Ich hab' da leider keine pers. Erfahrungen. Google spuckt zu "Lederjacke färben" jedoch einigrs aus.
Bin jedoch neugierig: Wie lauten Hersteller und Modell, Paddy? Neuer Hype? Habe auch schon mal überlegt, meine Belstaff Maple Vent ggf. gegen eine Aero zu flippern ...
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
05.05.2011, 19:24 #1
Jemand Erfahrung im Färben einer Lederjacke?
Ich könnte mein Traumjäckchen bekommen, allerdings nur in dunkelgrau statt schwarz.
Jetzt dacht ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, nimm das Ding und lass es schwarz färben.
Geht sowas, ist das empfehlenswert, wie haltbar ist sowas, an wen wendet man sich da, hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.05.2011, 20:36 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.05.2011, 20:43 #3
Nen Hype starte ich erst, wenn ich das Teil selbst hab, ist so schon schwer genug zu bekommen.
Nur soviel, Aero hatte ich schon...
Google hab ich im Übrigen schon bedient. Ich such aber Erfahrungswerte hier im Forum.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.05.2011, 21:44 #4ehemaliges mitgliedGast
Okay. Drücke die Daumen, dass Du noch Infos bekommst und warte gespannt auf's Label-Outing!
Blauer?
-
05.05.2011, 21:44 #5
es gibt reinigungen die eine professionelle lederfärbung anbieten.....aber je nach dem wie das leder der jacke behandelt ist und was für eine farbe draufkommt kann das leder sich verändern,härter werden......
ich bin ja aich immer so ein veränderer aber ich glaube eine jacke färben zu lassen ist tricky......
ist es ein kostspieliges stück? in welcher stadt bist du? hier in berlin hätte ich nen leder spezialisten das das sicher sehr gut hinbekommen würde.....dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
05.05.2011, 21:59 #6
Ist Lammnappa, habe die Möglichkeit dunkelbraun oder grau als Grundlage zu bekommen. Ich bin leider ganz im Süden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.05.2011, 22:17 #7
Ich würde mal denken, grau lässt sich leichter in schwarz verwandeln als braun.
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
05.05.2011, 22:54 #8
ich glaube es ist wohl egal ob die jacke braun oder grau ist....schwarz solte ja beides abdecken.....ich denke da eher an die nähte...wie auch wenn man stoff färbt muss man sehen wie die nähte sind...die nehmen manchmal die neue farbe nicht an und bleiben dann in der alten....kann also etwas blöd aussehen....
wie gesagt...hier in berlin kenne ich ein paar reinigungen die professionelle lederfärbungen anbieten...sowas sollte es bei dir im süden wohl auch geben....ansonsten....wie ist es mit einem geschäft die nur lederbekliedung verkaufen...gibt es sowas? vielleicht geht da was......dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
05.05.2011, 23:28 #9
Ich werd morgen mal vor Ort herumtelefonieren.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.05.2011, 07:46 #10
Hier Patrick,
schick mir das Ding. Hier in Reutlingen ist ne Gerberschule. Die machen das perfekt.Gruss,
Michael
-
06.05.2011, 07:48 #11Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.05.2011, 07:49 #12
-
06.05.2011, 07:58 #13
ich kann ma n Mädel die hatten zuhause nen "Lederladen" .... ich wollte unbedingt mal ein uraltes Chesterfield-Sofa, grün....in knalle Rot haben....hat sie mir absolut von abgeraten...
1. klar Sofa ist nicht Jacke....muss kpl. demontiert werden...Knöpfe Falten (kostet unsummen)
2. wohl der wichtigste Punkt....Färbung soll man wohl nicht wie bei der Erstfärbung machen können... ()
bin ma gespannt Paddy
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.05.2011, 08:26 #14
Ich hab mal eine braune Lederjacke schwarz färben lassen. Das hält auch bis heute, allerdings wird das Leder trotz guter Pflege recht hart und eher "brettartig". Daher würd ich das nicht mehr machen lassen.
-
06.05.2011, 08:28 #15
kann ich so bestätigen....meine Eltern haben vor Jahren ne alte Ledergarnietur aufarbeiten lassen (2 Kinder Katzen Hunde ...die Jahre
) ... wurde "abgeschliffen" oder poliert usw.....greift sich an wie Plasik und wird brüchig....sah noch beschizzener aus wie mit originaler Paina
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.05.2011, 08:30 #16
Ich glaube es liegt darn, daß die Pflegemittel nicht mehr ins Leder gelangen weil der "Lack"? alle Poren zumacht. Die originale Lederfärbung ist wohl eher offenporig.
-
06.05.2011, 09:57 #17
Es gibt unterschiedliche Arten, Leder zu färben. Das Spektrum reicht von durchgehenden Färbungen, die das Leder offenporig lassen (Anilinleder), solche, die eine leichte Pigmentierung vorsehen (Semianilin) und beschichtete. Beim Lederzentrum kann man sich darüber gut informieren.
Paddy, dort würde ich übrigens mal anfragen, die kennen sich wohl wirklich gut aus.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.05.2011, 10:54 #18
Paddy, nimm Dir die Jacke in grau und lass sie grau
Grüße -- Jürgen
-
06.05.2011, 11:37 #19
hast pn
übrigens ich finde grau bei leder schon richtig coolwhat goes around comes around
-
06.05.2011, 13:34 #20
Graue Lederjacken trug man doch nur bei der Stasi
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Hat jemand Erfahrung mit Escrow.com?
Von ehemaliges mitglied im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 19Letzter Beitrag: 05.08.2009, 23:14 -
Hat jemand Erfahrung mit brandizzi.com ?
Von Alfonso im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.06.2007, 15:40 -
1,8T quattro... Hat jemand Erfahrung?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.02.2007, 07:56 -
Triumph MK4, jemand Erfahrung?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 04.04.2006, 00:12 -
Jemand Erfahrung mit classwatchparts?
Von airking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2005, 18:38
Lesezeichen