Markus, Polyester fällt deutlich nach während der Aushärtung. Wenn man das Zeug draufmacht und bis 120° härtet hat man kein Problem außer leichten Spannungsrissen, die aber die Farbe ausgleicht. Macht/kann aber keiner. Wenn man das Zeug 12 Monate in Ruhe läßt ists auch ok, da das Styrol rausgeht. Man sieht es aber bei jeder Oberfläche nach gewisser Zeit. Der Vorteil ist halt, daß es 1,5mm dick gespritzt werden kann und in einem Aufwasch fast alle Unebenheiten ausgleicht. Außerdem ist der Dreck hydrophil, d.h. zieht ganz leicht Wasser- in VErbindung mit den heutigen Wasserlacken ein "unter-der-Haut-Rost-Beschleuniger".
Die Quittung kriegt man nach ca. 5-8 Jahren.... meine Türen gehen noch, aber ich hab die polyestern lassen und dann bei uns im Ofen auf 150° raufgejagt und 4 Tage dringelassen....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 735
Baum-Darstellung
-
20.04.2011, 18:16 #11Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Restauration S/G DD - Adresse in München
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.12.2008, 21:35 -
Restauration alte Uhr
Von Manuel_F4 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.04.2008, 10:31 -
Restauration Ref. 6605
Von Mudge im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.2007, 18:37 -
ZB Restauration Red Sub
Von Straycat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.02.2006, 11:37 -
Restauration Zifferblatt etc
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.10.2004, 13:01
Lesezeichen