Hallo zusammen
Mein Vater war diese Woche bei der Volksbank seines Vertrauens und kam mit einem Investmentvorschlag wieder zurück. Die nette Dame bei der Bank hat ihm 2 Fonds vorgeschlagen in die er investieren soll.
LU0606743028 - Garant Commodities
DE0009805507 - Immo Deutschland
Zur Hintergrundinformation. Mein Vater ist jetzt 67 Jahre alt und ist auf das angelegte Geld nicht angewiesen. Er hält eigentlich nichts von Anlagen die ein Risiko beinhalten und würde am liebsten sein Geld auf ein Sparbuch einzahlen. Festverzinsliche Papiere werfen ihm aber z.Zt. zu wenig Zinsen ab, weshalb ihm die Volksbank-Dame empfohlen hat einen Teil des Geldes in die beiden o.g. Fonds zu investieren.
Ich weiss noch nicht was ich von der Beratung halten sollund wollte hier mal nachfragen was die Spezialisten so darüber sagen bzw. denken?
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: Fragen zu 2 Fonds
Hybrid-Darstellung
-
20.05.2011, 16:02 #1
Fragen zu 2 Fonds
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.05.2011, 16:42 #2
ein neu aufgelegter Fond und ein offener Immobilienfond...da macht doch ein Besuch im Bordell mehr Freude ist ähnlich werthaltig...
Martin
still time to change the road you're on
-
20.05.2011, 20:15 #3
-
20.05.2011, 17:00 #4
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 708
-
20.05.2011, 17:04 #5
"...Er hält eigentlich nichts von Anlagen die ein Risiko beinhalten..." = Dein Vater hält NICHTS von Risiko.
Mein Rat: Fonds grundsätzlich als Anlage nicht in Betracht ziehen.
Ein Immo-Fonds ist auf keinen Fall sicher. Siehe Finanzkrise derzeit. Da wurden einige Fonds zwangsweise geschlossen und der Kunde kam nicht mehr an sein Geld ran.
Und die Immobilien mussten mit deutlichen Wertabschlägen neu bewertet werden.
Ausserdem hat der Immo-Fonds im letzten Jahr knapp 2% gemacht. Das bekommst Du momentan problemlos für eine risikofreie Festgeldanlage. Und das ohne 5% Ausgabeaufschlag ( = Gebühr ) zu zahlen, die zu allem Überfluss meist komplett als Provision an die Bank fliessen.
Den Garantie-Fonds kannst Du ebenso vergessen. Den Auschluss des Risikos lässt sich die Fondsgesellschaft natürlich bestens bezahlen. Unterm Strich ist das nicht rentabel für den Kunden.Beste Grüße!
Peter
-
20.05.2011, 17:06 #6
mit dem Anlegerprofil würde ich 10-20% in einen Indexfond auf den Dax und oder auf den Euro Stoxx packen und den Rest Laufzeiten gestaffelt in Bundesanleihen....
Martin
still time to change the road you're on
-
20.05.2011, 17:08 #7
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Was Immo Fonds angeht, lieber direkt investieren (Deutsche Wohnen, TAG...soll jetzt kein Tipp sein). Ansonsten würde ich zu Discount Zertifikaten raten.
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
20.05.2011, 19:34 #8
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe ein bisschen Ahnung von der Materie, aber einem 67 Jährigen, der absolut keine Ahnung von der Materie hat und kein Risiko eingehen möchte solche Produkte zu empfehlen, finde ich schon ein wenig grenzwertig.
Ausserdem war mein Vater als ich mit ihm gesprochen habe sehr begeistert und hat was von super Rendite ohne Risiko erzählt ... am liebsten würde ich die Tüssi mal anrufen und fragen was sie sich dabei gedacht hatGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.05.2011, 20:06 #9
-
20.05.2011, 22:07 #10
Würde mich gar nicht mit der Tussi aufhalten, sondern gleich die Ebenen darüber anrufen und fragen ob ihre Mitarbeiter zur Schulung 1-2-3.tv schauen. MMn. unverantwortlich nach all den Pleiten immer noch hohe Renditen ohne Risiko anzupreisen bzw. über Risiken nicht ausreichend zu informieren. Fühle mich gerade dezent an MEL, MAI und MIP erinnert, wo den Anlegern auch das Blaue vom Himmel versprochen wurde.
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
20.05.2011, 20:13 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Setze lieber auf DAX 30 Aktien.
Es ist sehr schwer, den Markt zu schlagen. Siehe auch dazu: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...760644,00.html
Wenn das Geld egal ist, dann lieber etwas mit Immobilien machen oder einen Teil Spenden.
Gruß,
Robert
-
20.05.2011, 20:21 #12
Entweder DAX30 breit streuen, oder ETFs kaufen. Da gibts inzwischen aber auch welche mit recht windigen Geschäftsmodellen (z.B. DAX30 wird gezahlt, aber investiert wird irgendwo ganz anders), so dass man sich umschauen muss. Wahlweise Indexzertifikate.
Ansonsten sind Anleihen von Unternehmen auch nicht schlecht, deutlich mehr Rendite als das Sparkonto und das Risiko das z.B. Siemens pleite geht kann man eher vernachlässigen. Optionsanleihen und Discountzertifikate können auch noch ganz interessant sein.Lieber Gruß Andreas
-
20.05.2011, 22:11 #13
Hilft das?
Gruß Ulrich
-
20.05.2011, 22:50 #14
- Registriert seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 255
Naja - aber genau solche Anleger sind für die Banken ein Problem.
