Hallo
liebe Gemeinschaft, ich wollte hier mal in die Runde fragen wie Ihr Eure Uhren aufbewahrt?
Wenn mann z.b. keine Lust hat immer zum Bankschliessfach hat zu gehen, wäre ja ein eigener Tresort angebracht, aber so ein Riesenteil in der Wohnung stehen zu haben ist auch keine Ideallösung. Ein Möbeltresor ist ja auch nicht wirklich sicher, da wäre ein Wandtresor schon besser, nur weiss ich nicht ob Die Wände in meiner Wohnung dick genug ist für so eine Lösung,
Wie macht Ihr das??
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Thema: Aufbewahrung der Uhren
Hybrid-Darstellung
-
18.04.2011, 21:33 #1
Aufbewahrung der Uhren
-
18.04.2011, 21:36 #2
Ich fahr seit drei, vier Monaten (wenn auch schweren Herzens) die Politik "alles in's Bankschließfach" und eine Uhr an den Arm.
Da ich, was Uhrenanzahl betrifft, stark abgespeckt habe bin ich ohnehin weg von diesem "3x am Tag die wechseln Trip"...
Vorteil: die jeweilige Uhr bekommt dann mal ausgiebig Wrist Time und jedes mal, wenn ich gegen eine andere Austausche, ist das, als hätte ich gerade eine völlig neue Uhr nach hause gebracht...Gruß,
Martin
-
18.04.2011, 23:25 #3
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.384
Viele Grüße
Ariane
-
19.04.2011, 11:00 #4
-
18.04.2011, 21:42 #5
-
18.04.2011, 21:44 #6
Naja, aber vielleicht sollten wir nicht bei jedem Thread dieser Art paranoid werden.
Obwohl ich sagen muss, dass mich der von Andreas zitierte damals doch in meiner "Politik" bestätigt hat.Gruß,
Martin
-
18.04.2011, 21:45 #7
Ein Wandtresor soll sicher sein? Ich kenne jemanden den hat man seinen 1000kg im Mauerwerk einzementierten Safe rausgestemmt.
Übrigens, solche Threads lieben die Kundschafter die nach Beute aus sind. Will noch wer wissen wann Urlaubszeit ist etc?Grüsse,
Laohu
-
18.04.2011, 21:49 #8
-
18.04.2011, 22:32 #9
Wie wärs damit:
[img]http://[/img]Geändert von Hannes (19.04.2011 um 06:16 Uhr) Grund: Bitte keine Hotlinks!
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
18.04.2011, 22:42 #10
Du wohnst nochmal.... ARRRGH, wo war das nochmal...? Ich hab's echt vergessen!
Gruß,
Martin
-
18.04.2011, 23:31 #11
Leute, übertreibt es nicht. Obwohl ich ja gerade Opfer eines (Zufalls-)Einbruchs war und alle Uhren dabei draufgegangen sind, bin ich nichtn paranoid geworden.
Niemand späht einen Rolexträger über längere Zeit aus, um an seine Uhren zu kommen. Diese Vorstellung ist lächerlich (zumindest wenn man nicht haufenweise Gold- und steinbesetzte Uhren besitzt).
Wohnung/Haus muss sicher sein, so dass der gewöhnliche Einbrecher nicht rein kommt. Bei mir ist jetzt ne Sicherheitstür drin. Wer da rein will, braucht ne Panzerfaust oder viel Zeit. 200 kg-Safe kommt auch noch, aber dann muss es auch mal gut sein. Der Safe ist bei auch nur für´s Gefühl, weil ein Einbruch eben schon passiert ist. Also Gürtel und Hosenträger.Grüsse, Florian
-
18.04.2011, 23:31 #12
Was macht ihr, wenn ihr ein Macbookpro ein Macbookair und weiteren 1-3K Krempel habt. Auch immer einer davon im Bankschließfach?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
19.04.2011, 06:24 #13
Naja zu sagen ein Tresor wäre icht sicher ist auch ein wenig Naiv, das ein Tresor aufgebrochen werden kann steht ja ausser Frage, aber Einbrecher haben ja alles andere nur keine Zeit und wenn ich Sie nur der Zeit wegen daran hindern kann dann reicht mir das, ich führe ein unauffälliges Leben kein Dickes Haus kein besonderes Auto, bei sprechen wir wenn es mal pssieren sollte vom Zufallseinbruch, und da wäre es schön wenn die Uhren nicht im Küchenschrank liegen.
Ich wollte halt nur mal in die Runde fragen wie Ihr das bis her gehalten habt.
-
19.04.2011, 07:42 #14
Wie funktioniert das eigentlich mit einem Bankschließfach?
