Kannst die Schnalle im Hermes-Laden umtauschen. Hab ich auch mal gemacht. Hat wohl was um die 65€ gekostet, soweit ich das noch auf dem Schirm habe.
Ergebnis 21 bis 40 von 60
Thema: Hermes Gürtel
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2011, 22:24 #1
-
19.05.2011, 22:26 #2
Das wäre auch eine Option, danke! Klingt übrigens nach Pfandschließe.
Übrigens, die Schließe hat eine Silber- und Palladiumauflage.Geändert von MacLeon (19.05.2011 um 22:27 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.05.2011, 12:30 #3
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Nochmal zurück zur Haltbarkeit bitte, muss ich mir das nun so vorstellen das man sich alle paar Jahre oder Monate nun neues Leder zur Schnalle kaufen MUSS???
...würdet ihr bezüglich der Haltbarkeit der Gürtel vielleicht zu LV oder GG raten? Oder was hat sich bei euch als "resistent" erwiesen?grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
20.05.2011, 12:44 #4
Hermes Gütel sind zusammengesetzt aus mehreren Schichten, prinzipiell wie ein Uhrenarmband. Die Naht ist der eine Schwachpunkt, die ribbelt rasch durch, nach 1-2 Jahren ist Sense. Auch nimmt die Naht die Jeansfarbe an, was auch eher suboptimal ist bei Gürteln mit Kontrastnaht. Problematisch auch die beiden recht dünnen Lederschichten, die recht schnell aus der Form geraten. Mein Gürtel sah nach 6-8 Monaten schon nicht mehr schön aus. Ich würde nur noch Gürtel kaufen, die aus einem einzigen Stück Leder bestehen. Das kann LV sein - deren Jeansgürtel sind superrobust - oder irgendein Hersteller.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2011, 12:46 #5
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Danke dir Tobias, für die Info, das erklärt warum mein alter RL Gürtel (aus einem Stück Rind) solange hält
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
20.05.2011, 12:54 #6
Ein guter Gürtel hält eh ein Leben lang
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2011, 12:59 #7
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 58
Man sollte zudem drauf achten, dass man keine Jeans trägt, die noch färbt. Ziemlich ärgerlich, da das schön auf das Leder abfärbt.
Haltbar ist der Riemen schon, allerdings weiten sich die Gürtellöcher extrem schnell aus!
An deiner Stelle würde ich eine gebürstete Schnalle wählen, hat nicht jeder und die Kratzer fallen auch nicht sofort auf.....
-
22.05.2011, 23:51 #8
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
-
22.05.2011, 20:10 #9
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
Hallo zusammen,
ich lebe einfach mit den kleinen Kratzern...
Die Qualität der Nähte ist aber wirklich nicht so toll (ich hatte es mir aber schlimmer vorgestellt):
Ich mag die Gürtel trotzdem (aber nur zur Jeans).
Viele Grüße, TimGeändert von DaytonaSucher (22.05.2011 um 20:12 Uhr)
-
23.05.2011, 00:00 #10
-
24.05.2011, 09:48 #11ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich sowas sehe, kommt mir der Graus. Über 450€ für einen Gürtel, der weder perfekt verarbeitet, noch als Gürtel (Hose oben halten) verwendet werden sollte. Dass zu sowas keine Jeans getragen werden muss, die auf "halb neun" sitzt und oben gehalten werden muss, ist ja ansich klar, aber bei dem Preis würde ich persönlich deutlich höhere Haltbarkeit erwarten. Würde mir da wohl eher einen von Louis Vuitton holen. Günstiger und (wenn ich das jetzt so einschätzen darf, was ich hier zur Haltbarkeit gelesen habe) haltbarer.
-
28.05.2011, 18:36 #12
- Registriert seit
- 14.01.2010
- Beiträge
- 24
Also € 450,- kostet der Gürtel mit der Schnalle. Der Riemen selbst ist ja schon günstiger. Ausserdem sieht er zur Jeans einfach cool, edel und toll aus und da kommt auch kein anderer Gürtel mit. - sprich, das Geld lohnt sich meiner Meinung nach wirklich.
Die Schnalle kann man für ca € 80,- bei Hermes aufpolieren lassen, dann sieht sie wierder wie neu aus.
-
28.05.2011, 18:57 #13
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
...es steht ja nicht außer Frage, das die Gütel nicht sehr "lecker" aussehen, sonst würden wir uns hier gerade ja nicht mit dem Thema aus einander setzen.
Vielmehr geht es uns um die Frage, ob sich der Kauf eines solchen Gürtels lohnt oder er von der Qualität und insbesondere von der Haltbarkeit einfach nicht "sein Geld wert" ist.
Ob man sich nun den Luxus leisten will oder nicht muss IMHO dann jeder für sich selbst klären.grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
28.05.2011, 22:02 #14love_my_EXIIGast
Hallöle,
Ich werf hier einfach mal meine Meinung ein, man(n) muss sich einfach überlegen was man möchte - einen Gürtel der jeden Tag mindestens 12Std. in beliebigen Hosen getragen werden kann -> hier würde ich nichts, aber auch wirklich nichts anderes als einen massiven Ledergürtel, ohne Nähte / anderen Zierrat in entsprechenden Größen nehmen.
Oder einen Gürtel der mehr "Schmuck" ist, z.B. beim Ausgehen oder am casual Friday, aber trotzdem funktioniert - hier ordne ich den Hermes Gürtel ein.
Und darüber hinaus bekommt alles was man trägt Gebrauchsspuren, das ist halt einfach so und wirkt meiner Meinung nach auch erst dann "echt".
Viele Grüße,
Oliver
-
17.06.2011, 17:32 #15
-
23.05.2011, 10:46 #16
Einmal den ganzen Gürtel kaufen und dann die Riemen beim Schuster machen lassens, wenns Hermes nicht schafft
Grüße -- Jürgen
-
23.05.2011, 12:46 #17
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
-
24.05.2011, 07:26 #18
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
Imho wird hier etwas übertrieben.
Die Schnallen und Riemen von Hermes sind qualitativ wirklich top.
Man sollte sie halt - wie oben bereits beschrieben- nicht als "Spanngurt" einsetzen.
Uli
-
24.05.2011, 15:05 #19
Silber ist problematisch in der Lagerung, es läuft ständig an und erfordert ständige Pflege. Außerdem ist Silber teuer. Stahl geht wohl nicht, weil die Dinger gegossen sind. Da ist Stahl nicht so geeignet für.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.05.2011, 14:16 #20
Hallo zusammen
Der Gürtel wurde hier ja ziemlich kritisiert. Ich überleg mir auch gerade einen zu kaufen. Ein Freund von mir trägt seinen schon seit etwa einem Jahr und er sieht aus wie neu. Habt ihr wirklich so schlechte Erfahrungen mit den Gürteln gemacht? Hermes gilt doch gemeinhin als Firma die wirklich nur bestes Leder verarbeitet...
Lieber Gruss
Michael«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
Lesezeichen