denn stelle die frage in einigen jahren noch einmal oder benutze die suche.
ist ein besonderes thema und kann man nicht so pauschal beantworten.
				Ergebnis 1 bis 20 von 24
			
		Thema: Wann zur Revision?
- 
	09.03.2005, 10:33 #1Datejust  
 - Registriert seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 80
  Wann zur Revision? Wann zur Revision?Mahlzeit! 
 
 Ab wann sollte ich mir eigentlich Gedanken machen meine Sub zur Revision zu geben?
 
 Meine ist jetzt erst 4 Wochen alt also rein Interesse halber.
 
 Danke und Grüße!
 
- 
	09.03.2005, 10:45 #2Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 VG
 Udo
 
- 
	09.03.2005, 10:53 #3StefanSGastRE: Wann zur Revision?ganz kurz..wenn Sie stehen bleibt, obwohl Du sie regelmässig trägst, oder sie einen extremem Vor- oder Nachgang hat.Original von sm16610
 Mahlzeit!
 
 Ab wann sollte ich mir eigentlich Gedanken machen meine Sub zur Revision zu geben?
 
 Meine ist jetzt erst 4 Wochen alt also rein Interesse halber.
 
 Danke und Grüße!
 
 Ansonsten vielleicht nach 5-7 jahren nicht früher....höchstens mal ab und zu die Wasserdichtigkeit prüfen lassen!!!
 
- 
	09.03.2005, 10:55 #4Datejust  
 - Registriert seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 80
  Themenstarter ThemenstarterRE: Wann zur Revision?Ok, danke euch! 
 
- 
	09.03.2005, 10:56 #5Steht glaube ich in dem Booklet, die es beim Kauf dazu gab....4-5 Jahre sagt man... Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	09.03.2005, 12:57 #6Datejust  
 - Registriert seit
- 19.02.2005
- Beiträge
- 121
 Nun, es kommt auf die Uhr drauf an. 
 
 Unabhängig vom Hersteller wird empfohlen:
 
 alle 3-5 Jahre bei mechanischen Uhren
 
 alle 5-7 Jahre bei Quarzuhren.
 
 Je nach Beanspruchung kann es auch das eine oder andere Jahr früher oder später sein.
 
 Geh einfach mal nach 3 Jahren zum Konzi und lass die Ölhaltung kontrollieren, sollte die noch in Ordnung sein, kann man noch warten, ansonsten ist dann schon eine Revision fällig.
 
 Weiterhin empfehle ich mal jedes Jahr eine Wasserdichtheitskontrolle machen zu lassen. Dauert normalerweise nicht mal kaum eine Minute.
 
 Sollte Deine Uhr allerdings mal herunterfallen, oder stark anstoßen, dann sofort zum Konzi und kontrollieren lassen, kann was im Werk kaputt gehen.
 
 Rotorlager, Unruh etc. That's Life... That's Life... 
 Das Leben ist zu kurz für Langeweile
 
- 
	09.03.2005, 13:05 #7GMT-Master  
 - Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
 Und das sagt ein Uhrmacher dazu: 
 http://www.zeitschreiber.at/forum/to...?TOPIC_ID=2199
 
- 
	09.03.2005, 13:07 #8Hi Rolexianer, 
 
 also ich weiß nicht, ich habe meine Breitling nach neun Jahren mal zur Revi abgegeben weil das Datum erst um drei Uhr früh umgeschalten hat.
 Ich geb meine erst ab, wenn was nicht mehr läuft.
 
 Gruß
 
 Rudi
 
  :muede: :sleeping:
						Gruß Rudi :muede: :sleeping:
						Gruß Rudi 
 
- 
	09.03.2005, 13:12 #9Datejust  
 - Registriert seit
- 19.02.2005
- Beiträge
- 121
 Ja klar und Dein Auto gibst Du erst in die Werkstatt wenn das Getriebe knirsch oder was?      That's Life... That's Life... 
 Das Leben ist zu kurz für Langeweile
 
- 
	09.03.2005, 13:15 #10GMT-Master  
 - Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
 Hast du dir die Meinung der beiden Uhrmachermeister durchgelesen? (Der Link, den ich eben gepostet habe.)Original von rudi
 Hi Rolexianer,
 
 Ich geb meine erst ab, wenn was nicht mehr läuft.
 
