehäuse und Band Gelbgold
3576.50.00: Saphir vorne und hinten, schwarzes Blatt, Mondphase, Zeigerdatum.

Co-Axial-Chronometer:
Automatik, Datum, 44,25mm Durchmesser, Schaltradchronograph, immer Saphir auf beiden Seiten, 100m wasserdicht.
311.30.44.50.01.001: Schwarzes Blatt, optisch an der klassischen Speedmaster Professional orientiert.
311.30.44.51.01.001: Rattrapante (Schleppzeigerchronograph) mit dunkelgrauem Blatt mit Sonnenschliff.

HB-SIA Co-Axial-Chronometer:
Wie die normalen Co-Axial-Chronometer, jedoch aus Titan, mit zusätzlicher GMT-Funktion und dafür ohne Sichtboden. Schwarzes Carbonblatt. 100m wasserdicht. Mit verschiedenen Bändern erhältlich, sonst immer die gleiche Uhr (Ref. z.B. 321.90.44.52.01.001 mit Titanband).

Broad Arrow:
Werk des Co-Axial-Chronometer, jedoch in 42mm Gehäuse mit Saphirglas beidseitig und den pfeilförmigen Zeigern. 100m wasserdicht. Zig verschiedene Zifferblattvarianten, dazu noch GMT- und Rattrapante-Varianten... ich erspare mir die genauere Auflistung.

Day-Date:
Keine "echte" Speedmaster, da zwar optisch auf den ersten Blick vom Gehäuse her ähnlich, aber nicht mit omegaspezifischem Werk, sondern mit modifiziertem ETA 7751 ausgestattet. Immer mit geschlossenem Boden, gewölbtem Saphirglas und 40mm Durchmesser. Zeigerdatum aus der Mitte, Wochentag und Monatsanzeige bei 12 Uhr. 100m wasserdicht.

Date:
Gleiches Spiel wie die Day-Date, jedoch mit ETA 7750 (ältere Versionen) oder ETA 7753 (aktuelle Versionen) ausgestattet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Date und Day-Date zwar schöne Uhren, aber keine richtigen Speedmaster sind. Die Broad Arrow ist der Versuch die Speedmaster-Design-Linie noch zu erweitern, damit sich auch Leute mit farbenfroherem Geschmack mit der Speedmaster anfreunden können. Der Co-Axial-Chronometer ist eine in meinen Augen wirklich gelungene Modernisierung der klassischen Speedmaster mit nützlichen Zusatzfunktionen wie Datum und Automatikaufzug.
Der klassiker bleibt aber die Speedmaster mit Handaufzug, ohne Datum und in meinen Augen auch nur mit Plexiglas.