Ich selbst habe noch Keines, ist das ein großer Act um für Einlagen und Entnnahmen ranzukommen (Termin notwendig etc.)?
Mit welchen Kosten ist eigentlich ein Bankschließfach verbunden?
Danke.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
19.04.2011, 07:55 #15
Den "Opfern" hier im Forum wurden die Uhren beim Zufalls- oder Wohnungseinbruch entwendet. Ich habe hier noch kein Fall gelesen, dass ein Tresor geknackt wurde
Klar, jeder kennt jemanden dem angeblich ein Tresor geknackt wurde.
Aber ein Anruf bei der Polizei und beim Schliessdienst hat ergeben, dass das recht sehr selten vorkommt (zumindest in unserer Stadt).
Wenn im Forum Tresore diskutiert werden, dann werden welche fuer >10K empfohlen.
Meine Meinung ist: Ein "normaler" Tresor ist immer sicherer ale kein Tresor.
Fuer die Abschreckung von >90% der Wohnungseinbrechern reicht das aus.
Gruss,
Bernhard
-
19.04.2011, 10:08 #16
Lieber Bernhard du sprichst mir quasi von der Seele genau mein Reden ich wollte mir keinen 1000Kilo Schrank ins Schafzimmer stellen aber so ein kleiner Wand oder Möbeltresor würde mich da schon interessieren, wobei das mit den Möbeltresoren auch so eine Sache ist, die sind ja auch nicht wirklich fest
-
19.04.2011, 08:18 #17
1) Einfach eins bei der Bank bestellen. Zugang ist eigentlich nur waehrend der Geschaeftszeiten. Termin ist keiner noetig, aber wenn man unbekannt ist oder selten kommt, muss man sich ausweisen, Unterschrift abgeben etc.
Bei der "Sparkasse" muss man manchmal hinter den Omis in der Schlange stehen.
Man wird dann in den zentralen Tresorraum, in dem sich die Schliessfaecher befinden, begleitet: Der Angestellte oeffnet das Fach mit einem Schluessel und der Kunde oeffnet mit den zweiten Schluessel (Doppelschloss). In dem Fach befindet sich eine herausnehmbare Kassette.
Es gibt private Kabinen, in denen man sich den Inhalt ungestoert anscheuen kann.
Die begehrten "grossen" Schliessfaecher werden eigentlich nur bei Todesfall frei (zumindest bei uns) und man muss sich auf eine Warteliste setzen lassen.
2) Die Kosten richten sich nach der Groesse, sind aber recht vernuenftig, ca. 60 Euro/Jahr aufwaerts.
Gruss,
BernhardGeändert von RBLU (19.04.2011 um 08:21 Uhr)
-
19.04.2011, 08:00 #18
Konstantin:
Ich habe eins bei der Spasskasse.
In der Filiale gibt es einen Bereich den man als Kunde mittels PIN , Schliessfachnummer und Kodierter EC Karte ohne Hilfe des Personals betreten kann. Unten im Tresor sind dann die Fächer welche durch die eingabe des Pins bei betreten des Tresors freigeschaltet werden. Dann braucht man noch seinen Schlüssel um das Fach zu öffnen.
Völlig problemlos und man ist in 30 Sekunden nach betreten der Filiale an seinem Fach. Nachteil ist natürlich dass es nur während der Öffnungszeiten funktioniert - ist mir aber egal. Kostet 47 Euro im Jahr für ein fach der Grösse 20x40x60cm
Find ich preislich OK.Beste Grüsse, Olli
-
19.04.2011, 08:15 #19
-
19.04.2011, 08:07 #20
Olli, Danke für die Rückmeldung, das ging ja fix.
Das hört sich vom Handling sehr gut an, auch preislich absolut i.O., besser als mehrere Uhren einfach so in der Wohnung zu haben. Einen Uhrentausch kann man dann auch immer mit einem kleinen Spaziergang verbinden.
Für die teuren Stücke ist es denke ich die beste Alternative, gerade wenn man sich länger im Ausland aufhält, oder oder oder...
So ein Schließfach werde ich mir auch zulegen... Hoffentlich gibt es dies bei den genossenschaftlichen Kornkammerverwaltern auch, bin aus Bayern, deswegen...Herzliche Grüsse
Konstantin
Ähnliche Themen
-
Sichere Aufbewahrung von Uhren....
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2011, 07:56 -
Aufbewahrung meiner Stahl Rolex Uhren
Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 11.01.2011, 08:20 -
Aufbewahrung von EDC
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.10.2006, 17:24 -
Aufbewahrung
Von Dubking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.05.2006, 23:34 -
Aufbewahrung zuhause
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 22.10.2004, 07:34
Lesezeichen