Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226

    Chromebooks + ChromeOS

    Was haltet ihr davon? Einige News sind auf der Startseite von http://de.engadget.com/ zu lesen.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Scheint mir heute wie die Antwort auf eine Frage, die nie gestellt wurde, aber ich mag mich täuschen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #4
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Anders gefragt: Warum sollte ich mir ein Chromebook kaufen?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Weil Du damit all Deine Daten immer und überall hast, synchron.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  6. #6
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    habe ich mit meinen Ipad und meinen Macbooks auch...also nochmal, wofür brauche ich das?

    instant on kann man mein Macbook Air und mein Ipad auch...

    Die Frage ist, was taugt ein Chromebook, wenn es offline ist? Briefbeschwerer?

    Und wo sind die paar 10.000 apps, die so ein Gerat erst richtig befeuern?
    Martin

    Everything!

  7. #7
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Weil Du damit all Deine Daten immer und überall hast, synchron.
    Das habe ich, wenn ich will, auch heute schon. Damit kommt Google etwa drei Jahre zu spät.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Vor allem soll der User möglichst alle seine Daten bei Google ablegen. Gaaanz wichtig!
    Lustig ist ja: Derzeit nutzen sie selber bei Google Windows und migrieren gerade auf Mac - das ist zwar noch nicht public, aber kommt so.Die Mitarbeiter können allerdings Ausnahmeanträge stellen.
    Nur der doofe User da draussen in der weiten Welt soll bitte auf Chrome umsteigen.

  9. #9
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr davon? ...
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  10. #10
    Zitat Zitat von Sonostra Beitrag anzeigen
    Vor allem soll der User möglichst alle seine Daten bei Google ablegen. Gaaanz wichtig!
    Lustig ist ja: Derzeit nutzen sie selber bei Google Windows und migrieren gerade auf Mac - das ist zwar noch nicht public, aber kommt so.Die Mitarbeiter können allerdings Ausnahmeanträge stellen.
    Nur der doofe User da draussen in der weiten Welt soll bitte auf Chrome umsteigen.

    Du meinst jetzt sicher, dass Google-Mitarbeiter von Windows auf Mac umsteigen sollen. Das ist eher so, dass die von Windows wegkommen, bei Google wird eher Linux und auch ein bisschen BSD eingesetzt. Aber ansonsten schon ein sinnvoller Schritt, wegen der Sicherheitsprobleme. Cooles Zitat: "We don't do Windows"
    Es stimmt auch nicht so ganz, dass man mit einem Chromebook nur online arbeiten kann. Nach anfänglicher Kritik ja hier nachgebessert, und es werden auch persönliche Daten lokal gespeichert. Selbstverständlich will Google an Deine Daten ran. Die sind da halt ein bisschen engagierter bei der Sache als andere Firmen. Auf jeden Fall sollte man sich überlegen, ob alle privaten Daten so einfach Google überlassen will. In das Chromebook hat Google übrigens ein neues Sicherheitsfeature eingebaut. Wichtige Einstellungen werden beim Boot-Vorgang gegene eine Hash-Summe geprüft, und wenn da etwas nicht stimmt, wird die Version von Google auf den Rechner überspielt, so das ein Virus gar nicht erst was verändern kann. Das macht das System natürlich etwas sicherer gegen Angriffe von außen. 100 % sicher bestimmt nicht.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •