Danke Johann und Michi. Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, werde ich einen der Tipps nutzen.
Ergebnis 721 bis 740 von 1773
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2016, 07:58 #1
-
18.08.2016, 08:36 #2
die beste Tracht für an Preissn is a Tracht Prügl
IssoServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
21.08.2016, 19:23 #3
Heut am Sonntag ganztägig die Kurze!
Gruß
Niclas Leon
-
21.08.2016, 19:42 #4
Ganztägig? Des verdient Respekt
Zeig mal bitte mehr von der Hose. Ist die auf alt gemacht, oder alt? Ist eher selten mit Enzian und Eicheln
-
21.08.2016, 20:09 #5
Ist auf alt gemacht! Meindl "Spitzingsee" altschwarz.
Gruß
Niclas Leon
-
21.08.2016, 20:11 #6
-
31.08.2016, 22:22 #7
- Registriert seit
- 18.10.2015
- Beiträge
- 26
Hallo,
Ich habe mal eine Frage. Ich fahre ins Allgäu nach Oberstdorf zum viehscheid und möchte mir ein neues Dirndl zulegen. Ich habe hier vor Ort schon geschaut und n schönes MarJo Dirndl gefunden. Überlege aber, ob es in Oberstdorf noch mehr Auswahl gibt und es sich eher lohnt dort zu kaufen ?!? Was meint ihr? Ansonsten kaufe ihr das Gesehene und nehme es mit und wäre auf der sicheren Seite. Habe noch ein "billiges" von stockerpoint von 2012. Das werde ich auch mitnehmen. Aber nun möchte ich mal ein "richtiges" Dirndl besitzen.Danke
-
01.09.2016, 13:12 #8
Was meinst Du mit "lohnt dort zu kaufen"?
Wenn Du ein "richtiges" Dirndl besitzen möchtest, würd ich mir eines anfertigen lassen.
Gibt schöne Stoffe nach alter Handwerkskunst bedruckt. Das wird auch nicht viel teurer.
Grüße,
Johann
-
01.09.2016, 16:41 #9
- Registriert seit
- 18.10.2015
- Beiträge
- 26
Hallo
"Lohnt sich der Kauf dort" im Bezug auf Auswahl und preis und Qualität. Oder haben die vor Ort auch die normalen Marken/ Sortiment wie Krüger, Marjo etc? Stockerpoint ist ja kein qualitativ hochwertiges Dirndl.
In welchem Rahmen beläuft sich denn ein selbst angefertigtes Dirndl? Und wo kann man das anfertigen lassen?
Grüße Queen
-
01.09.2016, 17:03 #10
Das mit Obersdorf kann ich nicht beantworten.
Einen Pauschalpreis für ein angefertigtes Dirndl kann ich Dir auch nicht sagen.
Kommt auf den Stoff und die Machart an. Aber für 800 bekommst Du schon was schönes, individuelles. (Einfacher ist günstiger)
Anfertigen lassen kann man sich so was in jedem größeren Dorf entlang der Alpen. (Und wahrscheinlich anderswo auch)
Wenn Du Ecosia bemühst, finden sich vom Salzburger Land, bis nach Allgäu zahlreiche Manufakturen.
Kommt halt darauf an, wo Du herkommst, wie oft Du zur Schneiderin fahren kannst/willst und welchen Stil Du bevorzugst.
Wenn Du jetzt sagst, überhaupt keine Ahnung, mach Du bitte, dann schreib mir eine PN.
Darüber hinaus freuen sich alle über Fotos
Ois guade!
Johann
-
01.09.2016, 19:39 #11
Hi,
Mal als Hausnummer:
Meine Frau lässt Ihre Dirndel bei Tostmamm in Seewalchen machen.
Das ist Semi-Bespoke und kostet, wenn ich das richtig im Kopf habe, immer so um die 600,-.
Ich finde diese Dirndl ganz besonders klassisch und schön.
Ich denke die Markenauswahl wird auf dem Land eher weniger sein, als zum Beispiek bei Lodenfrey.
Da wird dann eher gefertigt.
Auch ist zu beachten, dass die Tracht überall leichte bis grössere Unterschiede hat.
Preis kommt immer auf die Qualität an.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Gleiche Standardmarken könnten aber billiger sein.
Das habe ich bei Meindl
Lederhosen gesehen.
Mein Tip:
Ein paar Läden googeln und anrufen und einfach fragen, was sie da haben und welche Preisrange.
Edit:
Habe gerade mal MarJo gegoogelt. Ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Das ist eher modisch von der Stange. Wenn Du nach sowas suchst, dann bist Du bei einem klassichen Dirndlschneider nicht glücklich.
Da wäre Lola Paltinger wahrscheinlich die HighendVariante dazu.Geändert von Sailking99 (01.09.2016 um 19:44 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
01.09.2016, 21:40 #12
- Registriert seit
- 18.10.2015
- Beiträge
- 26
Hallo,
Vielen Dank, ihr habt mir schonmal weitergeholfen- da ich tatsächlich noch nicht genau weiß in welche Richtung mein neues " richtiges" Dirndl gehen sollaber dann habe ich wenigstens paar "Anlaufstellen". Vielen Dank für die Hilfe (auch speziell an "Herman" für das Arbeit abnehmen
sailking: ja, ich weiß, dass das "von der Stange" ist. Daher die Frage, ob es vor Ort bessere- hochwertige andere Dirndl gibt. Quasi das was die "Einheimischen" in Bayern tragen
Gerne lasse ich wissen was raus gekommen istmuss nur schauen wie Fotos hochladen funzt- im lv Thread hab ich es auch net hinbekommen
Liebe Grüße
-
07.09.2016, 19:04 #13
Sooo, den gestrigen Tagesausflug zum Tegernsee mal genutzt, um mir endlich neue, gscheide Haferlschuh zu kaufen. Auf besonderen Wunsch hier auch noch mit dem dazugehörigen Gwand:
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.09.2016, 19:09 #14
Schuhe sind ok, Kniebundhose nix für mich!
Hab zwar auch welche aber gefühlte 20 Jahre nicht mehr angehabt!Geändert von alicia (07.09.2016 um 19:44 Uhr) Grund: fullquote entfernt
Gruß
Niclas Leon
-
07.09.2016, 19:37 #15
Kniebundhose ist Geschmacksache. Manche mögens, manche nicht. Ich fühl mich mit Kniebund irgendwie erst richtig angezogen. Für die Schuhe kauf ich mir eventuell noch grüne Bändel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.09.2016, 19:43 #16
-
07.09.2016, 19:50 #17
-
07.09.2016, 22:23 #18
Zackbumm:
Du brauchst gescheite Kniestrümpfe. Du hast eine Kniebundhose!
Du kurzen Dinger gehen max. im Hochsommer zur Kurzen.
LG Peter
-
08.09.2016, 14:50 #19
-
07.09.2016, 22:42 #20
sehr fein und diplomatisch formuliert
MAC
Lesezeichen