 Gruß
 
 Rudi
 
  :muede: :sleeping: :muede: :sleeping:
 
- 
	09.03.2005, 13:29 #11Hallo RLX Freak,Original von rlx-freak
 Ja klar und Dein Auto gibst Du erst in die Werkstatt wenn das Getriebe knirsch oder was?    
 
 meine Frau hat einen Cinquecento der kommt nie zur Inspektion, sie fährt in die Werkstatt, wenn was kaputt ist, das geht seit 10 Jahren gut.
 
 Nur so zur Info!
 
 Gruß
 
 Rudi
 
 PS: ist ja klar daß, das ein Uhrmacher rät, sonst würde er ja nichts mehr verdienen.Gruß Rudi 
 
- 
	09.03.2005, 13:30 #12Datejust  
 - Registriert seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 80
  Themenstarter ThemenstarterOK also vor der Silberhochzeit bring ich sie zum tunen! 
 
 Allerdings finde ich den Vergleich mit notorischen Sonntagsfahrern unpassend  
 
- 
	09.03.2005, 13:39 #13Und wie ist es, wenn eine Uhr nur ca. 6 Monate im Jahr 
 getragen wird, verdoppelt sich dann die Dauer bis zu Revision ?
 
 Denn was nicht läuft, kann ja nicht verschleißen, oder ?Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	09.03.2005, 13:50 #14Datejust  
 - Registriert seit
- 19.02.2005
- Beiträge
- 121
 Nein, bei modernen Uhrenölen, welche synthetisch sind, verlieren sich im Laufe der Zeit die Fließkomponenten. Was früher verharzte und somit die Uhr zum Stillstand brachte ist heute ein trockenlaufen der Uhr, d.h. die Uhr läuft vollkommen ohne Öl und damit teilweise auch noch gut, allerdings dann mit einem unheimlich großem Verschleiß. Also unabhängig davon ob die Uhr läuft oder nicht, die Flußkomponenten des Öles gehen verloren.Original von Kristian
 Und wie ist es, wenn eine Uhr nur ca. 6 Monate im Jahr
 getragen wird, verdoppelt sich dann die Dauer bis zu Revision ?
 
 Denn was nicht läuft, kann ja nicht verschleißen, oder ? That's Life... That's Life... 
 Das Leben ist zu kurz für Langeweile
 
- 
	09.03.2005, 13:54 #15Datejust  
 - Registriert seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 80
  Themenstarter ThemenstarterIst ja super, da hat sich die Einführung von Synthetikölen mal richtig gelohnt! Zumindest für Rolex. 
 BRAVE NEW WORLD
 
- 
	09.03.2005, 15:30 #16Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 so ein quatsch hier!!!   
 
- 
	09.03.2005, 15:36 #17Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 hatte mal eine 1680,alter über 30 jahre,sah aus wie sau,wurde täglich getragen,lief +5-6 sek in 24 stunden,wurde 2003 definitiv das erste mal geöffnet und revisioniert(auf empfehlung von konzi da nicht mehr 100%ig wasserdicht). 
 das ganze hat lächerliche 190? gekostet incl. ersatzteilen wie tubus,krone,dichtungen und 2/3 zahnrädern.
 soviel zum thema revi.VG
 Udo
 
- 
	09.03.2005, 16:05 #18versuchs auch mal in deiner spracheOriginal von alexis
 so ein quatsch hier!!!       
 
 alda, da hastee aaber mal deen nagell auf den kopff getrofffen. 
 
 wirklich quatsch hier.
 
- 
	09.03.2005, 16:07 #19nonsens!Original von sm16610
 Ist ja super, da hat sich die Einführung von Synthetikölen mal richtig gelohnt! Zumindest für Rolex.
 BRAVE NEW WORLD
 
 natürlich hat sich das gelohnt und zwar für uns uhrenträger.
 
 eine wirkung hat manchmal auch nebenwirkungen, doch wie paracelsus schon sagte: " die dosis macht das gift "
 
 gruß.
 
- 
	09.03.2005, 19:23 #20Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 :muede:tragen bis sie stehenbleibt!(wenn man das jemals erleben sollte)da passiert nix dran!!! 
 kann man mit dem getriebe vom auto nicht vergleichen! :stupid:
 
 
 laufen lassen!!!!
 
Ähnliche Themen
- 
  Neue Rolex,wann zur RevisionVon rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.06.2006, 11:57
- 
  Wann ist eine Revision fällig?Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.03.2005, 12:39
- 
  Revision Wann?Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.01.2005, 18:41
- 
  Wann ist eine Revision fällig?Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.07.2004, 00:10


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen