Wenn PAM, dann 44mm, sonst würde ich eine andere Uhr bzw. von einer andere Marke kaufen.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
24.04.2011, 21:01 #1ehemaliges mitgliedGast
Meine erste PAM...bin unentschlossen
Nachdem ich als PAM-Newbie stundenlang deren Internetauftritt und einige Börsen studiert habe und auch beim Konzi war, bin ich kein entscheidendes Stück weiter gekommen was
PAM90 oder PAM 310
40 oder 44mm
angeht. Daher suche ich hier noch einige "Argumente".
Für mein schmales Handgelenk würde eine 40er perfekt unter jeden Ärmel passen. Im Job wäre mir ne 44er fast schon zu viel, denke ich. Bin aber unentschlossen, auch vor dem Hintergrund "Wertstabilität":
- Bringt eine 44er tendenziell mehr Wertstabilität mit sich als ne baugleiche 40er?
- Beim grauen kostet ne 90er (44mm) exakt so viel, wie eine 310er (40mm), obwohl der Listenpreis der 310 doch deutlich höher ist. Liegt das nun an der Größe oder am 310er Chrono-Modell, welches evtl. "unbeliebt" ist?
- Wie lange gibt es die PAM90/310 überhaupt schon?
- Hat jemand Bilder von Lederbändern in dunkelbraun? Schwarz (in der Serienausführung) ist für mich nämlich noch kein Kaufgrund...
Danke fürs Lesen...
-
24.04.2011, 21:17 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
24.04.2011, 22:09 #3
Je mehr Du Dich mit der Materie beschäftigst, umso eher wirst Du feststellen:
44mm, Handaufzugswerk und Lederband sind absolute "must haves" - zumindest bei der ersten PAM! Daher: 111, 112, 219, 176 oder 177. Alles andere kommt dann später "on top".Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.04.2011, 22:30 #4
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
So ähnlich ging es mir damals bei der Frage, ob ich mir ne Speedie Moonwatch oder Reduced kaufen soll.
Schmales Handgelenk, Automatik ist verlockend - dann wurde es ne 14060M und dieses jahr die Moonwatch
Ich würde bei Uhren, sofern du sie anziehen und nicht in den Tresor legen willst, nie nach der Wertstabilität gehen. Die macht sich regelmäßig (mit Ausnahme der 14060) erst nach vielen Jahren bemerkbar. Und ne PAM - auch wenn ich mich mit Panerai noch viel zu wenig beschäftigt habe - definiert sich im Grundsatz eben über Größe und Handaufzug. Von daher würde ich 44mm wählen. Auch weil die 310 immer noch stattlich am Handgelenk aussieht und somit auch nicht unregistriert im Alltag bleibt.
Liebe Grüße
Matthias
-
26.04.2011, 21:20 #5
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Ort
- Alles Walzer!
- Beiträge
- 271
da war ich auch mal.....
... in der gleichen situation war ich vor einigen Jahren, auch damals gings um eine PAM90, die Frage nach 40 oder 44 mm stellte sich bei mir jedoch nie! Die chrono würd ich bleiben lassen, deine Frage nach der Wertstabilität interpretiere ich als Tauschgelüste nach einiger Zeit, da bist du ziemlich sicher mit 44mm sowieso, und dann mit der PAM090 besser dran.
Aber die Kenner haben es schon beschrieben, langfristig führt kein Weg an einer Handaufzug und Sandwich dial vorbei, auch wenn sie jetzt noch sehr spartanisch wirken mögen.... je mehr du dich mit Panerai beschäftigst, desto mehr wird es dich in Richtung Historische Kollektion, und weg von der Contemporary führen... mit wenigen Ausnahmen natürlich (312 usw.)
Auch meine erste PAM war eine 90er, es folgten viele, so richtig happy war ich eigentlich erst mit der PAM233 - die hat alles was ich immer gesucht habe.
Derzeit muss ich sagen, dass ich mir eine 90er wieder als 2te PAM neben einer mit Sandwich dial und Handaufzug überlege, zumal ich ein wenig Pech mit dem Werk der PAM233 habe (ratet mal, ... stehen geblieben)....Wohin die Reise geht, wird wohl der Grad der Auseinandersetzung zeigen, ich war 6 Monate happy, gefesselt von der Marke hab ich mich ausgiebig beschäftigt, was dazu führte, dass ich zu den Ursprüngen der Marke (sozusagen) zurückkehrte..... Es gibt tausend Gründe eine Historische zu kaufen, ich muss jedoch gestehen, dass mir das vor 3 Jahren ziemlich egal war...
meine 2 cents....It is, what it is...
Gruss Herr Bert
-
27.04.2011, 12:40 #6
40er sind die Pam´s für die Ladies!
Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ähnliche Themen
-
Meine erste und meine zweite Rolex
Von volta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30 -
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
Meine Erste ist da..
Von 1986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 07.09.2007, 15:31 -
meine erste GMT ...
Von vincentjun im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 89Letzter Beitrag: 10.02.2007, 11:58
Lesezeichen