Hallo Chefkoch,
steht dir sehr gut die Seamaster. Welchen Gehäusedurchmesser trägst du denn? Ich persönlich empfinde ja das Stahlband als den Klassiker schlechthin. Kroko sieht natürlich auch sehr schick aus. Wider Erwarten gefällt mir das Kautschukband auch ganz gut. Wie ist das denn im Sommer, schwitzt man darunter sehr?
Hast du auch noch Fotos mit Sharkproof Mesh?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
14.04.2011, 08:50 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Der Strap-Wahnsinn: Nicht nur Panerai ist betroffen!!!! (Modemschmelzer)
Damen und Herren,
schreckliche Entdeckungen haben sich aus der Forschung am Objekt Omega Seamaster Planet Ocean in den vergangenen zwei Jahren und zwei Monaten aufgetan: Der Strap-Wahnsinn betrifft nicht nur Panerai, sondern in noch größerer Auswahl auch Omega!
Um nur die bisherigen Ergebnisse zusammenzufassen:
- Das natürliche Stahlband ist hervorragend geeignet und macht viel Freude
- Das Kautschukband taugt besser zum Tauchen (es taucht besser, hätte man auch sagen können). Es ist schön lang, passt mir auch über den Anzug, ist qualitativ hervorragend. Vorsicht: Es gibt noch dünnere, genähte Kautschukbänder. Diese sind anscheinend bei weitem nicht so widerstandsfähig.
- Braunes Leder (hier leider nur mit Krokoprägung). Eine der vermutlich schärfsten Kombinationen an der PO - allein die Bilder legen den Kauf eines ordentlichen Krokobandes nahe!
- Nato-Bänder: Schwarz passt eh, grau passt wegen des matten Zifferblatts auch hervorragend und sogar blau sieht fantastisch aus!
Daraus ergeben sich einige Dinge, die in Zukunft noch erprobt werden müssen:
- Wie gesagt: Braunes Kroko-Band, am besten mit der Omega-Faltschließe
- Das dünnere, genähte Kautschukband, allein der Optik wegen.
- Sharkproof-Mesh: Was schon vor 45 Jahren an der Seamaster 300 heiß war, kann auch heute nicht verkehrt sein.
Ausserdem legt die schon ab Werk große Bandauswahl für alle Seamaster- und Speedmaster-Modelle die Vermutung nahe, dass es auch anderen so geht.
Könnt ihr das bestätigen?
-
14.04.2011, 17:38 #2Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
14.04.2011, 18:35 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
42mm, größer geht mit meinen dürren Handgelenken nicht vernünftig.
Mit Mesh habe ich keine eigenen Bilder, aber die Google-Bildersuche liefert das hier:
Klick mich!
Und noch mal!
Kautschuk ist im Sommer sehr angenehm, wesentlich angenehmer als Leder. Ausserdem ist es im Gegensatz zum Leder einfach abwaschbar, was ich als sehr viel angenehmer empfinde. Selbst wenn man unter dem Kautschukband schwitzen sollte, ist es tausendmal appetitlicher als ein Lederband.
-
14.04.2011, 18:54 #4
Das Sharkproof sieht ja auch richtig cool aus! Könnte mir gefallen!
Bezüglich der Größe finde ich persönlich, dass man auch mit dünnen Handgelenken eine 44er Seamaster tragen könnte. Beim Anprobieren im Uhrenladen sah auch die große Seamaster selbst an meinen 18cm Handgelenken gut aus. Die Überlegungen wie das denn dann mit Pullover oder gar Hemd und Jacket aussieht und dass große Uhren gerade ein Modeerscheinung sind, haben mich dann Abstand davon nehmen lassen. Ich persönlich vermute, dass man so einen großen Klopfer bis in 10 Jahren einfach nicht mehr sehen kann und die Uhr im Schrank verstaubt.Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
15.04.2011, 10:21 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
Die 42er hat noch einen anderen "Vorteil" (gehabt - bei den neuen mit Kaliber 8500 ist es nicht mehr so): Die Lünette hat die klassische Rändelung, wie sie auch die alten Seamaster 300 hatten. Das gefällt mit persönlich viel besser wie die groben Zacken der Lünette der 45er-Variante. Auch finde ich bei der 42er die Datumsposition stimmiger und die Proportionen gesamt passender und weniger Tellerförmig.
Sowieso bin ich ein Freund kleiner Uhren. Mit einer der liebsten Uhren ist eine Constellation Ref. 168.005 - die hat 34mm.
-
15.04.2011, 10:43 #6
Schön in Szene gesetzt. Mir persönlich gefällt das Stahlband und das Nato am besten
-
15.04.2011, 11:04 #7
Erst dachte ich: nciht schön wieder so eine Vergewaltigung
...aber jetzt muss ich sagen: die Bänder stehen Deiner PO alle ausnahmslos gut!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
15.04.2011, 14:46 #8
Flauschige Bildchen
. Nato geht immer, aber ein schwarzes Kroko und ne Faltschließe dazu, das wärs
.
Es grüßt, Gerd G.
-
09.07.2011, 16:53 #9
Ahoi zusammen,
ich bringe mal wieder dieses ältere Thema nach oben, aus aktuellem Anlass.
Wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, bin ich seit Kurzem stolzer Besitzer einer PO mit Stahlband. Nach einer Woche Tragezeit habe ich mir nun Gedanken gemacht, wie ich denn das Erscheinungsbild dieses schönen Ührchens etwas variieren könnte. Und wie sollte es denn auch anders sein, kam ich auf die Idee mir ein paar schöne neue Bänder zu kaufen. Das Stahlband soll natürlich seinen Platz als Alleskönner behalten und der Kauf eines Krokobandes ist schon fest eingeplant.
Was ich aber gerne ausprobieren würde, wäre ein braunes Straußenband, als sportliches Sommerband. Leider konnte ich im Netz keine Bilder dazu finden, vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Bzw. was haltet ihr von der Kombination?
Ich wünsche noch einen vergnüglichen Samstagnachmittag!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
09.07.2011, 18:24 #10
Ein Band so in dieser Art schwebt mir dabei vor
http://www.watchstyle.de/pd188564507...}&categoryId=6Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
09.07.2011, 22:07 #11
Am Lederband sieht PO extrem gut aus!
-
09.07.2011, 23:09 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
23.07.2011, 20:33 #13
Ahoi zusammen,
ich habe ein Anliegen bezüglich der genauen Armbandlängenanpassung. Und zwar suche ich zwecks optimaler Anpassung ein 2. kurzes Bandglied für meine PO (42er Durchmesser, 20mm Bandanstöße). Hat vielleicht jemand von euch ein überzähliges nicht benötigtes kurzes Bandglied zu Hause liegen und will das gegen Bezahlung abgeben? Gerne auch Tausch gegen ein (normal) langes Bandglied.
Einen schönen Abend noch!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
25.07.2011, 20:52 #14
Hab letztens in der Bucht sowas gesehen, ging bei nem euro los, ein halbes und ein ganzes Glied.
Es grüßt der Markus
Ähnliche Themen
-
Strap for Panerai is not Paneraistrap
Von fiumagyar im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.05.2011, 21:43 -
Nato strap für Panerai 44mm?
Von Joe76 im Forum Officine PaneraiAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2008, 23:28
Lesezeichen