Die angebotenen Wertpapiere (risikolos) rentieren zu wenig - dh die Bank muss Produkte
suchen, die in einem angemessenen Rendite - Risikoprofil stehen.
Der Uni Comm Garant ist ein Garantiefonds, der in die Assetklasse Rohstoffe investiert.
2018 ist die Rückzahlung zu 100% garantiert. Das würde dem Risikoprofil deines Vaters entsprechen.
Die Immofonds der Union mussten selbst während der Krise nicht geschlossen werden und erfreuen
sich einer aussergewöhnlich guten Rendite (von rd. 4%). Schaut man sich den Kursverlauf
an , sieht man , dass die Entwicklung ohne große Einbrüche von sich geht.
Derzeit schwächelt der Immoglobal, was mit dessen Japananteil zusammenhängt.
Hier wurde allerdings der Immodeutschland angeboten, der bisher relativ gut und auch risikolos
gelaufen ist.
Insoweit kann man der netten Dame keinen Vorwurf machen.Gruß Robert
-
21.05.2011, 09:41 #15
Vielleicht hast Du ja recht, allerdings hat die nette Dame anscheinend meinem alten Herren das alles so blumig und positiv erzählt, dass er gemeint hat er bekommt 8% p.a. und sollte mal eine Krise kommen, hat er immer noch 100% seines Kapitals garantiert. Von Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühr wurde nichts gesagt und so alt, dass er das nicht mehr weiss ist er nun auch wieder nicht.
Don
Ich habe ihm auch schon gesagt er sollte sich doch einen Oldtimer kaufen oder das Geld anderweitig ausgeben. Da ist er aber zu sehr Schwabe durch und durch, als das er das Geld einfach so ausgeben würde
Edit: Ich möchte auf keinen Fall ein VoBa Bashing betreiben. Mir ist bewusst, dass das in jeder anderen Bank auch hätte passieren können.Geändert von blarch (21.05.2011 um 09:44 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.05.2011, 10:48 #16
ist leider bei den meisten so.
nach der so genannten analyse des anlegerprofils ("weißt du was aktien sind? wieviel risiko willst du eingehen? schon ein wenig oder?...) erscheinen am bildschirm des "beraters" die produkte, die das crm system nach höhe der provision auswirft und schon wird unterschrieben und fertig!
leider betrifft das bei vielen banken auch das thema finanzierung usw, usw, usw...
am besten selber informieren. kostet zwar zeit, kann aber auch sehr viel spaß machen!
lgVergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
liebe Grüße Klaus
-
21.05.2011, 11:39 #17
-
20.05.2011, 22:49 #18
Ja. Es könnte den nächsten unbedarften Kunden schützen, der an diese Dame gerät...
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
20.05.2011, 22:54 #19
Oha hier wird ja schon wieder kräftiges Volksbank bashing betrieben.
Um ehrlich zu sein schockieren mich die Angebote der Beraterin nicht. Da hab ich schon viel Schlimmeres gesehen.
Zu den Produkten:
Garantiefonds braucht kein Mensch. Wer in Aktien (oder in dem Fall in Rohstoffe) investieren will, kauft mit einem Teil seines Kapitals Aktien, ETFs usw. und deponiert den Rest auf wahlweise Festgeld, Bundesanleihen oder mit etwas mehr Risiko in corporate Bonds (bei größerer Streuung kann auch ein Korb mit corporate bonds von Top Emittenten so sicher wie eine Bundesanleihe sein)
Warum sollte man das machen? Kein Institut gewährt eine Garantie ohne dafür entweder horrende Garantiekosten zu kassieren bzw. wird ein Großteil des Geldes von Anfang an sicher angelegt (Zero-Bonds) um zum Stichtag die Garantie bedienen zu können. Bei beiden Beispielen ist der Kostenfaktor, im Vergleich zur Garantie, wesentlich höher als wie wenn mans selber macht.
Zu dem Immofonds muss nicht viel gesagt werden. Die Substanz mag zwar Sicherheit bieten, nur verstehen die meisten Anleger nicht, dass der Kurs nur zu einem geringen Teil von der Substanz bestimmt wird. Daher Finger weg. (Meiner Meinung nach)
Wie du schreibst ist dein Vater nicht auf das Geld angewiesen und möchte es daher einfach unter gewissen Aspekten investieren um höhere Erträge zu erzielen.
Daher mein persönlicher Tipp: Depot eröffnen, blue chips kaufen (z.B. General Mills. zahlt seit 100 Jahren ne nette Dividende, Munich Re ist für mich zum aktuellen Kurs auch ein Kauf), Deckel drauf und über die Dividenden freuen. Ob der Kurs jetzt mal nach unter geht muss nicht stören, dass Geld wird ja nicht gebraucht.
Achja und um der deutschen Seele Genugtuung zu verschaffen: Blue chips sichern zu einem Teil auch vor Inflation(Anders als die offerierten Produkte)
Gruß
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
21.05.2011, 08:32 #20
Wäre ich 67 und hätte unbenötigte Kohle über - ich würd sie verbraten. Nochmal ein nettes Auto, Reisen, vielleicht meiner Familie was Gutes tun. Man soll mit warmen Händen geben.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
iPhone Anfänger -> Fragen über Fragen..
Von Kronenkorken im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:27 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Aktien,Fonds etc.
Von Peter65 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.02.2008, 10:37 -
Intransparente Fonds
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.05.2007, 10:15 -
Hedge Fonds
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2005, 10:31
Lesezeichen