eri:
Ich komme ursprünglich aus NRW, lebe aber seit dem Studium in Bayern und habe erst in München mit dem Trachtengedöns angefangen.
Was soll ich sagen, so eine Lederhose ist einfach ein schönes Stück Handwerk, nach Maß und völlig individuell natürlich noch schöner 🙂 Und das finde ich einfach sehr faszinierend, ob ich sie nun ständig oder nur zur Wiesn trage.
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 1749
Hybrid-Darstellung
-
27.09.2023, 08:59 #1
- Registriert seit
- 01.12.2005
- Beiträge
- 174
-
27.09.2023, 09:00 #2
Ich trag die im Alltag und auch gern auf Feiern. Auf der Wiesn hatte ich die glaub ich schon zwei Jahre nicht mehr an.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.09.2023, 09:34 #3
Für die wilden gibt‘s übrigens noch den Lederhosen-Tätowierer.
https://www.brandner-kneissl.bayern/...hose/branding/
https://erlebe.bayern/insider/michae...entaetowierer/
Ich find‘s ja eigentlich ganz cool, hätte aber Angst, dass ich irgendwann das ausgesuchte Motiv dann nicht mehr sehen mag. Die vierte wird dann so eine, vielleicht.
Aber nachdem die Tracht (und speziell das Dirndl) wie wir es heute kennen immer ein Mode- und kein Alltagsstück war, ist das ja nur eine konsequente Weiterentwicklung.
Wer sich ein wenig tiefer informieren will kann ja mal die Podcasts mit der Gexi Tostmann (natürlich Schwerpunkt Dirndl) hören.
Spannend, wie ich finde, dass die meisten (auch in der Vergangenheit) ein eher falsches Verständnis von Tracht und vorallem dem Alter und der Herkunft der heutigen Tracht haben.
Und weil ich es garnicht of genug sagen kann:
Macht mit euren Damen einen Ausflug nach Seewalchen zur Gexi (und jetzt Anna) und lasst Euch die Dirndl dort anpassen oder schickt eure Damen zu einem „echten“ Dirndl Schneider/in. Allein der Kauf in einem Laden in dem es nix ausser Dirndl gibt ist dann ein Erlebnis und wie auch bei der Lederhose ist Qualität und Sitze für die Optik King und nur dann wird so ein Kleidungsstück es auch regelmässig getragen.
Und weil sich ja Körperformen ändern bitte auch Dirndl Änderungen nur bei Dirndl erfahrenen Schneidern machen lassen.
Dieses Kleidungsstück ist recht speziell und der Sitz wird schnell verhunzt.
Bei der Lederhose ist das genauso wichtig.
Oder halt Gewicht halten.Geändert von Sailking99 (27.09.2023 um 09:37 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.09.2023, 09:38 #4
Meine Frau hat sich ihr Dirndl mit meiner Mutter zusammen selber geschneidert.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.09.2023, 10:03 #5
-
27.09.2023, 13:12 #6
Servus, da muss ich natürlich auch meinen Händlmaier dazu geben, auch wenn ich mich vielleicht wiederhole.
Lederhose 1 und 2 kommen von Lichtenauer-Heil in Hausham am Schliersee. Nummer 3 kam vom Moser in Miesbach, allerdings nicht da hergestellt, hab ich nach einem Jahr weiter verkauft, Nummer 4 die jetzt Nummer 3 ist dann vom Schuh und Trachten Auer am Samerberg, produziert aber von Meindl.
Nachdem ich beim Lichtenauer über die Wartezeit erstaunt war (ich war jung und brauchte die Bux...) habe ich mich jeweils für eine lagernde entschieden, die noch etwas angepasst wurde. Wäre vielleicht auch eine Option. Ist ja nix anderes als eine speziell angefertigte, außer dass die halt schon da ist...
Der Moser wollte nix mehr auf Maß machen und hat mir die auswärts produzierte angedreht, war nix.
Und die Meindl die speziell für den Auer gefertigt werden könnten auch eine Option sein. Bei Neugier einfach hier im Thread blättern, Bilder sollten noch vorhanden sein.
Ich liebäugle auch immer noch mit einer "echten" Maßanfertigung, aber wenn man mit dem was man hat zufrieden ist, stellt sich auch irgendwie die Frage warum. Habe aus einen Tipp im Bayerwald erhalten, das hat Corona damals verhindert. Wichtig in meinen Augen ist, dass das Ding passt und du dich drin wohl fühlst. Man kann natürlich gleich im Maß-Premium einsteigen, man kann aber auch eine "einfachere" probieren und schauen, ob einem das taugt. Und ändern kannst du alles, falls der Körper mal nicht mehr maßstabsgetreu ist...Und wenn du die nur auf die Wiesn anziehen willst, kauf ned so spezielle Sachen, is dann blöd wenn dir der angestochene Nachbar an der Rinne seine Bierumwandlungsfontäne Richtung Hose brunzt
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.09.2023, 13:47 #7
Hier möchte ich noch anmerken, dass eine Maßhose in etwa genau soviel kostet wie ein Hirsch von Meindl.
Meine für den Auer gemachte Meindl war, wenn ich mich recht erinnere, genauso teuer oder sogar leicht teurer als meine Stangassinger (was mich gewundert hat).
Die beim Krippel Michi wird wahrscheinlich deutlich teurer werden.
Aber der Unterschied zwischen meinen beiden Hosen ist wie Tag und Nacht.
Das Leder der Maßhose ist viel weicher, der Sitz ist so viel - viel - viel besser (geradezu wie ein richtig passender Handschuh) und von der Stickerei (Maschine vs. Hand) brauche ich ja nicht sprechen.
Wenn Interesse besteht, dann können wir vielleicht ja mal unsere Hosen fotografieren und auch Detailbilder von den Stickereien machen und so eine kleine Bilderbibliothek und Entscheidungshilfe aufbauen für die Zukunft aufbauen.
Ich habe damals im Kaufprozess ein paar Detailbilder von der Stickerei von Stangassinger und Aigner von einem netten Member bekommen und das hat mir damals sehr geholfen.There is no Exit, Sir.
-
28.09.2023, 10:14 #8
-
28.09.2023, 12:07 #9
-
29.09.2023, 14:05 #10
Dann gerne hier nochmal vollständig: Meindl Modell Samerberg, gekauft August 2015 bei Schuh&Trachten Auer, handbestickt
IMG_6544.jpg
IMG_6552.jpg
IMG_6549.jpg
IMG_6545.jpg
IMG_6553.jpg
IMG_6551.jpg
IMG_6550.jpg
sah anfangs mal so aus....
IMG_5712.jpgGeändert von dafredy (29.09.2023 um 14:07 Uhr)
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.09.2023, 13:32 #11
-
27.09.2023, 16:14 #12
Da hast du sicher Recht, meine Auer-Meindl ist ja so ein Zwischending. Von der Stange aber handbestickt, daher dann auch Wartezeit. Sah neu so aus
IMG_5712.jpg
und heuer vor dem Waschen so
IMG_6294.jpg
Edit: da liegen 8 Jahre zwischen den beiden FotosGeändert von dafredy (27.09.2023 um 16:17 Uhr)
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.09.2023, 16:18 #13
-
27.09.2023, 16:40 #14
War schon wieder im Einsatz. Habe glaube ich einen Fehler gemacht. Viel Unterschied sehe ich nicht. Schnappschuss von grad
IMG_6537.jpgServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.09.2023, 16:25 #15
so wie innen, nur die Flecken sind geblieben
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.09.2023, 16:28 #16
-
27.09.2023, 16:42 #17
Schaut doch gut aus. Was wär der Fehler gewesen?
-
27.09.2023, 16:48 #18
Ich war etwas sparsam beim Waschmittel und habe dann den Flüssigwaschmittel-"Bremser" in der Waschmaschine benutzt, was dazu geführt hat, dass nur etwa die Hälfte des Waschmittels eingespült wurde. Was also ein gute Wässerung der Hose mit wenig Wasch- und Pflegemitteln. Daher die Überlegung, nochmal zu waschen mit der korrekten Menge. Was meinst du, Johann, Sinn oder Unsinn?
Die Flecken (schwarz) sind übrigens der nicht so professionelle Versuch vom Auer, zwei Ausbleichungen (da ist wohl was mit Zitrone drauf gekommen) ganz zu Anfang auszugleichen. Die "Korrektur" ist hartnäckig während der Rest der Hose schön die Farbe ändert. Kann ich jetzt halt auch nix mehr machen...Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
27.09.2023, 16:56 #19
Lass die Hose doch über den Auer noch einmal zum Meindl zum Färben schicken.
Das hat bei meiner die Sonnencremeflecken ganz gut kaschiert, wie ich finde.There is no Exit, Sir.
-
27.09.2023, 17:05 #20
Ich würd die jetzt so lassen. Nächstes Jahr ist bestimmt mal wieder Waschtag
(Übrigens: Bei 763 gibt's noch einen kleinen Waschbeitrag)
Lesezeichen